Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

Länderübergreifende Polizeiarbeit führte zum Erfolg

Wie jetzt von den Ermittlungsbehörden mitgeteilt wurde, gelang den Polizeibehörden aus Hessen und Rheinland-Pfalz ein Erfolg gegen bandenmäßigen Drogenhandel. In Roth-Hohensayn wurde ein Indoor-Plantage mit Cannabis-Pflanzen von Einsatzkräften sichergestellt und entsprechend beschlagnahmt. Im Rahmen der Aktion wurde fünf Männer verhaftet.

In Roth-Hohensayn fanden die Ermittler ein Profi-Anlage. Fotos: Polizei

Roth-Hohensay. Länderübergreifende Ermittlungen gegen den bandenmäßigen Drogenhandel war erfolgreich und führte auch nach Roth-Hohensayn. Dem Fachkommissariat für Rauschgiftdelikte in Wiesbaden ist, in Abstimmung mit der Wiesbadener Staatsanwaltschaft und in Zusammenarbeit weiteren Fachdienststellen der hessischen und rheinland-pfälzischen Polizei sowie dem hessischen und rheinland-pfälzischen Landeskriminalamt, ein Schlag gegen den bandenmäßigen Drogenhandel gelungen.

Im Zuge der Ermittlungen wurden mittlerweile fünf dringend tatverdächtige Männer im Alter von 26, 39, 42, 53 und 55 Jahren in Untersuchungshaft genommen. Vier weitere Tatverdächtige, die möglicherweise ebenfalls an den Geschäften beteiligt waren, wurden nach dem Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Im Januar dieses Jahres waren die Ermittlungen durch Zivilkräfte der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis in Gang gekommen, nachdem im Fahrzeug des 26-Jährigen und in seiner Wiesbadener Wohnung insgesamt 1,5 Kilogramm Marihuana und zwei scharfe Schusswaffen aufgefunden und sichergestellt wurden. Im Rahmen dieses Betäubungsmittelverfahrens ergaben sich Hinweise auf weitere Straftaten, ein weitverzweigtes Netzwerk aus Beteiligten und den organisierten Anbau von Cannabispflanzen.

Am 20. Januar schlugen die Ermittler daraufhin im rheinland-pfälzischen Niederhosenbach und in Mengerskirchen im Landkreis Limburg-Weilburg zu. Weitere Durchsuchungen erfolgten am 26. Januar und 27. Januarin Waldems-Esch im Rheingau-Taunus-Kreis, im Rheinland-Pfälzischen Laurenburg und in Roth-Hohensayn im Landkreis Altenkirchen. In den durchsuchten Anlagen wurden jeweils hoch professionell betriebene Plantagen mit insgesamt rund 7.000 Cannabispflanzen festgestellt. Darüber hinaus fanden die Kriminalbeamten an den verschiedenen Durchsuchungsorten rund 35 Kilogramm geerntetes Marihuana, welches ebenfalls sichergestellt wurde.

Neben dem Betäubungsmittel fanden die Ermittler auch insgesamt rund 250.000 Euro Bargeld und 10 Kilogramm Gold und Silber. Außerdem beschlagnahmten die Beamten ein hochwertiges Fahrzeug, diverse elektronische Geräte wie Mobiltelefone und Computer sowie weitere Beweismittel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ermittlungen der Wiesbadener Kriminalpolizei bezüglich der einzelnen Tatbeiträge und Verantwortlichkeiten der beteiligten Personen dauern derzeit noch an. Es handelt sich um die Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und der Wiesbadener Kriminalpolizei, weitergeleitet vom PP Koblenz.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Sieg im Eisbachtaler Testspiel gegen die SG Weitefeld

Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal hat sein erstes Testspiel in der Wintervorbereitung souverän ...

Einigung zum Notarzt-System auf Bundesebene

Die vom Deutschen Bundestag beschlossene Regelung, Honorar-Notärzte unter bestimmten Kriterien von der ...

Volkshochschule Wissen wurde offiziell übergeben

Die Volkshochschule Wissen – ein eingetragener Verein und bis vor einigen Wochen noch ehrenamtlich geleitet ...

Jetzt schon vormerken: True Collins in Neitersen

Deutschlands originalgetreueste Genesis- und Phil-Collins-Coverband kommt erneut in den Westerwald. Die ...

Premiere: Frauenkarneval in Wissen auch für Männer

Zum ersten Mal in der langen Geschichte des Wissener kfd-Frauenkarnevals gibt es eine Sitzung in der ...

Claudia Heisig feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum

Seit 40 Jahren zog über die Kindergärten so manche Reform hinweg, aber ihr Lachen ist das alte geblieben: ...

Werbung