Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Förderverein plant Benefiz-Fußballturnier

Der Vorstand des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen konnte in seiner ersten Sitzung zu Beginn des neuen Jahres mit Befriedigung feststellen, dass sich die Gesamtsituation des Altenkirchener Krankenhauses im letzten Jahr stabilisiert hat. Ein Benefiz-Fußballturnier soll im Juni stattfinden.

Dr. Frank Hostmann und Hans Jürgen Lenski (von links) planen das Fußballturnier wie auch schon 2015, Vorsitzender Dr. Alfred Beth dankte allen Beteiligten. Foto: Verein

Altenkirchen. Es sei der erklärte gemeinsame Wille von Krankenhausträger und Landesregierung, dass das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg an beiden Standorten eine Zukunft haben soll. Diese klare Haltung hat der medizinischen und wirtschaftlichen Entwicklung auch am Standort Altenkirchen gutgetan. Und dies sei nicht zuletzt durch eine noch engere und bessere Zusammenarbeit zwischen beiden Häusern erreicht worden. Es sei, so der Vorsitzende Dr. Alfred Beth, immer die Meinung des Fördervereins gewesen, dass kein Standort nur seine eigenen Interessen sehen dürfe. Maßgebliches Kriterium müsse bei strukturellen Entscheidungen immer das Wohl der Patienten und die Wirtschaftlichkeit des Gesamthauses sein.

Der Vorstand dankte allen, die im vergangenen Jahr durch ehrenamtliche Aktivitäten und durch Spenden dem Förderverein geholfen haben, seinen Aufgaben gerecht zu werden. Der Vorstand freut sich sehr, dass nach 2015 auch in diesem Jahr am 24. Juni im Stadion auf der Glockenspitze erneut ein Benefiz-Fußballturnier stattfinden wird. Ein besonderer Dank gilt den Initiatoren Dr. Frank Hostmann, Hans-Jürgen Lenski und deren Helfern.

Nach Auffassung des Vorstands sind aber alle Bemühungen von Geschäftsleitung und Förderverein nur wenig erfolgreich, wenn die politischen Rahmenbedingungen es vor allem kleineren Krankenhäusern im ländlichen Raum schwierig machen, wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten. Hier bestehe, so betonten Beth und der Kaufmännische Direktor Jürgen Ecker übereinstimmend, noch politischer Handlungsbedarf.



Es ist der Wunsch des Vorstands zu Beginn des Jahres, dass auch im neuen Jahr viele Menschen in Altenkirchen und Umgebung das Krankenhaus als Zeichen der Verbundenheit durch ihre Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen.

Mitte des Jahres ist wegen Zeitablaufs der Vorstand des Fördervereins neu zu wählen. Laut Beschluss des Vorstands soll die Mitgliederversammlung am 13. Juni stattfinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Kochkurs: Nudeln und Soßen selbstgemacht

Regen Zuspruch fand der Kochkurs der Gebhardshainer Landfrauen. Nudeln selber herstellen und dazu die ...

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, den 25. Januar, gegen 3.30 Uhr, in Mörlen. Bei ...

Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte ...

Projekterlös für das "Haus der offenen Tür" Wissen

Die Religionsfachschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hatte in der vergangenen Adventszeit ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der ...

Julimo Fiedler und Lea-Sophie Herzog sind neue Clubmeister

Am Samstag, den 21. Januar wurden die Clubmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen ausgetragen. Julimo Fiedler ...

Werbung