Werbung

Kultur |


Nachricht vom 03.05.2009    

Romantische Duette verzauberten Publikum

Mit romantischen Duetten großer Meister wurde das Publikum im Karl-Dasbach-Haus beim Konzert "Jahreszeiten" in Horhausen verzaubert.

Horhausen. Zwei unterschiedliche Stimmen, die dennoch in Harmonie verschmolzen, begeisterten beim Konzert "Jahreszeiten" im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Die Sängerinnen Rita Dominack-Rumpf (Alt) aus Pleckhausen und Andrea Sobiesinski (Sopran) aus Annweiler machten gemeinsam mit Pianistin Valentina Leinweber aus Oberhonnefeld das Konzert mit Erinnerungen an große Meister zu einem besonderen Musikerlebnis. Romantische Duette von Brahms, Dvorak, Mendelssohn und Schumann bestimmten das anspruchsvolle Programm. Hans Dörning, Musiklehrer an der Universität Koblenz-Landau, sprach einleitende Worte und moderierte das ansprechende Programm.
Beim ersten Block des Konzertes unter der Veranstaltungsreihe "Kultur im KDH" waren Duette von Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören (darunter: "Maiglöckchen und die Blümelein" oder auch das "Abendlied"). Bei den eher volkstümlichen Melodien unterstützte das Klavier die Stimmen. Der zweite Block war dem Komponisten Robert Schumann gewidmet. Passend zur Jahreszeiten erklang: "Komm' lieber Mai und mache die Bäume wieder grün" oder "Wenn ich ein Vöglein wär'" sowie weitere Titel. Vor der Pause überzeugte Valentina Leinweber am Klavier mit dem Stück von F. Chopin "Prelude Op.28.Nr.15."
Auch im zweiten Teil des Programms bestachen Rita Dominack-Rumpf und Andrea Sobiesinsky mit makelloser Technik, einem vollkommen abgerundeten und gesättigten Ton, aber ebenso mit Gefühl und starker persönlicher Ausstrahlung. Werke von Antonin Dvorak ("Ich schwimm' dir davon" oder "Die Taube auf dem Ahorn") wurden zu Gehör gebracht. Aber auch als Solistin glänzte Rita Dominack-Rumpf, als sie in der Arie von Alessandro Scarlatti "Son tutta duolo" als Altistin dem tiefen Liebesschmerz besonderen Ausdruck verlieh. Auch Andrea Sobiesinsky meisterte ihren Solopart mit Bravour in der "Schöpfungsarie" (Joseph Haydn), die hohe Anforderungen an die Beweglichkeit der Stimme stellt. Den Abschluss des Konzertes bildete das "kokette" Duett von Johannes Brahms: "Die Schwestern".
Mit lang anhaltendem Beifall dankten die faszinierten Konzertbesucher allen Akteuren. Auch Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski war begeistert und sprach anerkennende Worte. Besonderen Dank richtete er an Rita Dominack-Rumpf, die nicht nur die Kunst des Gesangs "praktiziere", sondern sich auch als ehrenamtliche Sprecherin der Kultur-AG sehr für die Kulturarbeit in Horhausen einsetze. Schließlich überreichte der Ortsbürgermeister jeweils eine Rose an die Künstler als kleines Dankeschön für eine große Leistung. (smh)
xxx
Altistin Rita Dominack-Rumpf (rechts) und Sopranistin Andrea Sobiesinski brillierten gemeinsam mit Pianistin Valentina Leinweber beim Konzert "Jahreszeiten" im KDH in Horhausen. Foto: Petra Schmidt-Markoski


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Weitere Artikel


Wieder Fußballschule für Kinder

In den Sommerferien gibt's in Oberlahr wieder eine Fußballschule mit Ex-Bundesligastars. Jungs und Mädchen, ...

St.Petrus-Schützen bieten Kultparty

Am Samstag, 16. Mai, lockt die SWR 1-Kultparty "Night Fever" in die Schützenhalle nach Wingendorf. ...

Faustball-Feldrunde beginnt

Die ersten Meisterschaftsspiele der Feldrunde für die Faustballer und Fausballerinnen des VfL Kirchen ...

Altkleidersammlung war ein Erfolg

Für den Bereich Altenkirchen war die jüngste Altkleidersammlung ein Erfolg. Das war die erfreuliche Bilanz, ...

Familiennachmittag mit viel Musik

Einen Familiennachmittag mit dem Westerwald Orchester Oberlahr bietet die CDU Horhausen zum Muttertag ...

Festkommers: TuS feiert 100. Geburtstag

Zum Auftakt der Feiern anlässlich des 100-jährigen Bestehens des TuS Viktoria 09 Birken-Honigsessen findet ...

Werbung