Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

Volkshochschule Wissen wurde offiziell übergeben

Die Volkshochschule Wissen – ein eingetragener Verein und bis vor einigen Wochen noch ehrenamtlich geleitet – wechselte zum 1. Januar in die Trägerschaft der Verbandsgemeinde Wissen. Bei der offiziellen Übergabe galt es den Ehrenamtlichen zu danken und das neue Mitarbeiter-Team vorzustellen.

Sabine Moll und Ursula Brenner (2. und 3. v. links) übernehmen seit 1. Januar die Aufgaben von Jens Wöllner und Maria Bastian-Erll (2. und 3. v. rechts). Der Erste Beigeordnete Friedhelm Steiger (rechts) sowie Fachbereichsleiter Marco de Nichilo dankten den Ehrenamtlichen. Foto: Verwaltung

Wissen. Kaum jemand kennt sie nicht – die vielfältigen und allseits beliebten Kurse und Angebote der Volkshochschulen. Was seinen Ursprung in der Erwachsenenbildung hatte, ist heute viel mehr als das. Die Volkshochschule Wissen, welche die größte Außenstelle jener Einrichtungen im Kreis Altenkirchen darstellt, bietet für nahezu jedes Alter und jeden Geschmack Kurse, Exkursionen und Lehrgänge an.

Maria Bastian-Erll und Jens Wöllner bildeten bis Ende 2016 das Team, welches die Realisierung der Volkshochschule Wissen überhaupt möglich machte. Mit viel ehrenamtlichem Engagement schulterten sie neben ihrem Berufs- und Privatleben über Jahre hinweg alle anfallenden Aufgaben und bildeten die Schnittstelle zwischen Teilnehmer und Dozent.

Mit aktuell 72 Kursen, vielen hundert Kursteilnehmern und einem immer größer werdenden Verwaltungsaufwand stießen die Ehrenamtlichen jedoch mehr und mehr an ihre Grenzen, so dass auf kurz oder lang eine Lösung gefunden werden musste. Dass die Volkshochschule Wissen in ihrem bekannten Umfang unbedingt weitergeführt werden muss, stand nie zur Diskussion – deren zukünftige Verwaltung durch Ehrenamtliche war jedoch in dieser Form nicht weiter realisierbar. Mehrere Gespräche zwischen den Verantwortlichen führten zu dem Ergebnis, den Verein auflösen zu lassen und die Volkshochschule Wissen in die Trägerschaft der Verbandsgemeinde Wissen zu übergeben – eine Lösung, die auch in anderen Verbandsgemeinden so praktiziert wird.




Stellenanzeige

img



In den Mitarbeiterinnen Ursula Brenner und Sabine Moll finden die Bürgerinnen und Bürger im Rathaus nun seit Beginn des neuen Jahres kompetente Ansprechpartnerinnen für alle Anliegen rund um das Angebot der Volkshochschule. Einzig der Bereich Kultur bleibt auch weiterhin in den Händen von Maria Bastian-Erll, deren Herz insbesondere für die Literatur schlägt und deren berufsbedingte Nähe zum Kulturwerk außerdem von Vorteil ist.

Der Erste Beigeordnete Friedhelm Steiger dankte Maria Bastian-Erll und Jens Wöllner, die in der Übergangsphase weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen möchten, für ihr jahrelanges Engagement und wünschte deren Nachfolgern einen guten Start in ihr neues Aufgabengebiet.

Trotz aller Neuerungen ändert sich für alle Interessierten und Teilnehmer der Volkshochschule indes wenig: Lediglich die Anmeldungen zu den Kursen werden nicht mehr vom jeweiligen Dozenten sondern nur noch im Rathaus unter der Rufnummer 02742/939-164 entgegengenommen. Ausnahmen dazu bilden die Schwimmkurse sowie der Amtliche Sportbootführerschein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel starten ins neue Jahr

Mit einer Mitgliederversammlung und dem Neujahrtreffen begannen die Veranstaltungen
des neuen Jahres ...

Eisglatte Fahrbahn: Autofahrer schwer verletzt

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf ereigneten sich am Samstag, 4. Februar zahlreiche Verkehrsunfälle. ...

Schwarzer Volvo SUV, Typ XC 90 gesucht

Der Fahrer/in eines schwarzen Volvo SUV, Typ XC90 verursachte eine Verkehrsunfall in Fluterschen und ...

Einigung zum Notarzt-System auf Bundesebene

Die vom Deutschen Bundestag beschlossene Regelung, Honorar-Notärzte unter bestimmten Kriterien von der ...

Sieg im Eisbachtaler Testspiel gegen die SG Weitefeld

Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal hat sein erstes Testspiel in der Wintervorbereitung souverän ...

Länderübergreifende Polizeiarbeit führte zum Erfolg

Wie jetzt von den Ermittlungsbehörden mitgeteilt wurde, gelang den Polizeibehörden aus Hessen und Rheinland-Pfalz ...

Werbung