Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Metall-Forum der Wirtschaftsförderung bei TIME in Wissen

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen lädt zum Metall-Forum für Montag, 13. Februar zum Thema Digitalisierung des Maschinenparks unter dem Aspekt der IT-Sicherheit in das TIME-Institut nach Wissen ein. Anmeldungen sind bis 7. Februar möglich.

Digitalisierung und Industrie 4.0: Automatisierter Schweißroboter beim Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH. Foto: Wirtschaftsförderung

Wissen. In einer Zeit großer technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen werden auch die Digitalisierung und die Vernetzung der Produktionsprozesse in Zukunft immer wichtiger. Ein entscheidender Baustein um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ist im Industrie 4.0-Zeitalter die Modernisierung von Maschinen und Anlagen. Die Anschaffung neuer Maschinen und Anlagen ist allerdings meist sehr teuer. Alte und bewährte Maschinen können durch gezielte Aufrüstung ein wertvoller Bestandteil in einer modernen Produktion werden. Besonders für kleinere und mittlere Produktionsunternehmen ist dies eine kosteneffiziente Möglichkeit den Maschinenpark aufzuwerten.

Allerdings steigt die Gefahr von Angriffen auf sensible Daten im Unternehmen mit zunehmender Digitalisierung. Der hohe Technologisierungsgrad wird schnell – und vor allem unbemerkt – zum Sicherheitsrisiko. Kundendaten, internes Firmenwissen wie Produktionsprozesse, Konstruktionspläne oder neue Produktideen sind im besonderen Fokus von Kriminellen, die das Netz schon lange für ihre lukrativen Machenschaften entdeckt haben.

Wie Produktionsabläufe zukunftsfähig gemacht werden können, ohne dabei Sicherheitslücken entstehen zu lassen und welche neuen gesetzlichen Anforderungen ab dem 25. Mai 2018 mit Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung auf Unternehmen zukommen, möchte die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bei einer Netzwerkveranstaltung der Brancheninitiative Metall aufzeigen und lädt ein zum Metall-Forum „Mittelstand 4.0: Digitalisierung des Maschinenparks unter dem Aspekt der IT-Sicherheit“ am Montag, den 13. Februar, 17 Uhr im Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH, Koblenzer Str. 43, 57537 Wissen/Sieg.



Um Anmeldung bis zum 7. Februar bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Florian Deutz, Tel. 02681 81-3909 oder E-Mail: florian.deutz@kreis-ak.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Förderverein der Kreismusikschule zog Bilanz

Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kreismusikschule wurde Bilanzgezogen und der Vorstand ...

DRK Krankenhaus Kirchen eröffnet Cafeteria

Das DRK Krankenhaus in Kirchen übernimmt den Café- und Kioskbetrieb in Eigenregie. Der ehemalige Kiosk ...

Wanderausstellung über Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL) erarbeitet bis 2018 die Wanderausstellung ...

Ortsgemeinderat Hövels wählte neue Führungsspitze

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Hövels wurden neben Wolfgang Klein, der zum Ortsbürgermeister ...

3. Offene Kreismeisterschaft Schach steht bevor

Die 3. Offene Kreismeisterschaft Schach steht bevor und startet am 24. Februar in Altenkirchen im Sporthotel ...

Freisprechung der Kältemechatroniker

Neuwied. Bei den derzeitigen Temperaturen denkt man an sie eigentlich zuletzt. Die Rede ist vom Beruf ...

Werbung