Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Karnevalsparty für Kinder und Jugendliche in Neitersen

Am Samstag startete die Karnevalszeit auch in Neitersen. Im Rahmen der Dorfmoderation hatten sich Mütter mit der Verantwortlichen Tatjana Lanio besprochen, wie etwas für die Kinder und Jugendlichen im Dorf gemacht werden könne. Es fanden sich, so Lanio, schnell viele Unterstützer und Helferinnen. Die erste Karnevalsparty für Kinder und Jugendliche in Neitersen war beschlossen.

Die Moderatorin Nicole (rechts) unterstützt von Simone Bellersheim verteilten zusammen Süßes, gehörte natürlich zur Karnevalsparty. Fotos: kkö

Neitersen. Am Samstag, 28. Januar, fand in der Wiedhalle, wie Ortsbürgermeister Horst Klein sagte, „in der guten Stube des Dorfes“, die erste Karnevalsparty für Kinder und Jugendliche statt. Viele fleißige Hände hatten im Vorfeld die Halle geschmückt und für das Fest vorbereitet. Getränke und Essen standen reichlich zur Verfügung.

Ab 15 Uhr waren dann die jüngeren Kinder (6-9 Jahre) eingeladen mit Freundinnen und Freunden ausgelassen zu spielen und zu tanzen. Moderatorin Nicole und DJ Mario sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Gegen 17 Uhr erschienen die Tänzerinnen und Tänzer der mittleren Garde des HC Erbachtal und zeigten ihr Können. Die Hobby Carnevalisten Erbachtal hatten auch ihr Solomariechen, Lana Baumeister (8 Jahre) mitgebracht. Die anwesenden Kinder und auch einige Eltern zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der jugendlichen Aktiven und spendeten den verdienten Applaus. Die Party der jüngeren ging gegen 18 Uhr zu Ende und das Organisationsteam hatte wenig Zeit bis um 18.30 die Tür für das „reifere“ (10-18 Jahre) Publikum geöffnet wurde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch hierzu waren, so einige Helferinnen, mehr interessierte erschienen als gedacht. Das freute auch den Ortsbürgermeister, der die weitere Unterstützung für solche Veranstaltungen zusagte. Gegen 18.45 Uhr stand ein „Specialact“ auf dem Programm. Die Peewees der Heavenly Forces Cheerleader zeigten ihre akrobatischen und begeisternden Tänze. Bis gegen 22 Uhr wurde dann fröhlich und friedlich gefeiert. Die Organisatorinnen wollen „am Ball bleiben“ und planen bereits weitere Veranstaltungen um die Kinder und Jugendlichen ins Dorfleben zu integrieren. Angebote vor Ort seien wichtig, um die kleinen Orte auch für Familien attraktiv zu halten, so die einhellige Meinung der Verantwortlichen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mit der Daadetalbahn fahren macht wach

Noch bis Freitag, 3. Februar gibt es für die Berufspendler, die die Daadetalbahn zwischen Daaden und ...

„Als et Walzwerk zoh moch“ – Fotografien erinnern an vergangene Zeiten

Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden derzeit im ehemaligen Laborgebäude der HOESCH-Werke ...

Dachsanierung – wohin mit der Dämmung?

Die Sanierung eines Dachs ist eine der wichtigsten Maßnahmen. Eine gute Dämmung kann bei einem Einfamilienhaus ...

Spielberichte der SSV95-Handballerinnen

Die SSV95-Handballerinen überzeugten bei zwei Spielen auf ganzer Linie. Im Auswärtsspiel gegen die HSG ...

Handballer des SSV95 Wissen holten zwei Punkte

In einem spannenden und kampfbetonten Spiel gegen die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler gelang dem SSV95 Wissen ...

Heimische Skilangläufer bei Bezirksmeisterschaften stark

Mit über 60 Teilnehmern erfuhr die vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen ausgetragene Bezirksmeisterschaft ...

Werbung