Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Bildungsprämie geht zunächst ins letzte Förderjahr

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt zunächst bis Ende 2017 die individuelle berufliche Weiterbildung für Erwerbstätige. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen berät zu den Fragen der Förderung einer beruflichen Weiterbildung.

Bernd Köhnen berät zum Antragsverfahren für die Bildungsprämie. Foto: KVHS

Altenkirchen. Der Prämiengutschein zur Ko-Finanzierung individueller beruflicher Weiterbildung hat einen Wert von 50 Prozent der Kurskosten bis zu einer Höchstgrenze von 500 Euro. Neben der persönlichen Einstellung ist regelmäßige Weiterbildung der wichtigste Faktor zum beruflichen Erfolg. Sie sorgt für die nötige Sachkenntnis, um die Herausforderungen des modernen Berufslebens immer wieder zu meistern. Mit Hilfe der bundesweiten Bildungsprämie oder des rheinland-pfälzischen Qualischecks kann dies auch finanziell unterstützt werden.

Seit dem Jahr 2009 ist die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen nun Ansprechpartner für die Bildungsprämie in der Region. Seit Start des Programms im Herbst 2008 wurden von der Kreisvolkshochschule circa 580 Gutscheine ausgestellt. So sind circa 170.000 Euro Fördermittel für die individuelle berufliche Weiterbildung in Form von Lehrgängen, Kursen oder Seminaren und Prüfungen in den Kreis geflossen.

Viele Nachfragen kommen in der Region hierbei aus dem Pflege– und Gesundheitsbereich.
Prämienberechtigt sind Erwerbstätige, die durchschnittlich mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro (bzw. 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt.

Interessierte können sich bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de anmelden oder sich im Internet auf der Seite www.bildungspraemie.info informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Sportstätten: VG hat Sanierungen in Altenkirchen und Weyerbusch im Blick

Das Sportzentrum auf der Glockenspitze sucht weit und breit seinesgleichen. Viele (auch größere) Städte ...

Polizei stoppt Autofahrer ohne Führerschein in Helmenzen

Am frühen Morgen des 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle ...

Weitere Artikel


Freude in Daaden: Rund eine Million Fördermittel zugesagt

Große Freude in Daaden: Am Freitagmorgen, 27. Januar ging ein Bewilligungsbescheid der Aufsichts- und ...

Kleusberg knackt erneut Besucherrekord auf Baumesse

Das sechste Mal in Folge nahm das Unternehmen Kleusberg mit dem Hauptsitz Wissen an der Weltleitmesse ...

"Elgert Helau" galt dem Dreigestirn und dem Nachwuchs

Der Jungmännerverein sorgt seit nunmehr 85 Jahren für stimmungsvolle, karnevalistische Unterhaltung in ...

VG Hamm/Sieg beteiligt sich an der Initiative "Ich bin dabei!"

Die rheinland-pfälzische Initiative "Ich bin dabei!" läuft bereits in einigen Verbandsgemeinden des Landes ...

Neujahrsempfang trifft Industrie 4.0

Seit 20 Jahren hat der gemeinsame Neujahrsempfang der katholischen und evangelischen Kirche sowie der ...

Kinder kicken für Kinder: erstmaliger BHAG-Cup

In weniger als fünf Monaten ist es soweit. Der JFV Siebengebirge e.V. und die Bad Honnef AG suchen die ...

Werbung