Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Rotary Club Westerwald schenkte Siebtklässlern spannende Bücher

Seit dem Rotary-Jubiläumsjahr 2005 gibt es das Rotary-Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ (LLLL), durch das die Lese- und Schreibfähigkeit von Schülerinnen und Schülern gefördert und Eigeninitiative angeregt werden soll. Die IGS Hamm/Sieg kam jetzt in den Genuss einer Buchspende und weiteren Unterrichtsmaterialien.

Buchübergabe in der IGS Hamm. Foto: Schule

Hamm. Bisher besuchte der Rotary Club Westerwald nur Grundschulen und verschenkte überwiegend lustige Kinderliteratur. Insgesamt erhielten durch dieses Projekt bisher rund 2500 Schülerinnen und Schüler an über 40 Grundschulen Bücher wie „Spaß im Zirkus Tamtini“ von Elisabeth Stiemert, „Das Schlossgespenst“ von Mira Lobe, „Es muss auch kleine Riesen geben“ von Irina Korschunow und „Die Zugmaus“ von Uwe Timm. Diese Bücher wurden zu beliebten Kinderlektüren.

Durch Bücher wie „Locke und der Voodoo-Zauber“ von Hans-Jürgen van der Gieth, „Vollhorst!“ von Barbara Rath und „Gefährten der Magie“ von Alfred Bekker konnten nun auch ältere Schülerinnen und Schüler in das Projekt mit einbezogen werden. Im Beisein der Schulleiterin Andrea Brambach-Becker, des pädagogischen Koordinators der Klassenstufen 7 und 8, Adrian Böhm, und der Lehrerinnen und Lehrer des Faches Deutsch überreichten die Rotarier Günter-Heinz Walter und Prof. Dr. Dr. Michael Klein jedem Siebtklässler der IGS Hamm/Sieg eine Ausgabe des Buches „Gefährten der Magie“. Die Deutsch-Lehrkräfte der Jahrgangsstufe 7, Miriam Fay, Britta In het Panhuis, Ingo Leiberich und Sibylle Porr-Bätzing erhielten zusätzlich noch je ein Hörspiel sowie Unterrichtsmaterialien, denn das Buch soll in den nächsten Wochen im Mittelpunkt einer Lektüreeinheit im Deutsch-Unterricht aller siebten Klassen stehen.



Im Namen der gesamten Jahrgangsstufe 7, der Kolleginnen und Kollegen des Faches Deutsch sowie des Stufenleiters bedankte sich Andrea Brambach-Becker herzlich bei den Rotariern für die großzügigen Buchgeschenke.

Neben diesem Projekt unterstützt der Rotary Club auch Kindergärten mit einer „Mathe-Kiste“, die einen wesentlichen Beitrag zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung leistet.
Gleichzeitig wird in einigen Schulen das Projekt „Klasse 2000“ gesponsert. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das über vier Jahre angelegt ist, den Wissensdrang der Kinder nutzt und der Gesundheitsförderung sowie der Gewalt- und Suchtprävention dient. Zudem wurde 2015 das Projekt „Unterstützung für Flüchtlinge“ (UfF) ins Leben gerufen, das Flüchtlingen beim Erlernen der deutschen Sprache helfen soll. Die Rotary Clubs leisten hierbei mit einem speziell entwickelten Selbst-Lernbuch, das für Kinder wie für Erwachsene gleichermaßen geeignet ist, Unterstützung. Ergänzt wird das Buch durch ein Puzzle-Spiel aus 160 Teilen, das eine Europakarte zeigt. Über dieses Angebot informierte Günter-Heinz Walter auch Schulleiterin Andrea Brambach-Becker mit der Bitte, diese Information an den DaZ-Sprachkurs der IGS Hamm/Sieg weiterzugeben. Die Rotarier haben seit dem Start des Sprachkurses diesen stets großzügig unterstützt.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Gottesdienst bot Raum für Erinnerung an "Sternenkinder"

Das Projekt "Sternenkinder im Kreis Altenkirchen" das vom Jugendreferat und der Krankenhaus-Seelsorge ...

Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts ...

Fußballturnier für den guten Zweck mit viel Spaß

Auch in diesem Jahr fand am vierten Sonntag im Januar das mittlerweile traditionelle Bazar-Turnier der ...

DJK Betzdorf startete mit „Boule-alaaf“ in die Saison

Die DJK Betzdorf hatte zum Boule-Turnier eingeladen. Bei frostigem Winterwetter fand das fünfte "Boule-alaaf" ...

Badminton-Team schaffte Qualifikation für die Endrunde

Die Badminton U12 Mannschaft der JSG Betzdorf-Gebhardshain-Katzwinkel setzen Erfolgsserie in der Rückrunde ...

Generalversammlung im Zeichen von Vorstandswahlen

Die Vorstände des Förder- und des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach hatten zur gemeinsamen Generalversammlung ...

Werbung