Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Plastik- oder vermeintliche Biobeutel nicht erlaubt

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)des Kreises Altenkirchen weist erneut darauf hin, das Kunststoffbeutel oder sogenannte Biobeutel aus Kunststoff in der Restabfalltonne nicht erlaubt sind. Es werden keine Biotonnen mehr geleert, die Plastikbeutel oder die sogenannten Biobeutel (auch aus Plastik) enthalten. Es ist eigentlich ganz einfach: Papiertüten oder Zeitungspapier tun es auch und das Material ist deutlich billiger.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreisgebiet. Kompostierbare oder vermeintlich biologisch abbaubare Kunststoffbeutel benötigen teilweise bis zu 18 Wochen, um einigermaßen zu verrotten. Dieser Zeitraum ist für Kompostierungsanlagen, die häufig zur Behandlung der Bioabfälle eingesetzt werden, viel zu lang. Daher müssen auch sogenannte Biobeutel bei der Anlieferung in der Kompostierungsanlage aufwändig aussortiert werden.

Wegen des Verschmutzungsgrades sind sie leider oft nicht ohne weiteres als solche zu erkennen sind. Ein weiteres Problem ist, dass die Müllwerker, die die Biotonnen vor dem Entleerungsvorgang kontrollieren nicht unterscheiden können, ob es sich um einen Biobeutel oder um einen sonstigen Plastikbeutel handelt. Dies kann dazu führen, dass die Biotonne nicht geleert wird und am Abfuhrtag stehen bleibt.



Eine Nachsortierung durch den betroffenen Bürger ist dann erforderlich. Der AWB weist daher drauf hin, keine Biobeutel aus Kunststoff zu verwenden. Sinnvoll sind Abfalltüten aus Papier oder einfaches Zeitungspapier zum Einwickeln der Bioabfälle aus dem Küchenbereich. Somit wird nachgelagert eine umweltfreundliche und ordnungsgemäße Verwertung der Bioabfälle ermöglicht. Außerdem kann man mit der Nutzung von altem Papier oder den Papiertüten auch im Winter das Gefrieren der feuchten Küchenabfälle verhindern. Und im Sommer hilt es beim Befall von Maden und Fliegen.

Bei weiteren Fragen hilft die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes: unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer 0 26 81/81-30 70 werden Kunden stets umfassend und kompetent beraten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Eisbachtal gewinnt Hachenburger Pils Cup

Der Sieger des 26. Hachenburger Pils Cup sind die Sportfreunde Eisbachtal. In einem tollen Endspiel besiegte ...

Damen der SG Elkenroth sind Futsal Hallen-Kreismeister

Für die Endrunde des Fußballkreis Westerwald/Sieg, welche in Altenkirchen gespielt wurde, hatten sich ...

MSG Mudenbach siegt bei Kreismeisterschaft

Die D-Juniorinnen der MSG Mudenbach vertreten Fußballkreis Westerwald/Sieg bei der Rheinlandmeisterschaft. ...

Burkhard Löcherbach bleibt Obermeister der Dachdecker-Innung

Die Mitgliederversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen in Wissen hatte die Geschäftsberichte, ...

Dachsanierung – wohin mit der Dämmung?

Die Sanierung eines Dachs ist eine der wichtigsten Maßnahmen. Eine gute Dämmung kann bei einem Einfamilienhaus ...

„Als et Walzwerk zoh moch“ – Fotografien erinnern an vergangene Zeiten

Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden derzeit im ehemaligen Laborgebäude der HOESCH-Werke ...

Werbung