Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Kleusberg knackt erneut Besucherrekord auf Baumesse

Das sechste Mal in Folge nahm das Unternehmen Kleusberg mit dem Hauptsitz Wissen an der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme: der "BAU 2017" in München teil.
Vom 16. bis 21. Januar zog es über 250.000 Besucher auf die Stände der mehr als 2.000 Aussteller. Der neue Kleusberg-Stand verzeichnete einen Besucherrekord.

Besucherrekord auf dem neuen Kleusberg-Stand in München während der internationalen Bau-Messe. Foto: Kleusberg

Wissen/München. Am 130 Quadratmeter großen, neu konzipierten Kleusberg-Stand herrschte reges Treiben. Nicht nur die Baumesse insgesamt erzielte in diesem Jahr Rekordwerte. Auch das Unternehmen schaffte es erneut sich zu toppen und im Vergleich zur "BAU 2015" ein Besucherwachstum von 20 Prozent zu verzeichnen. Während der Messetage stand dazu ein 16-köpfiges Team vor Ort zur Verfügung.

Zu den Schwerpunktthemen am Stand zählte unter anderem der modulare Wohnungsbau. Zahlreiche Wohnungsbauunternehmen und Immobilienfachleute fanden sich am Stand ein, um sich über die neuen Lösungsvorschläge von Kleusberg und die Vorzüge des
Schlüsselfertigbaus zu informieren. Auch der Vortrag über die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut hinsichtlich der Ressourceneffizienz von Kleusberg-Gebäuden erreichte
viele Zuhörer. In Kooperation mit der Abteilung „Ganzheitliche Bilanzierung“,
kurz GABI, führte das Unternehmen anhand eines Beispielobjektes einen ökologischen Vergleich durch, bei dem Umweltwirkungen, wie das Treibhauspotential eines Modulgebäudes, im Vergleich zu anderen Bauweisen untersucht wurden. Über die Ergebnisse berichteten die
Projektbeteiligten am Freitag, den 20. Januar in einem gemeinsamen Slot auf der
Baumesse.



Ein Gebäude virtuell zu erleben stellte das Highlight auf dem Messestand dar. Mit Vorstellung der neuen ModuLine® VR-App zog die Firma die Aufmerksamkeit auf sich und das neu entwickelte Mietgebäudesystem, mit dem es erstmals möglich ist, ein hochwertiges modulares Gebäude ohne Standzeitbegrenzung zu realisieren. ModuLine® erfüllt, genau wie ein herkömmlicher Neubau, alle gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Brandschutz, EnEV, Schallschutz und Arbeitsstättenrichtlinien.

Bereits auf der Messe erhielt Kleusberg die Zusage für neue Aufträge und führte spannende Gespräche über anstehende Bauprojekte. Fest steht schon jetzt, dass der Modulbauer auch 2019 wieder auf der "BAU-Messe" vertreten sein wird, um über seine Bausysteme zu informieren. Das zeige, wie wichtig dem Unternehmen mit seinen mehr als 650 Mitarbeitern der persönliche Kontakt zu Architekten, Planern, Unternehmen aller Branchen sowie öffentlichen Auftraggebern sei, heißt es in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


"Elgert Helau" galt dem Dreigestirn und dem Nachwuchs

Der Jungmännerverein sorgt seit nunmehr 85 Jahren für stimmungsvolle, karnevalistische Unterhaltung in ...

Heimische Skilangläufer bei Bezirksmeisterschaften stark

Mit über 60 Teilnehmern erfuhr die vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen ausgetragene Bezirksmeisterschaft ...

Handballer des SSV95 Wissen holten zwei Punkte

In einem spannenden und kampfbetonten Spiel gegen die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler gelang dem SSV95 Wissen ...

Freude in Daaden: Rund eine Million Fördermittel zugesagt

Große Freude in Daaden: Am Freitagmorgen, 27. Januar ging ein Bewilligungsbescheid der Aufsichts- und ...

Bildungsprämie geht zunächst ins letzte Förderjahr

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung ...

VG Hamm/Sieg beteiligt sich an der Initiative "Ich bin dabei!"

Die rheinland-pfälzische Initiative "Ich bin dabei!" läuft bereits in einigen Verbandsgemeinden des Landes ...

Werbung