Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2009    

Sportminister bricht Lanze für Sportschützen

Im Rahmen der SPD-Veranstaltung "SPD trifft Sport - Starke Sportvereine bewegen die Gemeinschaft" des Ortsvereins Wissen kam der rheinland-pfälzische Innen- und Sportminister Karl Peter Bruch ins Schützenhaus. Im Rahmen der Diskussion stellte sich Bruch vor die Sportschützen und versprach, auch weiterhin die Schützenvereine zu fördern.

Wissen. Es war unausweichlich - das Thema Winnenden, Erfurt und Sportschützen -, die aktuelle Sicherheitsdiskussion auf Bundesebene kam natürlich beim Besuch von Sportminister Karl Peter Bruch im Wissener Schützenhaus aufs Tablett. Bruch hatte sich bereits am vergangenen Wochenende beim Rheinischen Schützentag in Bingen schon dagegen verwahrt, die Schützenvereine pauschal für das schreckliche Geschehen in Winnenden zu diskreditieren. "Wir dürfen die Sportschützen nicht mit weiteren Verboten belegen", sagte Bruch und versprach auch die weitere Sportförderung an die Schützenvereine. Dass man in Berlin diskutiere und insbesondere großkalibrige Waffen mit einer Altersbegrenzung belegen wolle, sei vielleicht noch nachvollziehbar. Hermann-Josef Dützer, Vorsitzender des Wissener Schützenvereins, regte eine gemeinsame Aktion aller Schützenvereine an. "Man kann jetzt nicht auf den Vereinen herumhacken, viele Jugendliche werden bereits in den Schulen diskriminiert, wenn sie Schießsport betreiben", schimpfte Dützer. Jugendarbeit in den Vereinen habe viele Gesichter und neben dem Schießsport gebe es eine Fülle von Freizeitangeboten mit sportlichen und sozialen Komponenten. Da steht Wissen bei rund 1100 Vereinen im rheinischen Schützenbund an erster Stelle. "Erneut gab es den Jugendförderpreis für uns", sagte Dützer.
Beim Ministerbesuch war die Sportförderung des Landes ein weiteres Schwerpunktthema. So beleuchtete Bruch die Förderprogramme im 40 Millionen Euro starken Doppelhaushalt des Landes. "Es reicht nicht aus, mit dem Landessportbund sind Sonderprogramme aufgelegt", so Bruch. Mit Blick auf die Sanierung der Wissener Bäder, wo das Land fördert, versprach Bruch zur Eröffnung zu kommen. "Soviel Geld wie Wissen kriegt nicht jeder Antragsteller im Land", war sich der Minister sicher. Glücklich sei der Bürgermeister, in dessen Ort ein Verein die Sportstätten betreibt und unterhält. Ohne Ehrenamt im Sport ginge nichts und auch hier fördere das Land. Bruch nannte die Übungs-Leiterprogramme für die Ehrenamtlichen.
"Wir wollen wissen, wo die Vereine der Schuh drückt", hatte MdL Thorsten Wehner zur Begrüßung im Schützenhaus gesagt. Dützer zeigte am Beispiel des Förderantragswesens im Detail auf, wo der Schuh gewaltig drückt. Denn der Antrag beim Sportbund Rheinland für den Zuschuss zur Überdachung des Luftgewehrstandes wird jetzt ein Jahr alt. "Die Baugenehmigung liegt seit langem vor, was fehlt, ist der Bewilligungsbescheid des SBR. Ohne den Bescheid dürfen wir nicht bauen", erklärte Dützer. Seit Wochen stehe man in den Startlöchern, auch gebe es jetzt güngstige Preise für das Baumaterial. "Auf Anfrage heißt es, die Mittel seien vom Land noch nicht freigegeben", so Dützer. Nicht ohne Ironie wies der Vorsitzende darauf hin, dass die kürzlich erfolgte Diätenerhöhung im Landtag wahrscheinlich nur einen Bruchteil der Zeit gebraucht habe, wie die dringend erforderlichen Zuwendungen an die Sportvereine. "Wen wundert es da noch, wenn sich in den Vereinen Frust ausbreitet, und immer weniger Bürger gemeinnützig in den Vereinen tätig sein wollen", sagte Dützer in Richtung Politik. Er wünschte sich eine zügige und schnellere Zusschussbewilligung. Bruch versprach dem SV-Vorsitzenden: "Ich will mich kümmern und schau mir das an". Bruch nahm sich nach dem offiziellen Teil noch Zeit für Einzelgespräche an den Tischen im Schützenhaus. (hw)
xxx
Sportminister Karl Peter Bruch, SV-Vorsitzender Hermann-Josef Dützer, SPD-Stadtbürgermeisterkandidat Jürgen Linke und MdL Thorsten Wehner (von links)diskutierten zum Thema Sportförderung. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Am Wochenende ist AK-Stadtfest

Am Wochenende findet in Altenkirchen das erste Stadtfest statt. Verbunden ist das Fest mit einem verkaufsoffenen ...

Von Politik und Liebe

Am Samstag, 9. Mai, ab 20 Uhr gibt es im Foyer des Kulturwerks Wissen eine besondere Aufführung, die ...

Primat der Politik gewährleisten

Soziale Gerechtigkeit, Arbeit für alle bei fairem Lohn. Darum ging es auch bei der zentralen Veranstaltung ...

Karin Giovanella im Senioren-LV

Die Daadenerin Karin Giovanella ist in in Mainz zur Beisitzerin im Landesvorstand der Senioren-Union ...

Dritter Platz für die Faustballerinnen

Durchwachsener Start der weiblichen Faustball-A-Jugend des VfL Kirchen in die Verbandsliga-Saison: Mit ...

VFL: Turniersieg in Wasenbach

Mit einem Turniersieg legten die Faustballer des VfL Kirchen in Wasenbach einen gelungenen Start in die ...

Werbung