Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, den 25. Januar, gegen 3.30 Uhr, in Mörlen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Scheune, die an das Wohngebäude angrenzte bereits in Vollbrand. Ein Hund hatte die Bewohner geweckt, sodass es zu keinem Personenschaden kam.

Das Gebäude brannte völlig aus und ist unbewohnbar. Fotos: SI-NEWS.TV

Nauroth/Mörlen. Als die ersten Kräfte der alarmierten Feuerwehren Mörlen-Neunkhausen und Bad Marienberg an der Einsatzstelle eintrafen, stand die Scheune, die unmittelbar an das Wohnhaus angrenzt, in Vollbrand. Das Dach war bereits durchgebrannt. Ein Hund hatte durch lautes Bellen die Bewohner des Hauses geweckt und so konnten diese das Haus noch rechtzeitig verlassen. Die Flammen hatten bereits auf das Wohnhaus übergegriffen. Verletzt wurde niemand.

Um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben, wurden alle wasserführenden Fahrzeuge der Nachbarwehren zur Einsatzstelle nachalarmiert. Gefrierendes Löschwasser erschwerte die Löscharbeiten zusätzlich. Insgesamt sechs Tanklöschfahrzeuge stellten im Pendelverkehr die Wasserversorgung sicher. Daneben wurde aus zwei Zisternen Wasser entnommen und von Nauroth aus eine Leitung gelegt. Die Wehren aus dem Nachbarkreis Altenkirchen, Elkenroth und Weitefeld wurden ebenfalls alarmiert.



Die Drehleiter Bad Marienberg funktionierte nach fünf Stunden Einsatz durch gefrierendes Löschwasser nicht mehr 100 Prozent. Aus Hachenburg wurde die dortige Drehleiter angefordert und die Bad Marienberger Leiter zum Abtauen in eine Halle gefahren.

Das Gebäude musste von außen gelöscht werden, da Einsturzgefahr besteht und somit ein Innenangriff nicht mehr möglich ist. Ein Statiker muss prüfen, inwieweit das Wohngebäude noch stabil ist. Es ist augenscheinlich völlig ausgebrannt.

Es waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort, ferner der Rettungsdienst und der Betreuungszug des DRK. Der sorgte für Verpflegung, da der Einsatz viele Stunden andauerte. Nähere Erkenntnisse zur Brandursache und der Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte ...

MSG Elkenroth ist Futsal-Hallenkreismeister bei B-Mädchen

Die Sporthalle an der Glockenspitze war Austragungsort, in der parallel die B-Mädchen um die Kreismeisterschaft ...

Medizinische Versorgung muss auch in der Zukunft gesichert sein

Die IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hatte in einer Beiratssitzung das Thema Medizinische Versorgung ...

Kochkurs: Nudeln und Soßen selbstgemacht

Regen Zuspruch fand der Kochkurs der Gebhardshainer Landfrauen. Nudeln selber herstellen und dazu die ...

Förderverein plant Benefiz-Fußballturnier

Der Vorstand des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen konnte in seiner ersten Sitzung zu ...

Projekterlös für das "Haus der offenen Tür" Wissen

Die Religionsfachschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hatte in der vergangenen Adventszeit ...

Werbung