Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Projekterlös für das "Haus der offenen Tür" Wissen

Die Religionsfachschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hatte in der vergangenen Adventszeit Projekte durchgeführt und nach der Abrechnung konnten 380 Euro an das "Haus der offenen Tür" (OT) übergeben werden. Das OT als Jugendeinrichtung ist in Wissen festverankert und für die vielfältigen Arbeit kann jeder Euro gebraucht werden.

Schülerinnen der MDRplus Wissen überreichten den Erlös an den OT-Leiter Martin Pabel (Mitte). Foto: Schule

Wissen. In der vergangenen Vorweihnachtszeit fanden drei gelungene Adventspausenverkäufe an der Marion-Dönhoff-Realschule plus statt. In diesem jahrgangsübergreifenden Projekt der Fachschaft Religion wurden Plätzchen und Kuchen, aber auch heiße Würstchen verkauft. Der diesjährige Erlös von 380 Euro kommt dem „Haus der offenen Tür“ („OT“) in Wissen zugute.

Das OT ist eine Freizeitstätte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. In insgesamt sieben Räumen finden dort pädagogische Angebote in den Bereiche Freizeitpädagogik (Gruppenkurse, Kicker, Billard, Kraftraum, Freizeiten, etc.), Jugendsozialarbeit, Hilfe in schwierigen Lebenssituationen, Beratungsangebote und Jugendbildungsarbeit, Legasthenie- und Dyskalkulietraining, Bewerbungshilfen, Firmkathechese und vieles mehr statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Förderverein plant Benefiz-Fußballturnier

Der Vorstand des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen konnte in seiner ersten Sitzung zu ...

Kochkurs: Nudeln und Soßen selbstgemacht

Regen Zuspruch fand der Kochkurs der Gebhardshainer Landfrauen. Nudeln selber herstellen und dazu die ...

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, den 25. Januar, gegen 3.30 Uhr, in Mörlen. Bei ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der ...

Julimo Fiedler und Lea-Sophie Herzog sind neue Clubmeister

Am Samstag, den 21. Januar wurden die Clubmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen ausgetragen. Julimo Fiedler ...

Gemeinsam kochen, essen und sich besser kennenlernen

Die Vielfalt an der Schule lebendig gestalten und sich besser kennenlernen stand im Mittelpunkt einer ...

Werbung