Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Neue LEADER-Projekte auf den Weg gebracht

Im Rahmen der sechsten Sitzung der LEADER Arbeitsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg wurden Projekte auf den Weg gebracht, Kooperationen mit weiteren lokalen Arbeitsgruppen diskutiert und geplant sowie der Verein "WIBeN" als neues LAG-Mitglied aufgenommen. Vier Projekte erhalten Fördermittel aus dem LEADER-Topf.

Altenkirchen. Einer der wichtigsten Punkte der Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg war die Auswahl neuer LEADER-Projekte. In der Sitzung wurden insgesamt vier Projekte für eine Förderung im Rahmen des lokalen LEADER-Prozesses ausgewählt:
• W-LAN Bank Heupelzen
• SRS Kletterhalle Altenkirchen
• Weiterentwicklung Bauern- und Erlebnishof Pfau in Derschen
• Wisserland 2.0

W-LAN Bank Heupelzen: Der Männergesangverein Beul-Heupelzen hat sich erfolgreich mit dem Ehrenamtsprojekt „W-LAN Bank Heupelzen“ beworben. Mit der W-LAN Bank sollen zwei Bänke als Treffpunkt für Jugendliche, aber auch für Wanderer und Touristen, aufgestellt werden. Die Besonderheit: Bei der Bank gibt es auch W-LAN und kostenfreies Internet. Das Vorhaben wird durch den lokalen LEADER-Ansatz mit einem Zuschuss in Höhe von 1.700 Euro unterstützt.

SRS Kletterhalle: In Altenkirchen wird es zukünftig ein neues Angebot für den Indoor-Sport geben. Die Kletterhalle ermöglicht das Bouldern – also das sportliche Klettern in sicherer Höhe. Das Angebot stellt eine wichtige Ergänzung der Freizeitinfrastruktur in der Verbandsgemeinde Altenkirchen dar. Aus dem LEADER-Topf erhält dieses Vorhaben eine Unterstützung in Höhe von 16.860 Euro.

Weiterentwicklung des Bauern- und Erlebnishofs Pfau in Derschen: Der Bauern- und Erlebnishof Pfau in Derschen wird sich weiterentwickeln. Ein wichtiger Meilenstein ist dabei die Erweiterung der Direktvermarktung durch den Hofladen. Eine Vielzahl von Angeboten und Erlebnisse runden das Angebot ab. Hierfür gibt LEADER einen Beitrag in Höhe von 51.140 Euro.

Wisserland 2.0: Mit Wisserland 2.0 wird in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot geschaffen, das vielen Gruppen Vorteile bietet. Über das Onlineportal kann man sich über touristische Attraktionen informieren, genauso aber auch über die lokale Gastronomie. Darüber hinaus werden weitere Informationen zu den Öffnungszeiten der Geschäfte in Wissen eingestellt. Ergänzt wird das Informationsangebot beispielsweise um Infos zu Kulturveranstaltungen. 20.450 Euro wurden hierfür an LEADER-Mitteln vorgesehen.



Kooperationen sind ein wichtiges Thema im Rahmen des LEADER-Prozesses. Über Kooperationsvereinbarungen wird deshalb die Zusammenarbeit zum einen mit den rechtsrheinischen LAGen in Rheinland-Pfalz gefördert, aber auch länderübergreifende Projekte sind mit der LAG 3-Länder-Eck geplant. Durch die jüngst getroffenen Beschlüsse können nun die bisherigen Absichtserklärungen in Kooperationsvereinbarungen überführt werden, welche die Umsetzung von konkreten Projekten auch über die Grenzen einer einzelnen LAG hinaus ermöglichen.

Der Verein "WIBeN" ist neu in der LAG Westerwald-Sieg. Der in Altenkirchen ansässige Verein und seine Mitglieder wollen ihr wirtschaftliches Handeln sozial und ökologisch ausrichten, solidarisch miteinander umgehen und ihre Überzeugungen in das politische Leben einbringen. WIBeN e.V. wird vertreten durch Ulli Gondorf.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


BI Hümmerich kritisiert Landesregierung zum LEP IV

Die dritte Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV)der Landesregierung soll rechtswidrige ...

VG Hamm/Sieg beteiligt sich an der Initiative "Ich bin dabei!"

Die rheinland-pfälzische Initiative "Ich bin dabei!" läuft bereits in einigen Verbandsgemeinden des Landes ...

Bildungsprämie geht zunächst ins letzte Förderjahr

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung ...

Neujahrsempfang trifft Industrie 4.0

Seit 20 Jahren hat der gemeinsame Neujahrsempfang der katholischen und evangelischen Kirche sowie der ...

Kinder kicken für Kinder: erstmaliger BHAG-Cup

In weniger als fünf Monaten ist es soweit. Der JFV Siebengebirge e.V. und die Bad Honnef AG suchen die ...

Westerwälder Erklärung fordert: „Mehr Raiffeisen wagen!“

Die Genossenschaftsverbände in Deutschland sind überzeugt: „Soziale Innovation kommt aus der Mitte der ...

Werbung