Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Metall-Forum der Wirtschaftsförderung bei TIME in Wissen

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen lädt zum Metall-Forum für Montag, 13. Februar zum Thema Digitalisierung des Maschinenparks unter dem Aspekt der IT-Sicherheit in das TIME-Institut nach Wissen ein. Anmeldungen sind bis 7. Februar möglich.

Digitalisierung und Industrie 4.0: Automatisierter Schweißroboter beim Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH. Foto: Wirtschaftsförderung

Wissen. In einer Zeit großer technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen werden auch die Digitalisierung und die Vernetzung der Produktionsprozesse in Zukunft immer wichtiger. Ein entscheidender Baustein um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ist im Industrie 4.0-Zeitalter die Modernisierung von Maschinen und Anlagen. Die Anschaffung neuer Maschinen und Anlagen ist allerdings meist sehr teuer. Alte und bewährte Maschinen können durch gezielte Aufrüstung ein wertvoller Bestandteil in einer modernen Produktion werden. Besonders für kleinere und mittlere Produktionsunternehmen ist dies eine kosteneffiziente Möglichkeit den Maschinenpark aufzuwerten.

Allerdings steigt die Gefahr von Angriffen auf sensible Daten im Unternehmen mit zunehmender Digitalisierung. Der hohe Technologisierungsgrad wird schnell – und vor allem unbemerkt – zum Sicherheitsrisiko. Kundendaten, internes Firmenwissen wie Produktionsprozesse, Konstruktionspläne oder neue Produktideen sind im besonderen Fokus von Kriminellen, die das Netz schon lange für ihre lukrativen Machenschaften entdeckt haben.

Wie Produktionsabläufe zukunftsfähig gemacht werden können, ohne dabei Sicherheitslücken entstehen zu lassen und welche neuen gesetzlichen Anforderungen ab dem 25. Mai 2018 mit Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung auf Unternehmen zukommen, möchte die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bei einer Netzwerkveranstaltung der Brancheninitiative Metall aufzeigen und lädt ein zum Metall-Forum „Mittelstand 4.0: Digitalisierung des Maschinenparks unter dem Aspekt der IT-Sicherheit“ am Montag, den 13. Februar, 17 Uhr im Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH, Koblenzer Str. 43, 57537 Wissen/Sieg.



Um Anmeldung bis zum 7. Februar bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Florian Deutz, Tel. 02681 81-3909 oder E-Mail: florian.deutz@kreis-ak.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Metall-Forum der Wirtschaftsförderung bei TIME in Wissen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Koblenz. "Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, Fachkräfte zu gewinnen und die Verbundenheit mit der Organisation ...

Absolute Transparenz, auch bei Besuchern: Hachenburger Erlebnis-Brauerei bietet ab sofort FKK-Touren

Hachenburg. "Im Gegensatz zu Großkonzernen, die ihre Produktion oft vor Blicken von außen abschirmen wollen, können unsere ...

Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

Koblenz. Schadenfälle sind unberechenbar. Brand, Naturgewalt oder Betriebsunterbrechung kommen immer unverhofft. Zusammen ...

Markt der Berufe 2023: Asbachs erfolgreiche Ausbildungsmesse kehrt zurück

Asbach/Neustadt (Wied). Der "Markt der Berufe" bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten für Schüler und Unternehmen in ...

ISR-Gewerbeschau 2023: Großes Comeback in Windhagen am 7. Mai

Windhagen. Die ISR-Windhagen e.V. lädt am 7. Mai von 10 bis 18 Uhr zur 9. ISR-Gewerbeschau in Windhagen ein. Nach der coronabedingten ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern in ihren neuen Standort ...

Weitere Artikel


Förderverein der Kreismusikschule zog Bilanz

Altenkirchen. Der Verein der Freunde und Förderer der Musikschule des Landkreises Altenkirchen blickte in seiner jüngsten ...

DRK Krankenhaus Kirchen eröffnet Cafeteria

Kirchen. Der ehemalige Kiosk im Erdgeschoss wurde zu einem vollautomatisierten Bistro und Stehcafé umgebaut, welches 24 Stunden ...

Wanderausstellung über Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Region. Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Im Rahmen der Jubiläumskampagne ...

Ortsgemeinderat Hövels wählte neue Führungsspitze

Hövels. Auch wenn die nächsten Kommunalwahlen eigentlich erst für das Jahr 2019 auf der Agenda stehen - Die Niederlegung ...

3. Offene Kreismeisterschaft Schach steht bevor

Region/Altenkirchen. Hier die Ausschreibung des Schachkreises Altenkirchen für die 3. Offene Kreismeisterschaft des Landkreises:
Modus: ...

Freisprechung der Kältemechatroniker

Neuwied. Obermeister dieser Innung für Rheinland-Pfalz ist Axel Melzer aus Bornich, dem die Aufgabe zukam die begehrten Briefe ...

Werbung