Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts der aktuellen Lage dieser Welt. Der ARD-Film "Himmelsleiter" wird derzeit leidenschaftlich diskutiert, zumindest bei den Personen, die ihn gesehen haben. Es war der Blick auf ein Nachkriegsdeutschland ohne erhobenen Zeigefinger.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Na, das war ja ein Hammer, den uns das erste Programm im Fernsehen am Samstagabend servierte. Drei Stunden lang dauerte die „Himmelsleiter“ mit tollen Schauspielern und was noch wichtiger war, mit einem identischen Bild vom Nachkriegs-Deutschland. Nichts wurde geschönt, keine Übertreibungen bestimmten das Bild über die Wendehälse der ehemaligen Nazis und dem berühmten "Kölschen Klüngel". „Bravo!“, kann man da nur sagen.

Die Machenschaften der überlebenden Politikergeneration von Nazi-Deutschland, inszeniert durch identische Charakterdarsteller, Korruption, Geklüngel, und die immer lebendige Gier nach Geld – egal mit welchen Methoden – fesselten die Fernsehzuschauer. Die Lehre aus diesem Film: „So war es, so ist es und so bleibt es!“

Vergleicht man einen solchen anspruchsvollen Film mit dem übrigen Angebot an Fernsehunterhaltung durch „leichte Kost“ und „Dschungelstorys“, dann muss man sich nicht wundern, dass die Fernbedienung ständig andere Programme auf den Bildschirm zaubert, denn von Spannung auf hohem Niveau ist da leider nur selten was zu erleben. Denkanstöße sowieso nicht.

Gerade die noch lebende Nachkriegsgeneration fühlte sich beim Film der „Himmelsleiter“ an die Zeit um 1947 erinnert. Gier nach Geld und Nahrungsmitteln zum Überleben war allgegenwärtig. Und die den Krieg überlebenden Parteibonzen des Nazi-Deutschlands zeigten wieder einmal mehr sehr deutlich, wie die Seilschaften der inzwischen angepassten Ehemaligen mit den Gegenwärtigen kooperieren.

Getreu dem Motto: „Geld regiert die Welt!“ Hat sich da bis heute was geändert ??- fragt Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fußballturnier für den guten Zweck mit viel Spaß

Auch in diesem Jahr fand am vierten Sonntag im Januar das mittlerweile traditionelle Bazar-Turnier der ...

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar wie jedes Jahr

Die neuen Arbeitslosenzahlen der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und ...

IHK-Winterprüfung erfolgreich gemeistert

Ihre IHK-Zeugnisse erhielten 168 junge Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer Feierstunde in ...

Gottesdienst bot Raum für Erinnerung an "Sternenkinder"

Das Projekt "Sternenkinder im Kreis Altenkirchen" das vom Jugendreferat und der Krankenhaus-Seelsorge ...

Rotary Club Westerwald schenkte Siebtklässlern spannende Bücher

Seit dem Rotary-Jubiläumsjahr 2005 gibt es das Rotary-Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ (LLLL), durch ...

DJK Betzdorf startete mit „Boule-alaaf“ in die Saison

Die DJK Betzdorf hatte zum Boule-Turnier eingeladen. Bei frostigem Winterwetter fand das fünfte "Boule-alaaf" ...

Werbung