Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Plastik- oder vermeintliche Biobeutel nicht erlaubt

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)des Kreises Altenkirchen weist erneut darauf hin, das Kunststoffbeutel oder sogenannte Biobeutel aus Kunststoff in der Restabfalltonne nicht erlaubt sind. Es werden keine Biotonnen mehr geleert, die Plastikbeutel oder die sogenannten Biobeutel (auch aus Plastik) enthalten. Es ist eigentlich ganz einfach: Papiertüten oder Zeitungspapier tun es auch und das Material ist deutlich billiger.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreisgebiet. Kompostierbare oder vermeintlich biologisch abbaubare Kunststoffbeutel benötigen teilweise bis zu 18 Wochen, um einigermaßen zu verrotten. Dieser Zeitraum ist für Kompostierungsanlagen, die häufig zur Behandlung der Bioabfälle eingesetzt werden, viel zu lang. Daher müssen auch sogenannte Biobeutel bei der Anlieferung in der Kompostierungsanlage aufwändig aussortiert werden.

Wegen des Verschmutzungsgrades sind sie leider oft nicht ohne weiteres als solche zu erkennen sind. Ein weiteres Problem ist, dass die Müllwerker, die die Biotonnen vor dem Entleerungsvorgang kontrollieren nicht unterscheiden können, ob es sich um einen Biobeutel oder um einen sonstigen Plastikbeutel handelt. Dies kann dazu führen, dass die Biotonne nicht geleert wird und am Abfuhrtag stehen bleibt.



Eine Nachsortierung durch den betroffenen Bürger ist dann erforderlich. Der AWB weist daher drauf hin, keine Biobeutel aus Kunststoff zu verwenden. Sinnvoll sind Abfalltüten aus Papier oder einfaches Zeitungspapier zum Einwickeln der Bioabfälle aus dem Küchenbereich. Somit wird nachgelagert eine umweltfreundliche und ordnungsgemäße Verwertung der Bioabfälle ermöglicht. Außerdem kann man mit der Nutzung von altem Papier oder den Papiertüten auch im Winter das Gefrieren der feuchten Küchenabfälle verhindern. Und im Sommer hilt es beim Befall von Maden und Fliegen.

Bei weiteren Fragen hilft die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes: unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer 0 26 81/81-30 70 werden Kunden stets umfassend und kompetent beraten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Eisbachtal gewinnt Hachenburger Pils Cup

Der Sieger des 26. Hachenburger Pils Cup sind die Sportfreunde Eisbachtal. In einem tollen Endspiel besiegte ...

Einbruchserie beschäftigt Kripo - Rathaus Wissen war Ziel

Eine erneute Einbruchserie beschäftigt die Kripo Betzdorf. In Bruchertseifen, Hövels, Hamm, Kirchen, ...

Damen der SG Elkenroth sind Futsal Hallen-Kreismeister

Für die Endrunde des Fußballkreis Westerwald/Sieg, welche in Altenkirchen gespielt wurde, hatten sich ...

Burkhard Löcherbach bleibt Obermeister der Dachdecker-Innung

Die Mitgliederversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen in Wissen hatte die Geschäftsberichte, ...

Dachsanierung – wohin mit der Dämmung?

Die Sanierung eines Dachs ist eine der wichtigsten Maßnahmen. Eine gute Dämmung kann bei einem Einfamilienhaus ...

„Als et Walzwerk zoh moch“ – Fotografien erinnern an vergangene Zeiten

Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden derzeit im ehemaligen Laborgebäude der HOESCH-Werke ...

Werbung