Werbung

Kultur |


Nachricht vom 01.05.2009    

Neuer Treffpunkt in der KMS

Einen neuen "Treffpunkt" gibt es jetzt für Schüler, Eltern und Lehrkräfte in der Kreismusikschule in Altenkirchen.

Altenkirchen. Im Zuge der Sanierung des Musikschulgebäudes in der Altenkirchener Hochstraße wurde auch ein neuer "Treffpunkt" eingerichtet. Gleich im Eingangsbereich findet sich ein zweckmäßiger Raum, in dem Eltern während des Unterrichts ihrer Kinder warten können. Hier soll aber auch ein Treffpunkt sein für Gespräche - zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Dank des Fördervereins der Kreismusikschule fehlt es auch nicht an einem guten Kaffeeautomat. Ausstattung und Mobiliar wurden vom Kreis Altenkirchen beigesteuert. Der Elternbeirat der Schule hatte die Idee vor den Renovierungsarbeiten eingebracht.
Bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee wurde der "Treffpunkt" durch (von links) Cornelia Hilberath (Personalrat), Dr. Peter Enders, MdL, (Vorsitzender Förderverein Kreismusikschule), Michael Ullrich (Schulleiter), Damaris Halscheidt und Brigitte Zimmermann (Vorsitzende Elternbeirat) seiner Bestimmung übergeben. Schüler, Eltern und Lehrkräfte sind ab sofort eingeladen, ihn rege zu nutzen. Einen Blick in den Treffpunkt und das ganze renovierte Gebäude können alle Interessierten übrigens beim großen Musikschulfest am Samstag, 20. Juni, ab 11 Uhr werfen. Dann wird in jedem Zimmer etwas zu erleben sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Martina Jühlen neue Jugendleiterin

Der Bläserchor Schöneberg hat eine neue Jugendleiterin. Die Sozialpädagogin und aktive Musikerin Martina ...

Vom ersten Tag an begeistert

Die Wissener CDU besuchte das St. Josef Seniorenzentrum. Dabei informierten sich die Kommunalpolitiker ...

Die Frühlingsfee hatte eingeladen

Vier ereignisreiche Tage gab es für 90 Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen. ...

Neue Töne bei Krieg gegen Wildschweine

Die Jäger im Kreis Altenkirchen haben ihre Hausaufgaben gemacht: 1652 Stück Schwarzwild wurden im Jagdjahr ...

Die Jagdsteuer bleibt im Visier

Die Jagdsteuer - ein Relikt aus vergangenen Zeiten, als die Jagd noch etwas eingebracht hat. So die Einschätzung ...

Primat der Politik gewährleisten

Soziale Gerechtigkeit, Arbeit für alle bei fairem Lohn. Darum ging es auch bei der zentralen Veranstaltung ...

Werbung