Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

"Elgert Helau" galt dem Dreigestirn und dem Nachwuchs

Der Jungmännerverein sorgt seit nunmehr 85 Jahren für stimmungsvolle, karnevalistische Unterhaltung in Elkenroth und seit 2007 startet er mit einer Prinzenproklamation in die Session. Diesmal präsentierte sich in der Gaststätte „Zum Dorfkrug“ aber nicht nur eine Tollität den närrischen Untertanen, sondern ein Dreigestirn.

Das Dreigestirn mit Prinz Fabian I., Bauer Nick I. und Jungfrau Joanna I. (von links), davor das Kinderprinzenpaar Jonah Panzer und Frieda Zöller. Fotos: anna

Elkenroth. „Elgert, Helau“, rief der Vizepräsident Tobias Pfeiffer dem Publikum im Saal zu und alle stimmten in den Schlachtruf mit ein. „Zurück in die Zukunft, macht euch bereit: der JVE reist durch die Zeit“, so lautete das Motto des Abends und einen ersten Zeitsprung gab es mit der Erinnerung an die vergangene Session. Prinz Jonas II. (Kaiser) auch Käse I. genannt wurde zur Verabschiedung noch einmal auf die Bühne geholt. Der junge Mann ist kein Freund langer Reden und so bedankte er sich kurz und knapp bei allen für die prima Session in 2016. Ebenfalls verabschiedet wurden Eric Sgodda und Alina Lotz, das Kinderprinzenpaar des vergangenen Jahres.

Getanzt wurde anlässlich der Prinzenproklamation natürlich auch. Die Elger Fünkchen, eine Kinder-Tanzgruppe unter der Leitung von Simone Hommes und das Teenie-Ballett geleitet von Angelina Hoffmann und Caroline Frank zeigten ihre Choreographien. Mit Schunkelliedern sorgte die Elkenrother Band „Bläck Höhner“ für Bewegung bei den Akteuren auf der Bühne und den Gästen im Saal. Dann war es endlich so weit, Einmarsch für das Dreigestirn.

Prinz Fabian I. (Schönsiegel) mit Bauer Nick I. (Weib) und der Jungfrau Joanna I. (Jonas Kaiser) stellten sich ihren närrischen Untertanen vor. Und damit auch alle gleich genauestens Bescheid wissen, wurden ihre Familien, sprich Eltern und Geschwister auch gleich mit in die Vorstellung einbezogen. Jonas Kaiser, die Jungfrau mit dem Bart, erklärte zudem: „Im letzten Jahr der Prinz das hat mir gefallen, drum lass ich es jetzt weiter knallen“. Pfeiffer verglich die Jungfrau Joanna mit ihrem bekannten österreichischen Vorbild Conchita Wurst, eine Ähnlichkeit die nicht von der Hand zu weisen war, auch wenn Joanna blond ist.

Mit dem närrischen Dreigestirn war auch das diesjährige Kinderprinzenpaar Frieda Zöller und Jonah Panzer auf die Bühne getreten. Auch diese beiden stellten sich vor und haben sogar das Fußballspielen als gemeinsames Hobby. Frieda tanzt und reitet zudem noch in ihrer Freizeit. So konnte sich die kleine Prinzessin beim folgenden Auftritt vom großen Hofballett noch einiges abschauen. Bei der geballten Übermacht an närrischen Tollitäten überbrachte der Beigeordnete Christoph Frank in Vertretung des Bürgermeisters den Rathausschlüssel und übergab diesen ohne jede Gegenwehr. Für die Sicherheit der kleinen und großen Tollitäten sind in Elkenroth die Funken zuständig und alljährlich werden neue Funken in dieses wichtige Amt vereidigt. Diesmal waren es zwei Nachwuchsfunken, Eric Sgodda und Ruben Beib, die den Treueeid leisteten. „Wir geloben feierlich bei Kakao und Milch, bei Saft und Schluch auf das Dreigestirn und das Kinderprinzenpaar aufzupassen und es zu beschützen“. Gemeinsam mit Fahnenträger Christian Behler sagten die beiden Jungs ihren Spruch auf, nachdem der Prinz und der Vizepräsident zuvor mit ernsten Mienen an ihnen vorüber marschiert waren. Zur Proklamation waren auch Gastvereine erschienen, die dem neuen Dreigestirn ihre Aufwartung machten. Dazu gehörten der KV Scheuerfeld, der Fensdorfer Karnevals Club, der KVG Gebhardshain, die KG Burggraf und die KG Malberg.



Nach einem abschließenden Finale auf der Bühne ging die Veranstaltung in eine Karnevalsparty über. Weitere Karnevalstermine sind die Frauensitzung am Nachmittag des 15. Februar und das Altweiberfrühstück der Frauen am 23. Februar. Am Freitag den 24. Februar wird eine große Karnevalsparty gefeiert, an Rosenmontag steht die Prunksitzung im Kalender und der Kinderkarneval findet am Veilchendienstag statt. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Heimische Skilangläufer bei Bezirksmeisterschaften stark

Mit über 60 Teilnehmern erfuhr die vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen ausgetragene Bezirksmeisterschaft ...

Handballer des SSV95 Wissen holten zwei Punkte

In einem spannenden und kampfbetonten Spiel gegen die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler gelang dem SSV95 Wissen ...

Karnevalsparty für Kinder und Jugendliche in Neitersen

Am Samstag startete die Karnevalszeit auch in Neitersen. Im Rahmen der Dorfmoderation hatten sich Mütter ...

Kleusberg knackt erneut Besucherrekord auf Baumesse

Das sechste Mal in Folge nahm das Unternehmen Kleusberg mit dem Hauptsitz Wissen an der Weltleitmesse ...

Freude in Daaden: Rund eine Million Fördermittel zugesagt

Große Freude in Daaden: Am Freitagmorgen, 27. Januar ging ein Bewilligungsbescheid der Aufsichts- und ...

Bildungsprämie geht zunächst ins letzte Förderjahr

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung ...

Werbung