Werbung

Nachricht vom 02.02.2017    

Planungen zum Raiffeisen-Jahr auf regionaler Ebene beginnen

Das Motto des Raiffeisenjahres 2018 lautet: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee“. Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Raiffeisen-Gesellschaft ruft zum Mitmachen auf, ein erstes Treffen findet am Mittwoch, 8. Februar, 18 Uhr in der Kreisverwaltung statt. Es geht um Ideen und Veranstaltungen. Einiges ist bereits in Vorbereitung, vor allem überregional, auch darüber wird informiert.

Josef Zolk lädt Bürgerinnen und Brüger mit Ideen für die Gestaltung des Raiffeisen-Jahres ein. Foto: Archiv

Altenkirchen. Im März 2018 würde der große Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt. Er ist einer der bedeutendsten Söhne unseres Landkreises und so ist geplant, diesen Geburtstag auch im Heimatkreis von Raiffeisen würdig zu begehen. Als Initiator möchte Josef Zolk, der jüngst mit der Ehrenmedaille in Gold des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes ausgezeichnet wurde, interessierte Personen aus dem Kreis aufrufen, sich an den Planungen zum Raiffeisenjahr 2018 zu beteiligen.

Am Mittwoch, 8. Februar, um 18 Uhr, sind Interessierte zu einem ersten Treffen in den Dr. Wilhelm-Boden-Saal (Raum 111, 1. OG Altbau) der Kreisverwaltung Altenkirchen, Parkstraße 1, eingeladen.

Überregional sind schon einige Überlegungen angestellt und Entscheidungen für das Jubiläumsjahr getroffen worden. Darüber möchte der Initiator – auch als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft - bei diesem Treffen informieren.



Mit den Interessenten, die am Jubiläum mitwirken möchten, werden Ideen gesammelt und bereits mögliche geplante Veranstaltungen vorgestellt. Das Treffen soll Raum schaffen, die Möglichkeiten gemeinsam zu diskutieren und neue Vorschläge einzubringen. Davon können die verschiedenen Akteure auf lokaler Ebene sicher profitieren. Das Motto des Raiffeisenjahres 2018 lautet: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee“.

Nicht zuletzt ist die Aufnahme der Genossenschaftsidee in das Immaterielle Weltkulturerbe der Menschheit durch die UNESCO vor knapp zwei Monaten ist eine wunderbare Hinführung auf das Jubiläumsjahr 2018 und eine Wertschätzung gegenüber einem der bedeutendsten Söhne, dem großen Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen, unseres Landkreises. Eine rege Teilnahme von interessierten Personen ist für die gemeinsame Zielsetzung wichtig.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Bundesjungschützentage: Spende an das Kinderhospiz Balthasar

Nachdem die Bundesjungschützentage im Oktober 2016 grandios in Wissen/Sieg gefeiert wurden, bedeutete ...

RTL II Trödeltrupp trödelte mit viel Erfolg in Altenkirchen

Es herrschte ein Riesenandrang beim Flohmarkt, den der RTL II Sender in Altenkirchen Honneroth mit seinen ...

Alte Postfiliale in Kirchen erhielt neue Nutzung

Lange standen sie leer, die ehemaligen Räume der Postfiliale in Kirchen neben dem Rathaus. Eine externe ...

Faszination Landmaschinen hautnah erlebt

Eine Fahrt mit Superlativen unternahmen kürzlich 50 Männer aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. ...

Deutlich weniger Wintervögel gezählt

Die größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" verzeichnete zwar einen Teilnahmerekord ...

Altenkirchener Schützengesellschaft hatte Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung bei den Altenkirchener Schützen: Das heißt Rückblick und Ausblick, Jahresberichte, ...

Werbung