Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Feuerwehr Hamm musste zu zwei Einsätzen

Einmal Fehlalarm und einmal ein Kaminbrand der glimpflich ausging. Die Feuerwehr Hamm musste am Dienstag, 24. Januar gleich zweimal in die Ortsgemeinde Bruchertseifen ausrücken. In Langenbach war es ein Kaminbrand, der die Einsatzkräfte forderte. Es ging glimpflich aus, verletzt wurde niemand.

Fotos: Feuerwehr Hamm

Hamm/Bruchertseifen. Die Feuerwehr Hamm (Sieg) wurde am Dienstag, 24. Januar, gegen 8 Uhr in die Koblenzer Straße nach Bruchertseifen geschickt. Dort wurde der Leitstelle in Montabaur eine unklare Rauchentwicklung an einem Wohnhaus gemeldet. Beim Eintreffen des Einsatzleiters vor Ort stelle sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.

Am gleichen Tag, gegen 12.50 Uhr piepten die Meldeempfänger der Einsatzkräfte erneut. Ein Kaminbrand in Langenbach bei Bruchertseifen wurde gemeldet. Die Hammer Wehr rückte mit drei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften aus. Der Bezirksschornsteinfegermeister war schon vor Ort. Gemeinsam wurde die Lage erkundet und der Schornstein gefegt. Ein weiterer Trupp kontrollierte das Umfeld des Kamins im Wohnhaus mit einer Wärmebildkamera. An der Revisionsöffnung im Keller wurde von einem weiteren Trupp die Asche und Glut aus dem Schornstein entfernt und aus dem Gebäude gebracht.



Der Schornsteinkopf wurde bei dem Feuer zerstört. Über die genaue Ursache und die Schadenshöhe gibt es derzeit keine Angaben. Ein Rettungswagen des DRK Wissen und die Polizei aus Altenkirchen waren ebenfalls im Einsatz. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Gemeinsam kochen, essen und sich besser kennenlernen

Die Vielfalt an der Schule lebendig gestalten und sich besser kennenlernen stand im Mittelpunkt einer ...

Julimo Fiedler und Lea-Sophie Herzog sind neue Clubmeister

Am Samstag, den 21. Januar wurden die Clubmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen ausgetragen. Julimo Fiedler ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der ...

Sportlerehrung in Herdorf zeigte tolle Leistungen

Im sportlich geprägten Herdorf gab es wieder jede Menge Auszeichnungen zu verteilen. So konnte die DJK ...

Thomas Bellersheim erneut IHK-Vizepräsident

In ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der IHK Koblenz Thomas Bellersheim erneut zum ...

Erneut Heimsiege für Damen und Herren des SSV 95 Wissen

Die Handball-Damen des SSV 95 Wissen siegten souverän gegen die Damen vom TV Bad Ems (39:5). Zu Hause ...

Werbung