Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

BBS Wissen verabschiedet Pädagoginnen in den Ruhestand

Nach dem Schulhalbjahr verabschiedete das Kollegium der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen einige Pädagoginnen in den wohlverdienten Ruhestand. Schulleiter Reinhold Krämer zeigte noch einmal die unterschiedlichen Lebensläufe der Pädagoginnen auf und lobte ihr Engagement.

Wissen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zum Ende des ersten Schulhalbjahres verabschiedete jetzt das Kollegium der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die geschätzten Kolleginnen Maria Schmitz, Alexandra Rinkel und Ute Becker in den wohlverdienten Ruhestand. Schulleiter Reinhold Krämer erinnerte in einem Rückblick an die unterschiedlichen Werdegänge der Pädagoginnen und würdigte deren Engagement für die Schulgemeinschaft.

Studienrätin Maria Schmitz belegte nach dem Abitur an der Fachhochschule Köln den Studiengang als Diplom-Übersetzerin bevor sie dann Französisch und Sport für das Lehramt der Sekundarstufe I und II studierte. Nach dem Referendariat arbeitete Frau Schmitz zwischenzeitlich als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und seit 1995 unterrichtete sie Französisch und Sport an der BBS Wissen, zuletzt vor allem im Beruflichen Gymnasium.

Alexandra Rinkel, gebürtige Wissenerin, arbeitete nach erfolgreicher Krankenpflegeausbildung als Kranken- bzw. Intensivschwester in den Krankenhäusern Altenkirchen, Mainz und zuletzt als stationsleitende Krankenschwester in Hachenburg. Begleitend zu ihrer Tätigkeit im Krankenhaus unterrichtete sie seit 1994 als nebenberufliche Lehrerin an der BBS Wissen das Fach Pflegepraxis im Fachbereich Altenpflege.



Oberstudienrätin Ute Becker studierte nach absolvierter Ausbildung zur Industriekauffrau Betriebswirtschaftslehre und Lehramt. Nach dem Referendariat kam sie 1985 an die BBS Wissen, wo sie Betriebswirtschaftslehre, Sozialkunde und Rechtslehre unterrichtete. Im Jahre 2009 feierte Becker ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Bereits zum Ende des Schuljahres 2015/16 trat Oberstudienrätin Christine Pauli-Friesdorf in den Ruhestand und steht der BBS Wissen seither vertretungsweise noch für das Unterrichtsfach Biologie zur Verfügung. Frau Pauli-Friesdorf studierte nach dem Abitur Ernährungswissenschaft und Biologie. Nach dem Referendariat kam sie 1977 an die BBS Wissen und unterrichtete dort in vielen Schulformen, zuletzt im Beruflichen Gymnasium. 2015 konnte sie das seltene 40jährige Dienstjubiläum feiern.

Auch Marita Rötzel, Hauswirtschafts- und Friseurmeisterin, hat die BBS Wissen schon zum Ende des vergangenen Schuljahres in den Ruhestand verlassen. Sie unterrichtete dort nach erfolgreicher pädagogischer Ausbildung seit 2004 als Lehrerin für Fachpraxis.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Gruppenführer der SEG entpflichtet und ernannt

Die Schnelleinsatzgruppen, abgekürzt SEG, schließen die Lücke zwischen dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz ...

Mit der Daadetalbahn fahren machte wach

Die Westerwaldbahn GmbH mit Sitz in Steinbach/Sieg als Betreiber der Daadetalbahn hatte für die Berufspendler ...

Erfolgreiche Judo Gürtelprüfungen

14 Judoka im Alter von 7 bis 14 Jahren des Budo-Club Betzdorf legten zu Beginn des Jahres erfolgreich ...

Der "Weisse Ring" warnt vor Cybergrooming

Zum Safer Internet Day am 7. Februar gibt die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" eine Warnung vor ...

Das geht uns alle an – Landwirtschaft in der Krise

Unter dem Motto Kirche trifft Landwirtschaft lädt die Evangelische Landjugendakademie (LJA) zu einer ...

Treffpunkt Ehrenamt des Caritasverbandes lädt ein

Das Team der „Aktion Neue Nachbarn“ (Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln) im Caritasverband Altenkirchen ...

Werbung