Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2009    

Feuerwehrkapelle Wissen holte Gold

Zweimal Gold gab es für die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle - in der Konzert- und der Marschwertung. Bei den 10. Bundeswertungsspielen in Celle siegte das Orchester am Samstag, und die Freude darüber flog blitzschnell über alle Grenzen hinweg bis in die polnische Partnerstadt Krapkowice, wo sich zurzeit Bürgermeister Michael Wagener befindet. Am Sonntag fand die Abschlussveranstaltung auf dem Schlossplatz in Celle statt, wo die Wissener Musikerinnen und Musiker als Bundessieger der deutschen Feuerwehrmusik geehrt werden.

Wissen/Celle. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hat bei den 10. Bundeswertungsspielen in Celle erneut zweimal die Goldmedaille erreicht. Diese Nachricht erreichte den AK-Kurier gegen 22 Uhr am Samstagabend. Landesstabführer Claus Behner konnte seine Freude über dieses Ergebnis nicht verbergen, denn die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle ist auch zugleich Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz. "Es war einfach toll, was unsere jungen Leute leisteten", sagte Behner am Abend, noch ganz unter dem Eindruck des Geschehens. Denn es war ein knappes Ergebnis, vor allem in der Marschwertung lagen die Wissener nur einen halben Punkt vor den nordrhein-westfälischen Musikern des Landesfeuerwehrverbandes aus Ennest. "Ich bin jetzt einfach nur stolz und glücklich", sagte Behner, der auch sofort Bürgermeister Michael Wagener informierte. Wagener weilt zurzeit in der polnischen Partnerstadt Krapkowice und dort kannte die Freude keine Grenzen. Gegen 21.30 Uhr hatte Wagener die Nachricht erhalten, und mit den Freunden wurde dieses Ergebnis gefeiert. "Ich bin stolz auf unsere Musikerinnen und Musiker, das ist ein glücklicher Tag für unsere Stadt und für die Verbandsgemeinde", sagte Wagener am Telefon. Auch bei den polnischen Freunden herrschte große Freude, wie Wagener berichtete.
Es war wahrlich eine Zitterpartie, denn im Orchester unter der Leitung von Christoph Becker waren viele neue junge Musikerinnen und Musiker zum ersten Mal beim Wettbewerb. "Wir schaffen es vielleicht nicht", hatte Behner noch am Samstag geglaubt, als die Wertungsspiele begannen. In der Konzertwertung hatte das Wissener Orchester zwei Stücke zu spielen, gegen 16 Uhr kamen das "Howl´s Moving Castle" des Japaners Y. Kimura und dann die temperamentvolle Komposition von Alfred Reed "El Camino Real" zur Aufführung. So wie das Publikum beim Frühjahrskonzert im neuen Kulturwerk begeistert war, so waren es auch die Wertungsrichter in Celle. Sie gaben die höchste Wertung an das Landes-Feuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz, der 2. Platz ging an die Feuerwehrkapelle Bingen-Drommersheim.
In Celle stehen am heutigen Sonntag die offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse und der große Festzug aller Teilnehmer auf dem Programm. Die Parade auf dem Schlossplatz wird das 10. Bundeswertungsspielen beenden und die Wissener Musikerinnen und Musiker haben allen Grund zum Feiern. Vor zehn Jahren brachten sie schon einmal aus Augsburg die Goldmedaillen mit an die Sieg, als sie beim dortigen Bundeswertungspiel siegten. (hw)
xxx
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen siegte in Celle bei den 10. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik. Dieses Foto entstand bei Frühjahrskonzert 2009. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch sorgt für Aufsehen

Am 12. August 2025 wurde die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Sabines Stammtisch: Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Stammtisch in Herdorf ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Der Leseclub Betzdorf hatte zu einer besonderen Leseaktion eingeladen

Eine spannende Geschichte, ein höchst sommerlicher Ferientag und jede Menge Entdeckergeist: Der Leseclub ...

Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum Freudenberg: Live-Vorführung am 24. August 2025

Am Sonntag, 24. August lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein: In einem nach ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Weitere Artikel


Festkommers: TuS feiert 100. Geburtstag

Zum Auftakt der Feiern anlässlich des 100-jährigen Bestehens des TuS Viktoria 09 Birken-Honigsessen findet ...

Familiennachmittag mit viel Musik

Einen Familiennachmittag mit dem Westerwald Orchester Oberlahr bietet die CDU Horhausen zum Muttertag ...

Altkleidersammlung war ein Erfolg

Für den Bereich Altenkirchen war die jüngste Altkleidersammlung ein Erfolg. Das war die erfreuliche Bilanz, ...

Feuerwehrfest mit Nena-Double

Mit einer besonderen Attraktion wartet in diesem Jahr das Feuerwerhfest in Pleckhausen auf. Das bekannte ...

Pilgerwanderung im ersten Morgenlicht

Die Pfarreiengemeinschaft Neustadt/Horhausen/Peterslahr bietet am 16. Mai eine frühmorgendliche "Pilgerwanderung" ...

Top-Gitarrist kommt nach Horhausen

Demian Bell ist einer der ganz großen amerikanischen Rock- und Bluesgitarristen. Und er kommt nach Horhausen. ...

Werbung