Werbung

Nachricht vom 06.02.2017    

Polizei fragt: Und was denkt ihr?

Gedanken zur Einsatzlage an einem ganz normalen Wochenende - ein Abgesang auf Würde, Anstand und Respekt? Eine besorgte Pressemeldung der Polizeiinspektion Koblenz, die nicht anklagen sondern zum Nachdenken anregen soll. In der Polizeiuniform steckt immer ein Mensch. Die Kuriere veröffentlichen die Meldung im Wortlaut:

Symbolfoto: Polizeidirektion Koblenz

Koblenz. „Jeden Montag werden wahrscheinlich auf jeder Polizeidienststelle des Landes die Einsätze des Wochenendes ausgewertet. So auch heute. Wie wahrscheinlich jeden Montag werden dabei Einsatzberichte gelesen, die von Alkohol und unflätigem Verhalten gekennzeichnet sind. Das war in der Vergangenheit schon so und wird wahrscheinlich auch immer so bleiben. Das Resultat ist in den meisten Fällen die Anzeigenaufnahme, niemand der Streithähne fühlt sich schlussendlich als Sieger, viel Ärger um eigentlich nichts.

Dennoch sticht die Auswertung für den Bereich der Polizeidirektion Koblenz an diesem Wochenende besonders ins Auge. 15 Mal wurden Kollegen des Nachts angegriffen und aufs Übelste beschimpft, oftmals musste der Verantwortliche in Gewahrsam genommen werden, weil er sich nicht beruhigen ließ. Örtliche Schwerpunkte ließen sich dabei kaum erkennen, diese Einsätze gab es in der Stadt und auf dem Land.

Alle Sachverhalte hatten ihren Ursprung in einem Hilferuf, die Kollegen fuhren also in den Einsatz, weil ein Dritter sie um Hilfe bat. Ziel der Kollegen war es immer den Streit in einem ruhigen Gespräch zu klären, kein Polizeibeamter hat ein Interesse daran, Situationen eskalieren zu lassen. Dieses bloße Gespräch war aber offensichtlich oft schon Anlass genug, jeden Respekt zu verlieren. "Schweine, Hurensöhne, Hurentöchter, ich bringe euch und eure Kinder/Eltern um, ich mach euch kalt, ich komme und sprenge euch in die Luft, ich f(...) euch mein ganzes Leben" sind hierbei die Klassiker der Beschimpfungen und noch lange nicht das Ende der verbalen Fahnenstange.



In Ordnung, nicht jede Einsatzmaßnahme wird von jedem Beteiligten frenetisch bejubelt, damit können wir leben. Aber warum ist es nicht möglich Anstand und Respekt zu wahren? Jeder Mensch fordert dies zu Recht für sich selbst ein, warum ist es dann einigen Personen nicht möglich, sich ebenso zu verhalten?

Verletzt wurde übrigens niemand, keine herausragenden Sachverhalte. Aber lässt dies das offensichtlich gesamtgesellschaftliche Problem besser erscheinen?

Diese Zeilen sind nicht des erhobenen Zeigefinger willens geschrieben, ganz sicher nicht. Sie sollen zum Nachdenken und vielleicht zum kurzen Reflektieren anregen. Das ist unser Wunsch. Herzliche Grüße, Eure Polizei Koblenz.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Lions Club Altenkirchen blickt auf ein karitativ erfolgreiches Jahr

Der Lions Club Altenkirchen - Friedrich Wilhelm Raiffeisen ließ ein erfolgreiches Jahr 2016 Revue passieren ...

Tischtennis: Horhausen und Feldkirchen trennen sich 9:6

Das Duell TuS Horhausen I gegen TV Feldkirchen stand unter besonderen Vorzeichen. Wer dieses Match gewinnen ...

D-Jugend von Neitersen ist Futsal-Hallenfußballmeister

JSG Neitersen sichert sich Titel bei den D-Junioren beim Futsal-Hallenfußball um den Sparkassen-Cup. ...

Für schnelles Internet in ländlicher Region könnte Freifunk eine weitere Lösung sein

„Schnelles Internet ist auch im Landkreis Altenkirchen eine unverzichtbare Bedingung für den Lebensstandard. ...

Wechsel in der Schulleitung der Michael-Grundschule Kirchen

Der 31. Januar war ihr letzter, der 1. Februar sein erster Arbeitstag an der Michael-Grundschule in Kirchen: ...

B-Junioren JSG Betzdorf im Fußballkreis ebenfalls erfolgreich

Die 06er wollten ihren Kameraden von der A-Junioren nicht nachstehen. Auch sie holten den Hallenkreismeistertitel ...

Werbung