Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

Der "Weisse Ring" warnt vor Cybergrooming

Zum Safer Internet Day am 7. Februar gibt die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" eine Warnung vor sexueller Belästigung von Kindern im Netz heraus. Die Organisation will zum Thema sensibilisieren und vor allem Kinder und Jugendliche schützen, die Opfer sexueller Gewalt und Missbrauch im Internet oder den sogenannten sozailen Netzwerken werden. Für den Kreis Altenkirchen ist Dieter Lichtenthäler Ansprechpartner.

Kreisgebiet. Anmachen, Nacktbilder, Einladungen zu persönlichen Treffen – Erwachsene nutzen das Internet, um Kinder und Jugendliche sexuell belästigen und missbrauchen zu können. Vor diesem sogenannten Cybergrooming warnt der "WEISSE RING", Deutschlands größte
Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität.

„In sozialen Netzwerken geben sich Täter in sozialen Netzwerken gegenüber Kindern und Jugendlichen als Gleichaltrige aus, um Vertrauen zu erschleichen“, sagt Dieter Lichtenthäler,Leiter des Weissen Rings für den Kreis Altenkirchen.

Täter fragen zu Beginn unverfänglich beispielsweise nach Hobbies, um eine persönliche Beziehung aufzubauen. Ist dies erreicht, erfolge die Überleitung zu sexuellen Themen, es wird pornographisches Material verschickt oder zu sexuellen Handlungen aufgefordert.

Die Möglichkeit des Internets, anonym zu bleiben und sich falsche Identitäten zu geben, spielt Tätern dabei in die Hände. Denn häufig bemerken Minderjährige den Identitätsbetrug nicht. Stattdessen fühlen sie sich von den Komplimenten des Täters geschmeichelt. Dies kann zur Folge haben, dass sie auf dessen Anmachversuch eingehen, intime Informationen, Bilder und Videos preisgeben und sich zu Treffen außerhalb der virtuellen Welt verabreden.



Der "WEISSE RING" appelliert an Eltern, mit ihren Kindern frühzeitig und regelmäßig über Gefahren im Internet zu sprechen, ihre Kinder für einen zurückhaltenden Umgang mit eigenen Informationen und Daten im Internet zu sensibilisieren. Erhalten Kinder unangenehme oder anzügliche Anfragen, Videos oder Fotos, sollte der Kontakt zur Online-Bekanntschaft sofort abgebrochen und der Website-Betreiber und gegebenenfalls die Polizei informiert werden.

Der "WEISSE RING" steht Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite. Ansprechpartner für den Kreis Altenkirchen: Dieter Lichtenthäler, Telefon: 02741 935216 oder dieter.lichtenthaeler@t-online.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


BBS Wissen verabschiedet Pädagoginnen in den Ruhestand

Nach dem Schulhalbjahr verabschiedete das Kollegium der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen einige Pädagoginnen ...

Gruppenführer der SEG entpflichtet und ernannt

Die Schnelleinsatzgruppen, abgekürzt SEG, schließen die Lücke zwischen dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz ...

Mit der Daadetalbahn fahren machte wach

Die Westerwaldbahn GmbH mit Sitz in Steinbach/Sieg als Betreiber der Daadetalbahn hatte für die Berufspendler ...

Das geht uns alle an – Landwirtschaft in der Krise

Unter dem Motto Kirche trifft Landwirtschaft lädt die Evangelische Landjugendakademie (LJA) zu einer ...

Treffpunkt Ehrenamt des Caritasverbandes lädt ein

Das Team der „Aktion Neue Nachbarn“ (Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln) im Caritasverband Altenkirchen ...

Schwarzer Volvo SUV, Typ XC 90 gesucht

Der Fahrer/in eines schwarzen Volvo SUV, Typ XC90 verursachte eine Verkehrsunfall in Fluterschen und ...

Werbung