Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Kleusberg knackt erneut Besucherrekord auf Baumesse

Das sechste Mal in Folge nahm das Unternehmen Kleusberg mit dem Hauptsitz Wissen an der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme: der "BAU 2017" in München teil.
Vom 16. bis 21. Januar zog es über 250.000 Besucher auf die Stände der mehr als 2.000 Aussteller. Der neue Kleusberg-Stand verzeichnete einen Besucherrekord.

Besucherrekord auf dem neuen Kleusberg-Stand in München während der internationalen Bau-Messe. Foto: Kleusberg

Wissen/München. Am 130 Quadratmeter großen, neu konzipierten Kleusberg-Stand herrschte reges Treiben. Nicht nur die Baumesse insgesamt erzielte in diesem Jahr Rekordwerte. Auch das Unternehmen schaffte es erneut sich zu toppen und im Vergleich zur "BAU 2015" ein Besucherwachstum von 20 Prozent zu verzeichnen. Während der Messetage stand dazu ein 16-köpfiges Team vor Ort zur Verfügung.

Zu den Schwerpunktthemen am Stand zählte unter anderem der modulare Wohnungsbau. Zahlreiche Wohnungsbauunternehmen und Immobilienfachleute fanden sich am Stand ein, um sich über die neuen Lösungsvorschläge von Kleusberg und die Vorzüge des
Schlüsselfertigbaus zu informieren. Auch der Vortrag über die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut hinsichtlich der Ressourceneffizienz von Kleusberg-Gebäuden erreichte
viele Zuhörer. In Kooperation mit der Abteilung „Ganzheitliche Bilanzierung“,
kurz GABI, führte das Unternehmen anhand eines Beispielobjektes einen ökologischen Vergleich durch, bei dem Umweltwirkungen, wie das Treibhauspotential eines Modulgebäudes, im Vergleich zu anderen Bauweisen untersucht wurden. Über die Ergebnisse berichteten die
Projektbeteiligten am Freitag, den 20. Januar in einem gemeinsamen Slot auf der
Baumesse.



Ein Gebäude virtuell zu erleben stellte das Highlight auf dem Messestand dar. Mit Vorstellung der neuen ModuLine® VR-App zog die Firma die Aufmerksamkeit auf sich und das neu entwickelte Mietgebäudesystem, mit dem es erstmals möglich ist, ein hochwertiges modulares Gebäude ohne Standzeitbegrenzung zu realisieren. ModuLine® erfüllt, genau wie ein herkömmlicher Neubau, alle gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Brandschutz, EnEV, Schallschutz und Arbeitsstättenrichtlinien.

Bereits auf der Messe erhielt Kleusberg die Zusage für neue Aufträge und führte spannende Gespräche über anstehende Bauprojekte. Fest steht schon jetzt, dass der Modulbauer auch 2019 wieder auf der "BAU-Messe" vertreten sein wird, um über seine Bausysteme zu informieren. Das zeige, wie wichtig dem Unternehmen mit seinen mehr als 650 Mitarbeitern der persönliche Kontakt zu Architekten, Planern, Unternehmen aller Branchen sowie öffentlichen Auftraggebern sei, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kleusberg knackt erneut Besucherrekord auf Baumesse

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid

Koblenz. Die Meisterschaft wird bundesweit in rund 130 Handwerksberufen und auf drei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe ...

HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Koblenz. Zum Auftakt des Formats "Menschen. Machen. Handwerk" am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17 Uhr geht es darum, Wege und ...

Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023

Enspel. Der Stöffel-Park, bekannt für seine atemberaubende Kulisse, hat sich in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt ...

ZILONIS Campus Eröffnung: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

Müschenbach. Am Freitag, 15. September, wurde der ZILONIS Campus offiziell eröffnet. Über 400 Gäste, darunter Kunden, Lieferanten, ...

Unterdurchschnittlich viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen krank

Kreis Altenkirchen. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten ...

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnote ab

Betzdorf/Wissen. LFB-Präsident Dr. Horst Lenz hob in seiner Glückwunschrede die Erfolge der Azubis lobend hervor: "Wer für ...

Weitere Artikel


"Elgert Helau" galt dem Dreigestirn und dem Nachwuchs

Elkenroth. „Elgert, Helau“, rief der Vizepräsident Tobias Pfeiffer dem Publikum im Saal zu und alle stimmten in den Schlachtruf ...

Heimische Skilangläufer bei Bezirksmeisterschaften stark

Emmerzhausen. Streckenchef André Schmidt sorgte trotz einsetzenden Tauwetters für eine gut präparierte Loipe auf den verschiedenen ...

Handballer des SSV95 Wissen holten zwei Punkte

Wissen. Am vergangenen Wochenende stand für die Handballer des SSV95 das Nachholspiel des aus witterungsbedingten Gründen ...

Freude in Daaden: Rund eine Million Fördermittel zugesagt

Daaden. Das Vorhaben, einschließlich Öffnung zum Daadenbach hin, wurde durch die Bewilligungsbehörde formell anerkannt. Eine ...

Bildungsprämie geht zunächst ins letzte Förderjahr

Altenkirchen. Der Prämiengutschein zur Ko-Finanzierung individueller beruflicher Weiterbildung hat einen Wert von 50 Prozent ...

VG Hamm/Sieg beteiligt sich an der Initiative "Ich bin dabei!"

Hamm. „Ich bin dabei!“ heißt eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Es geht darum, dass engagierte Menschen ...

Werbung