Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

Das geht uns alle an – Landwirtschaft in der Krise

Unter dem Motto Kirche trifft Landwirtschaft lädt die Evangelische Landjugendakademie (LJA) zu einer Informations- und Disskusionsveranstaltung mit Vertretern aus Kirche und Landwirtschaft am Montag, den 13. Februar von 18 Uhr bis 21 Uhr ein.

Durch das Kaufverhalten vieler Verbraucher werden viele landwirtschaftliche Familienbetriebe an den Rand ihrer Existenz gedrängt Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Die Evangelische Landjugendakademie (LJA) möchte einen gemeinsamen und wertschätzenden Dialog zwischen Kirche und Landwirtschaft initiieren.

Nachhaltiges Leben und die Bewahrung der Schöpfung sind große und wichtige Ziele, denen wir uns als Christinnen und Christen verpflichtet haben. Die heimischen Landwirte, die tagtäglich mit natürlichen Ressourcen wirtschaften müssen, übernehmen hierbei verantwortungsvolle Aufgaben. Durch das Kaufverhalten der meisten Verbraucher nach möglichst preiswerten Produkten werden viele landwirtschaftliche Familienbetriebe jedoch an den Rand ihrer Existenz gedrängt.

Die LJA möchte zu diesem aktuellen Thema informieren und zu einer gemeinsamen Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche und Landwirtschaft am Montag, den 13. Februar von 18 Uhr bis 21 Uhr einladen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen gibt es unter 02681 9516 -15 oder info@lja.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Der "Weisse Ring" warnt vor Cybergrooming

Zum Safer Internet Day am 7. Februar gibt die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" eine Warnung vor ...

BBS Wissen verabschiedet Pädagoginnen in den Ruhestand

Nach dem Schulhalbjahr verabschiedete das Kollegium der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen einige Pädagoginnen ...

Gruppenführer der SEG entpflichtet und ernannt

Die Schnelleinsatzgruppen, abgekürzt SEG, schließen die Lücke zwischen dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz ...

Treffpunkt Ehrenamt des Caritasverbandes lädt ein

Das Team der „Aktion Neue Nachbarn“ (Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln) im Caritasverband Altenkirchen ...

Schwarzer Volvo SUV, Typ XC 90 gesucht

Der Fahrer/in eines schwarzen Volvo SUV, Typ XC90 verursachte eine Verkehrsunfall in Fluterschen und ...

Eisglatte Fahrbahn: Autofahrer schwer verletzt

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf ereigneten sich am Samstag, 4. Februar zahlreiche Verkehrsunfälle. ...

Werbung