Werbung

Nachricht vom 02.02.2017    

Bundesjungschützentage: Spende an das Kinderhospiz Balthasar

Nachdem die Bundesjungschützentage im Oktober 2016 grandios in Wissen/Sieg gefeiert wurden, bedeutete das noch lange nicht das endgültige Aus, wie man es von vielen Veranstaltungen üblicher Weise kennt. Es jetzt die Spendenübergabe in Höhe von 1000 Euro an das Kindershospiz Balthasar in Olpe.

Von links : Jürgen Otterbach (Bezirksjungschützenmeister) Karin Löcherbach (Bezirkskaiserin), Sarah Löcherbach (stv. Bezirksjungschützenmeisterin), Nicole Binnewitz (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Haus Balthasar), Joachim Löcherbach (Brudermeister St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach) und Jörg Gehrmann (Bezirksbundesmeister). Foto: Bezirksverband Marienstatt

Region/Olpe. Abgesehen von dem Helferfest wurde ein gemeinsamer Dankgottesdienst am 11. Dezember in der Pfarrkirche in Niederfischbach gehalten. Die Sammlung der Spenden der Kollekte und auch des Gottesdienstes am Sonntag der Bundesjungschützentage, wurde vor kurzem dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe übergeben.

Dank diversen Einzelspendern konnte der stolze Betrag von 1.000 Euro zustande gebracht werden. Ein Teil der Schützen des Bezirksverbands Marienstatt hatte als Gruppenprojekt die Planung des Gottesdienstes inne. Durch ihre Ausbildungszeit im Hospiz konnte Schützenschwester Sarah Löcherbach (Schützenbruderschaft Niederfischbach) einen guten Einblick in die Arbeit vor Ort erlangen und daher fiel die Entscheidung schnell: Das gespendete Geld einer Jugendveranstaltung ist hier am besten aufgehoben.

Nicole Binnewitt (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Kinderhospiz Balthasar) führte das BJT-Team durch die Therapieräume und stellte die alltäglichen Arbeiten durch verschiedene Medien dar. Bemerkenswert ist, dass jährlich 1,2 Millionen Euro an Spenden benötigt werden, damit die Einrichtung erhalten werden kann. Trotzdem ist auch ein „kleiner“ Betrag sehr groß. Denn neben vielen prominenten Spendern, ist die Masse der Beträge von Privatleuten, Vereinen und Veranstaltungen. Obgleich man viel darüber in den Zeitungen liest, dies bedeutet keinesfalls, dass das Hospiz mehr als genug Gelder zur Verfügung gestellt bekommt.



Die Jugendhospizstiftung Balthasar ist offiziell als seriöse Spendenorganisation ausgezeichnet, bestätigt durch das Prüfsiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen. Die Schützengemeinschaft hofft, dass sich weiterhin viele Vereine und Verbände solch einer Aktion anschließen werden oder hiermit dazu angeregt worden sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


RTL II Trödeltrupp trödelte mit viel Erfolg in Altenkirchen

Es herrschte ein Riesenandrang beim Flohmarkt, den der RTL II Sender in Altenkirchen Honneroth mit seinen ...

Alte Postfiliale in Kirchen erhielt neue Nutzung

Lange standen sie leer, die ehemaligen Räume der Postfiliale in Kirchen neben dem Rathaus. Eine externe ...

Feuerwehr Niederfischbach lädt zum Schlachtfest ein

Das traditionelle Schlachtfest der Feuerwehr Niederfischbach bietet am 11. Februar leckere deftige Gerichte ...

Planungen zum Raiffeisen-Jahr auf regionaler Ebene beginnen

Das Motto des Raiffeisenjahres 2018 lautet: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee“. Josef Zolk, stellvertretender ...

Faszination Landmaschinen hautnah erlebt

Eine Fahrt mit Superlativen unternahmen kürzlich 50 Männer aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. ...

Deutlich weniger Wintervögel gezählt

Die größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" verzeichnete zwar einen Teilnahmerekord ...

Werbung