Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.05.2009    

Museumsscheune hat wieder Tore geöffnet

Seit dem 1. Mai hat die Museumsscheune in Helmenzen wieder ihre Pforten geöffnet. Nun hofft der Arbeitskreis Heimatgeschichte & Brauchtum wieder auf zahlreiche Besucher.

Helmenzen. Traditionsgemäß öffnete die Museumsscheune in Helmenzen wieder am 1. Mai ihre Tore für die Besucher. Dazu fanden sich ein Großteil der Mitglieder des Arbeitskreises für Heimatgeschichte & Brauchtumspflege zu einem gemütlichen Kaffeetrinken ein. An den Samstagen zuvor hatten sie die Scheune aus dem Winterschlaf geholt und die entsprechenden Reinigungs-Arbeiten durchgeführt. Nun hofft man wieder auf viele Besucher. Geöffnet ist das Museum jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr. Dann kann man nicht nur die Gegenstände und Geräte aus der Zeit besichtigen, die in Haus und Hof benutzt wurden, bevor die Motorkraft viele Arbeiten erleichterte. Gruppenbesuche sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. In diesem Jahr werden auch wieder besondere Veranstaltungen statt finden, die die Ausstellung beleben und ergänzen. Am Sonntag, 2. August, wird in und bei der Scheune altes Handwerk demonstriert. Es wird geschmiedet, Zinn gegossen, geschreinert und an der Schnitzelbank kann jeder versuchen, Holzstiele herzustellen. Am 13. September, dem Tag des offenen Denkmals, wollen die Mitglieder des Arbeitskreises einen kleinen Flohmarkt ausrichten. Natürlich wird bei diesen Veranstaltungen auch wieder Kaffee und Kuchen bereit stehen. Neben diesen Veranstaltungen stehen in diesem Jahr auch wieder Besichtigungen und Tagefahrten auf dem Programm, an denen auch interessierte Freunde der Geschichte teilnehmen können. Am 27. Mai wird das Landeshauptarchiv Koblenz besucht und am 27.Juni steht eine Fahrt zum Technikmuseum in Speyer auf dem Programm. Wer an diesen Besuchen teilnehmen will, kann sich kurzfristig bei den Mitgliedern oder unter 02681/989 390 bei Dieter Sommerfeld melden. Am Freitag, 5. Juni, 19.30 Uhr, wird der Grabungstechniker von Rudolf Eggers von der Direktion für Archeologie Koblenz beim Treffen des Arbeitskreises in Wölmersen über die frühzeilichen Keramikfunde in unserer Region berichten. Auch dazu lädt der Arbeitskreis ein.
xxx
Foto: Mitglieder des Arbeitskreises haben das Tor zur Museumsscheune geöffnet und erwarten die Besucher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Weitere Artikel


Flammersfelder Union für Wahl gerüstet

Gut gerüstet für die Kommunalwahl am 7. Juni ist die CDU der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Jetzt wurden ...

Rolf Schmidt-Markoski nominiert

Einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Ortsbürgermeister-Kandidat nominiert wurde von der Horhausener ...

Kinder sicher im Sattel

Fahrradtraining in der Arche Noah: Gerhard Judt von der JSRG Katzwinkel und die Westerwald Bank setzen ...

Zahlreiche Sachbeschädigungen

Zu zahlreichen Sachbeschädigungen kam es in der Nacht zum 1. Mai im Bereich der Polizeiwache Wissen. ...

Die Frühlingsfee hatte eingeladen

Vier ereignisreiche Tage gab es für 90 Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen. ...

Vom ersten Tag an begeistert

Die Wissener CDU besuchte das St. Josef Seniorenzentrum. Dabei informierten sich die Kommunalpolitiker ...

Werbung