Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Karneval steht vor der Tür. Aus diesem Anlass weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord auf Gefahren und mögliche Untiefen beim Kostümkauf - und das nicht nur für Kinder - hin. Manche Verkleidung sei schlecht verarbeitet, leicht entflammbar, Masken bräuchten ausreichend große Atemöffnungen. Sicherheit und solide Verarbeitung sollen berücksichtigt werden, auch mit Schminke und anderem Zubehör sollte man angemessen umgehen.

Die SGD Nord mahnt zur Sorgfalt beim Kostümkauf zu Karneval. Schlechte Verarbeitung oder zu kleine Atemöffnungen können den Jecken den Spass verderben. (Foto: SGD Nord)

Region. Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. In jedem Jahr haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden.

„Die meisten Kinderkostüme sind mit einem so genannten CE-Kennzeichen versehen. Diese Produkte entsprechen der Spielzeugrichtlinie, sind schwer entflammbar und entsprechen hohen Sicherheitsanforderungen. Trotzdem sollte man bei allen Karnevalsartikeln die Warnhinweise ernst nehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Kostüme und Accessoires sollten von offenem Feuer ferngehalten werden. Für Kleinkinder könnten verschluckbare Kleinteile zur Gefahr werden. Damit spätere Reklamationen möglich sind, sei es zudem wichtig, auf die Anschrift des Herstellers zu achten. Die alleinige Verantwortung für die sichere Gestaltung der Karnevalsartikel liege bei den jeweiligen Herstellern. Eine unabhängige Prüfung der Artikel durch Sachverständigenorganisationen wie den TÜV-Rheinland und andere ist in Europa nicht vorgeschrieben.

Die SGD gibt abschließend einige Tipps, um den Kauf mangelhafter oder sogar gefährlicher Kostüme zu vermeiden: So sollten insbesondere Kostüme für Kleinkinder zum Schutz vor Strangulationsgefahren keine langen Schnüre, Bänder oder Schärpen haben. Knöpfe, Pailletten und andere verschluckbare Kleinteile müssen fest am Kostüm befestigt sein. Masken, die Mund und Nase bedecken, müssen ausreichend große Atemöffnungen haben. Kunststoffe in Masken und andere auf der Haut anliegende Verkleidungsgegenstände enthalten außerdem oft schädliche Weichmacher und sollten deshalb nicht zu lange getragen werden. Beim Umgang mit Karnevalsschminke und Haarfärbemitteln sollte man ebenfalls nicht zu sorglos umgehen. Textilien sollten, vor allem wenn sie direkt auf der Haut getragen werden, vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden. Auch das notwendige Zubehör zu den Kostümen kann eine Gefahr darstellen. Insbesondere sollten bei Knallpistolen die Warnhinweise beachtet werden, um Gehör- und Augenschäden zu vermeiden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Felsenbank bei Wissen-Schönstein bleibt zugänglich

Dem engagierten und ehrenamtlichen Einsatz von Gerd Würthen aus Wissen-Schönstein ist es zu verdanken, ...

Westerwald Bank gratuliert sieben frisch gebackenen Bankkaufleuten

Lars Bruckhoff, Kübra Koyuncu, Felix Merl, Louis Beul Jennifer Görg, Alexandra Neyer und Moritz Kaulhausen ...

Duo Diagonal hat „Glamour & Desaster“ im Gepäck

Deana Kozsey und Holger Ehrich bilden das Duo Diagonal. Ihre Stärken auf der Bühne: nonverbale Körperkomik, ...

Gesetzesänderung verbessert Wettkampf- und Trainingsmöglichkeiten

Politik kreiert schon komplizierte Begriffe. „Sportanlagenlärmschutzverordnung“ gehört dazu. Allerdings: ...

Stipendium für Hotel- und Gastronomienachwuchs

Noch bis zum 15. Februar können sich Nachwuchskräfte aus dem Hotel- und Gastronomiebereich um das „Herbert-Rütten-Stipendium“ ...

Offener Treff im Teehaus Hamm

Im Teehaus Hamm findet seit Ende Januar 2017 jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 15.30 Uhr ein offener Treff ...

Werbung