Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Kind brach auf Eisfläche ein - Rettungsaktion in Oberlahr

Auf einem Seitenarm der Wied in unwegsamen Gelände nahe der Waldbrücke in Oberlahr war ein Kind am Montag, 23. Januar auf der entstandenen Eisfläche eingebrochen. Die Rettungsdienste wurden alarmiert. Das Kind wurde gerettet und mit Unterkühlung und Prellungen unter notärztlicher Aufsicht in ein Krankenhaus gebracht.

Symbolfoto

Oberlahr. Am Montag, 23. Januar gegen 17.45 Uhr wurde die Feuerwehr Oberlahr alarmiert, ein Kind war in eine Eisfläche eingebrochen. Die Einsatzstelle, ein Seitenarm der Wied nahe Oberlahr im Bereich Brücke Waldstraße war für die Rettungsdienste nur zu Fuß erreichbar. Die Unglücksstelle lag rund einen Kilometer von der Straße entfernt.

Das Kind war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Eis befreit worden und in Betreuung des DRK-Rettungsdienstes. Mit einer Schleifkorbtrage wurde das Kind zum Feuerwehrfahrzeug gebracht, dort eingeladen und dann zur Straße zum Rettungsfahrzeug gebracht. Das geländegängige Feuerwehrfahrzeug konnte dank der Bereifung bis etwa 300 Meter an die Unglücksstelle heranfahren.

Mit notärztlicher Begleitung wurde das unterkühlte und verletzte Kind in ein Krankenhaus gebracht. Im Einsatz war die Feuerwehr Oberlahr mit 16 Kräften, der DRK-Rettungsdienst, die First Responder des DRK und die Polizei.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Insgesamt 6000 Bäume für Haiti möglich geworden

Zweitausend Euro für ein Wiederaufforstungsprojekt in Haiti konnte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf ...

Ski-Langläufer mischen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mit

Mitte Januar ist im Terminplan der Skilangläufer vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen traditionell ...

Erneut Heimsiege für Damen und Herren des SSV 95 Wissen

Die Handball-Damen des SSV 95 Wissen siegten souverän gegen die Damen vom TV Bad Ems (39:5). Zu Hause ...

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Am Sonntag, 22. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 die Tollitäten der befreundeten Karnevalsvereine ...

25 Jahre Prunksitzung in Katzwinkel mit Spitzenprogramm

Der Karnevalsausschuss der Ortsgemeinde Katzwinkel präsentiert ein Spitzenprogramm zur großen Jubiläumsprunksitzung ...

Else: Bitte keine Krankheits-, sondern Gesundheitstage

Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem ...

Werbung