Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

Burglahr startete zünftig in die 5. Jahreszeit

Die 5. Jahreszeit eröffnten die "Burggrafen" in Burglahr temperamentvoll und total närrisch. Höhepunkt war der bislang der karnevalistische Frühschoppen im Festzelt zu dem die Vereine aus dem Landkreis Altenkirchen und Neuwied anreisen. Die Tanzgruppen der KG Burglahr zeigten ihr Können.

Das junge Tanzcorps der Burggrafen. Fotos: Verein

Das karnevalistische Zeltwochenende des Burglahrer Karnevals startete pünktlich am Freitag, den 13. mit dem Original Bayrischen Karnevalsabend unter dem Motto „Oktoberfest op jeck“. Viele Madeln und Buam und eine große Schar kostümierter Jecken fanden den Weg ins große Festzelt auf dem Kirmesplatz. Dort wurden sie von den Burgmöhnen und dem Prinzenpaar, Prinz Holger und Prinzessin Svenja, mit Hofstaat gebührend empfangen.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Michaela Schug und Obermöhne Annika Buslei wurde der Abend mit den tollen Tänzen der Burglahrer Tanzgruppen eröffnet. Die Männertanzgruppen aus Schöneberg, Willroth und die "Heidchenländer" aus Strauscheid glänzten mit tollen Darbietungen auf der Bühne. Ihr Debüt feierte die neue Burglahrer Showtanzgruppe mit dem Auftritt „Bauer sucht Frau“. Michaela Schug moderierte mit flotten Sprüchen das Abendprogramm. Bei bayrischem Bier und zünftiger Tanzmusik, gespielt von Alexander Pott, wurde bis weit nach Mitternacht ausgelassen gefeiert. Selbst das garstige Winterwetter hielt niemand vom Kommen ab und keiner ging deshalb früher nach Hause. Alle Jecken haben ihr Bestes gegeben.

Der Samstagnachmittag gehörte den närrischen Kids. Nach der Wahl des Kinderprinzenpaares, das Los fiel auf Florian Steckel aus Eulenberg und Ida Buslei aus Burglar, begann der närrische Teil des bunten Nachmittags. Mit vielen Tänzen wurden alle anwesenden Gäste erfreut. Die Eltern des Kinderprinzenpaares, das am Rosenmontag im eigenen Wagen am Zug teilnimmt, sind alle gestandene, aktive Burggrafen und Burgmöhnen.

Am Sonntag begann dann der weit über die Grenzen von Burglahr hinaus bekannte und beliebte karnevalistische Frühschoppen. Schon um 10 Uhr trafen sich viele Vereine und Kooperationen aus dem Kreisgebiet von Altenkirchen und Neuwied. Pünktlich um 11.11 Uhr begann der Einmarsch der KG mit Prinzenpaar, Hofstaat, Burgmöhnen und den Blau/Gelben Tanzgruppen der KG und der neuen Showtanzgruppe. Nachdem die Tanzgruppen den bunten Reigen eröffnet hatten, erschienen im Wechsel folgende Kooperationen mit Prinzenpaaren, Soloprinzen, Tanzgarden und/oder Solomariechen auf der Bühne.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Es waren die KG Altenkirchen, der KC Weeste Näh Oberhonnefeld, die KG aus Morsbach, das Männerballett Willroth, die KG Ewig Jung aus Schöneberg, die KG Horhausen mit Ehrengarde, der Club Gemötlichkeit aus Asbach, die KG Fernthal, die KG Oberlahr mit Stadtsoldaten, die KG Wissen mit großem Gefolge, der Fensdorfer Karnevalsclub, die KG Mir hahlen Pohl Altenhofen, die KG Willroth, die KG Ewig Jung Etscheid, die KG Neustadt, das Männerballet die Heidchenländer und die Abordnung des Schützenvereins Maulsbach mit ihrem Königspaar.

Absoluter Höhepunkt des Tages war der Auftritt der "rut-wießen Funkengarde vun 1823" aus Köln, die mit über hundert Akteuren aus Musikzug, Stadtsoldaten und Solotanzpaar ihre Aufwartung machten. Ihr Auftritt ist wurde Dr. Peter Enders organisiert, dafür gebührt ihm ein Dankeschön des Vereins. Gegen 17 Uhr heizte die Gulaschkapelle aus Erpel die Jecken mit Stimmungsliedern nochmals so richtig auf. Das Abschlussbild wurde von den Burglahrer Jecken mit dem KG Song „Blau und Gelb wie lieb ich dich“, dargestellt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wie immer unser Christof Diels. Durch den Frühschoppen führte in gewohnter toller Manier unser Sitzungspräsident Ralf Noll, besser bekannt als unser „Bubi“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Weitere Artikel


RTL-II Trödeltrupp zu Gast in Altenkirchen

RTL II Trödeltrupp-Spezial dreht neue Folgen: Vom 31. Januar bis 3. Februar sind die Trödelprofis der ...

Herausragende Sportler der Verbandsgemeinde Kirchen geehrt

Neun Sportler, die Faustballmannschaft U12 des VfL Kirchen und drei Vereinsmitglieder aus der Verbandsgemeinde ...

Lösungen für Haltepunkt Marienthal werden gesucht

"Was Einer nicht schafft, schaffen Viele!" - Dieser Satz wird Friedrich Wilhelm Raiffeisen zugeschrieben. ...

Familienfeier der Bergkapelle mit Ehrungen und viel Humor

Die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen hatte zur Familienfeier ins Pfarrheim geladen und dort ...

Seltene Auszeichnung für Musiker der Daadetaler Knappenkapelle

Dr. Eberhard Uhr und Manfred Ebener sind zusammen 110 Jahre bei der Daadetaler Knappenkapelle musikalisch ...

Volksbildungswerk Mudersbach präsentiert neues Programm

Das neue Programmheft des Volksbildungswerkes in Mudersbach für den Zeitraum von Februar bis August 2017 ...

Werbung