Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Winterwanderung leitete Mitgliederversammlung ein

Auch in diesem Jahr wanderten die Mitglieder von Ski und Freizeit Betzdorf vor ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Bei hervorragendem Winterwetter ging es nach Dauersberg, wo eine Rast eingelegt wurde. Später folgte die Mitgliederversammlung mit den üblichen Regularien. Beschlossen wurde eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab 2018.

Foto: Verein

Betzdorf. Volker Höhne führte die Gruppe bei eisigen Temperaturen und strahlend blauem Himmel von der Brucher Grillhütte Richtung Dauersberg. Auf den verschneiten und vereisten Wegen kam es zu ersten sturzbedingten Ausfällen. Gestärkt wurden die Wanderer dann später in Dauersberg, wo warme und kalte Getränke sowie feste Nahrung in einem gastlichen Haus auf sie warteten. Das Ziel der Wanderung war dann bei einbrechender Dunkelheit der Breidenbacher Hof, wo in der „Scheune“ der zweite Teil der Mitgliederversammlung absolviert wurde.

Zunächst konnten sich alle Wanderer und die weiteren Vereinsmitglieder mit einer deftigen Mahlzeit stärken, ehe dann vor etwa fünfzig Mitgliedern der offizielle Teil des Abends begann. Dr. Thomas Kühler, erster Vorsitzender, wies in seiner Eröffnungsrede auf die vielen unterschiedlichen Aktivitäten im Verein hin, der zuallererst von den Ideen und Initiativen der Mitglieder lebt, und dankte den Sponsoren und Förderern des Vereines.
Ski und Freizeit Betzdorf lebt von der Vielfalt seiner Aktivitäten, hier sind die Skifreizeit im Schwarzwald, die Winterbergfreizeit für die Mountainbiker und zahlreiche Mountainbiketouren wie die alljährliche Pfalztour zu erwähnen. Ein Schwerpunkt des Vereines ist das Angebot für die Kleinsten: Im Winter wird betreut durch die ausgebildeten Trainer ein Hallentraining angeboten, im Sommer wird in leistungsgerechten Gruppen auf dem Mountainbike trainiert.

Jörg Meyer gab einen kurzen Abriss der sportlichen Saison, in der die jüngsten Biker (unter anderem Leonie und Philipp Ermert, Carla Zacharias und Paul Link) erste Erfolge erzielten. Sam Benner und Tim Lorenz konnten im NRW-Gravity-Cup überzeugen, Hannah Traupe konnte den zweiten Platz der Damen-Lizenzklasse im NRW-Cup für Cross-Country-Fahrer erzielen.



Viola Winkelmann berichtete von soliden Finanzen des Vereines, die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen. Bei der anstehenden Wahl zum Ehrenrat wurden Walter Heukäufer, Thomas Wagner und Hans Leersch einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Beschlossen wurde für 2018 eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, die erste nach 25 Jahren: Die Beiträge werden auf die vom Landessportbund vorgeschriebenen Mindestbeiträge angehoben, damit auch zukünftig entsprechende Fördergelder beantragt werden können.
Abschließend bedankte sich Dr. Kühler bei seinem langjährigen Vorgänger und dem jetzigen zweiten Vorsitzenden Volker Höhne für sein unermüdliches Engagement, ehe die Veranstaltung in gemütlichem Kreis ausklingen konnte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Chronik über den Naurother Brauch des Hondachs soll in Druck gehen

Seit einigen Jahren sammelt Uwe Donath aus Nauroth, Fotos, Informationen, Geschichten und Anekdoten rund ...

Generalversammlung im Zeichen von Vorstandswahlen

Die Vorstände des Förder- und des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach hatten zur gemeinsamen Generalversammlung ...

Badminton-Team schaffte Qualifikation für die Endrunde

Die Badminton U12 Mannschaft der JSG Betzdorf-Gebhardshain-Katzwinkel setzen Erfolgsserie in der Rückrunde ...

VfL Dermbach besuchte Feuerwerk der Turnkunst in Frankfurt

Frankfurt war in diesem Jahr die Schlussetappe der insgesamt 32 Shows an 20 Orten in der ganzen Bundesrepublik. ...

MSG Mudenbach siegt bei Kreismeisterschaft

Die D-Juniorinnen der MSG Mudenbach vertreten Fußballkreis Westerwald/Sieg bei der Rheinlandmeisterschaft. ...

Damen der SG Elkenroth sind Futsal Hallen-Kreismeister

Für die Endrunde des Fußballkreis Westerwald/Sieg, welche in Altenkirchen gespielt wurde, hatten sich ...

Werbung