Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Burkhard Löcherbach bleibt Obermeister der Dachdecker-Innung

Die Mitgliederversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen in Wissen hatte die Geschäftsberichte, Vorstandswahlen und Informationen zur Verbandsarbeit auf der Tagesordnung. Innungs-Obermeister bleibt Burkhard Löcherbach, sein Stellvertreter ist Georg Brück.

Dem Fotografen stellte sich der Vorstand mit Timo Wittig, Georg Brück, Obermeister Burkhard Löcherbach, Klaus Baldus und Joachim Löcherbach (von links). Foto: Hans Hartenfels

Wissen. Die Jahreshauptversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen fand im Hotel-Restaurant Alte Post in Wissen statt. Obermeister Burkhard Löcherbach begrüßte die anwesenden Innungsmitglieder und Ehrengäste. Ganz besonders dankte er dem Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das Dachdeckerhandwerk Rheinland-Pfalz, Rolf Fuhrmann, dass er als Referent bei der Innungsversammlung zur Verfügung stand.

Burkhard Löcherbach ging in seinem Geschäftsbericht auf die aktuelle Innungsarbeit und allgemeine handwerkspolitische Themen ein. Ein positives Zeichen war der Aufschwung der vergangenen Monate. Die Auslastung der Betriebe sei gut. Diese gute Auftragssituation wird auch für das Jahr 2017 erwartet. Obermeister Löcherbach wies daraufhin, dass im Dachdeckerhandwerk junge Menschen eine gute Chance auf Beschäftigung haben. Auch das Dachdeckerhandwerk kämpft mit den Auswirkungen der demografischen Entwicklung. Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk bietet eine hervorragende Grundlage für eine berufliche Weiterentwicklung. Mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit an die Vorstandskollegen und an die Geschäftsführung endete der Geschäftsbericht.



Auf der Tagesordnung standen die Wahlen zum Innungsvorstand, die folgendes Ergebnis brachten. Als Obermeister wurde Burkhard Löcherbach wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Georg Brück. Lehrlingswart wurde wieder Joachim Löcherbach. Als Beisitzer wurde Timo Wittig im Amt bestätigt. Kooptiertes Vorstandsmitglied ist jetzt Klaus Baldus.

Rolf Fuhrmann informierte über die aktuelle Verbandsarbeit im Dachdeckerhandwerk. Unter dem Punkt Verschiedenes teilte Obermeister Burkhard Löcherbach mit, dass wieder eine Fachinnungsversammlung mit den Kollegen der beiden Nachbar-Innungen aus dem Kreis Neuwied und dem Westerwald geplant ist.

Lehrlingswart Joachim Löcherbach berichtete unter diesem Tagesordnungspunkt noch von den Erfahrungen, die er mit der Ausbildung von Flüchtlingen erlebte. Nachdem die Tagesordnung abgehandelt worden war, konnten die Innungsmitglieder noch Erfahrungen im Kollegenkreis austauschen. (Hans Hartenfels)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Plastik- oder vermeintliche Biobeutel nicht erlaubt

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)des Kreises Altenkirchen weist erneut darauf hin, das Kunststoffbeutel ...

Eisbachtal gewinnt Hachenburger Pils Cup

Der Sieger des 26. Hachenburger Pils Cup sind die Sportfreunde Eisbachtal. In einem tollen Endspiel besiegte ...

Einbruchserie beschäftigt Kripo - Rathaus Wissen war Ziel

Eine erneute Einbruchserie beschäftigt die Kripo Betzdorf. In Bruchertseifen, Hövels, Hamm, Kirchen, ...

Dachsanierung – wohin mit der Dämmung?

Die Sanierung eines Dachs ist eine der wichtigsten Maßnahmen. Eine gute Dämmung kann bei einem Einfamilienhaus ...

„Als et Walzwerk zoh moch“ – Fotografien erinnern an vergangene Zeiten

Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden derzeit im ehemaligen Laborgebäude der HOESCH-Werke ...

Mit der Daadetalbahn fahren macht wach

Noch bis Freitag, 3. Februar gibt es für die Berufspendler, die die Daadetalbahn zwischen Daaden und ...

Werbung