Werbung

Region |


Nachricht vom 17.06.2007    

Neuer Kompressor für Kausener Wehr

Große Freude bei den Leuten von der Kausener Freiwilligen Feuerwehr. Der Förderverein beschaffte einen neuen Kompressor für den Löschzug.

kompressor

Kausen. Schön für unsere Löschzüge, wenn sie einen aktiven Förderverein haben. So in Kausen. Dort erhielt nämlich die Freiwillige Feuerwehr einen neuen Kompressor. Spendiert vom Förderverein.
Die offizielle Übergabe erfolgte jetzt durch den 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Maik Köhler, und seiner Stellvertreterin Mathilde Schuhen-Schnieder . Wehrführer Manfred Becker und sein Stellvertreter Thomas Schuhen dankten im Namen des gesamten Löschzuges dem Förderverein für diese sinnvolle und nützliche Anschaffung.
Mit dem neuen Kompressor ist das Problem nun gelöst, dass sich am Tanklöschfahrzeug und am Rüstwagen dauerhaft Luft in den Bremsleitungen befindet. Beide Fahrzeuge können jetzt im Einsatzfall schneller ausrücken. Ebenso wird der Kompressor bei Tätigkeiten in der Werkstatt genutzt. Die dafür benötigten Luftleitungen wurden von den kameraden des Löschzuges in Eigenleistung verlegt.
Der im Jahre 2000 gegründete Förderverein unterstützt mit seinen knapp 100 Mitgliedern die Arbeit des Löschzuges Kausen. Bis zum heutigen Tage wurden verschiedene feuerwehrtechnische Geräte durch den Förderverein beschafft, die den Feuerwehralltag erleichtern. Hierzu zählt neben mehreren Funkmeldeempfängern, einem Funkgerät und einem Laptop auch ein Beamer für den theoretischen Unterricht. Zudem wurden die aktive wehr und die Jugendfeuerwehr mit T-Shirts und Pullovern ausgestattet.
xxx
Foto: Ein neuer Kompressor für die Kausener Wehr. Es freuen sich (von links) der stellvertretende Wehrführer Thomas Schuhen, Wehrführer Manfred Becker, Förderveriens-Vorsitzender Maik Köhler und seine Stellvertreterin Mathilde Schuhen-Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


CDU begrüßt geplanten Bildungsgipfel

Die Bildung junger Menschen wird zukünftig eine noch größere Bedeutung haben. Deshalb müsse im Kreis ...

BGV Heimatgeschichte auf der Spur

Vieles war für die fast 50 Betzdorfer noch unbekannt, die mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) mit ...

Zehn Teams bei AH-Jubiläums-Turnier

Am Samstag, 23. Juni, findet ab 14 Uhr auf dem Sandkunstrasen der Waldsportanlage Hohe-Grete das diesjährige ...

Schmierfinken in Wissen unterwegs

Erneut wurde die Marion-Dönhoff-Realschule in Wissen Ziel bislang unbekannter Täter, die mit üblen Farbschmierereien ...

CJD in Wissen geht neue Wege

Seit die Bundesagentur für Arbeit Lahrgäünge und Maßnahmen im Christlichen Jugenddorf in Wissen erheblich ...

Erneuerbare Energie als Chance

Ein drohender Temperaturanstieg von sechs bis sieben Prozent. Das komplette Abchmelzen des Grönlandeises. ...

Werbung