Werbung

Nachricht vom 01.05.2009    

Martina Jühlen neue Jugendleiterin

Der Bläserchor Schöneberg hat eine neue Jugendleiterin. Die Sozialpädagogin und aktive Musikerin Martina Jühlen wurde in der Jahresversammlung des Vereins in den Vorstand gewählt.

Schöneberg. Die 27-jährige Sozialpädagogin Martina Jühlen aus Weyerbusch wurde auf der Jahresversammlung des Bläserchores Schöneberg neu in den Vorstand gewählt. Seit 1991 ist sie aktives Mitglied und spielt die 1. Klarinette. Nicht nur um die musikalischen Belange der Jungend wie zum Beispiel Lehrgangsbesuche beim Kreismusikverband Neuwied wird sich Martina kümmern, sondern auch um das rege außermusikalische Leben der Jugend im Verein. Ein Termin, der schon jetzt feststeht, ist ein Zeltwochenende vom 10. bis zum 12. Juli an der Grillhütte in Rott. Dieses wird zusammen mit dem befreundeten Musikverein "Alte Kameraden" Burglahr veranstaltet. Die Zukunft des Vereins liegt in der Jugend und darauf wird im Bläserchor seit nunmehr 110 Jahre ein besonderes Augenmerk gelegt, denn ohne den Nachwuchs wäre der Verein nicht in dieses hohe Alter gekommen.
Ein besonderes Ereignis für die Jugend wird das Jubiläums-Wochenende im September. Zu diesem Wochenende werden in Asbach am Freitag, 11. September, die Kastelruhter Spatzen erwartet. Infos unter www.blaeserchor-schoeneberg.de oder unter Martina.Jühlen@blaeserchor-schoeneberg.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Sporting Taekwondo triumphiert mit zahlreichen Medaillen beim Becketal Cup

Beim Becketal Cup in Gummersbach glänzte das Team von Sporting Taekwondo mit seiner Leistungen. Mehr ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Weitere Artikel


Vom ersten Tag an begeistert

Die Wissener CDU besuchte das St. Josef Seniorenzentrum. Dabei informierten sich die Kommunalpolitiker ...

Die Frühlingsfee hatte eingeladen

Vier ereignisreiche Tage gab es für 90 Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen. ...

Zahlreiche Sachbeschädigungen

Zu zahlreichen Sachbeschädigungen kam es in der Nacht zum 1. Mai im Bereich der Polizeiwache Wissen. ...

Neuer Treffpunkt in der KMS

Einen neuen "Treffpunkt" gibt es jetzt für Schüler, Eltern und Lehrkräfte in der Kreismusikschule in ...

Neue Töne bei Krieg gegen Wildschweine

Die Jäger im Kreis Altenkirchen haben ihre Hausaufgaben gemacht: 1652 Stück Schwarzwild wurden im Jagdjahr ...

Die Jagdsteuer bleibt im Visier

Die Jagdsteuer - ein Relikt aus vergangenen Zeiten, als die Jagd noch etwas eingebracht hat. So die Einschätzung ...

Werbung