Werbung

Nachricht vom 07.02.2017    

Bushaltestelle am Bahnhof Obererbach wird wieder angefahren

Ab sofort können Schülerinnen und Schüler aus Obererbach wieder mit dem Bus zum Schulzentrum nach Altenkirchen fahren. Damit ist ein rechtzeitiges Erscheinen zum Unterrichtsbeginn sichergestellt. Die gute Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer aus der Kreisverwaltung.

Foto: Archiv AK-Kurier

Obererbach. Der SPD-Politiker hatte sich auf Wunsch betroffener Eltern in die Diskussion um die durchgeführte Fahrplanänderung eingeschaltet. Im Zuge des Fahrplanwechsels zum 11. Dezember 2016 war die Schülerbeförderung morgens vom Buslinienverkehr auf den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) umgestellt worden. Schulkinder mussten dadurch am Bahnhof in Altenkirchen einen Anschlussbus zur Schule nehmen. Zum Umsteigen blieben genau fünf Minuten Zeit.

„Eigentlich auch kein Problem, wenn der Zug pünktlich ist“, erklärte Heijo Höfer. Die Realität habe jedoch anders ausgesehen. Wiederholt sei der Zug der Oberwesterwaldbahn (RB 90) mit Verspätung in Altenkirchen angekommen. Der Anschlussbus war weg und die Schüler kamen zu spät zum Unterricht. Einige Eltern hatten ihre Kinder deshalb sicherheitshalber mit dem eigenen PKW zur Schule gefahren, schilderte ein Vater dem Landespolitiker. Auch der Obererbacher Gemeinderat hatte in einer Resolution die Rücknahme der Fahrplanänderung gefordert.



In einem Schreiben an Höfer bestätigt der Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan nun, dass „der SPNV mit der Oberwesterwaldbahn scheinbar in der relevanten Zeitlage Mängel aufweist“. Für das laufende Schuljahr werde deshalb folgende Übergangsregelung greifen:
Im Fahrplan der Buslinie 287 (Breitscheidt-Hilgenroth-Altenkirchen) wird zusätzlich um ca. 6.45 Uhr ein Halt „Obererbacher Bahnhof“ eingefügt. Schülern und Eltern steht damit eine Alternative zur Verfügung.

Höfer ergänzt, dass die Schülerbeförderung in Rheinland-Pfalz grundsätzlich den Landkreisen obliege. Zentrale Aufgabenträger des regionalen Zug- und Busangebotes seien aber gemäß Nahverkehrsgesetz die beiden Zweckverbände SPNV Nord und Süd. Er werde sich deshalb auch beim Zweckverband in Koblenz für eine dauerhafte Lösung über den Schuljahreswechsel hinaus einsetzen, so der Parlamentarier in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


RSC Betzdorf bildet Kooperation

Der Elite A-Fahrer Christian Noll vom Team Schäfer Shop aus Betzdorf wird in der kommenden Saison in ...

Immer mehr Menschen leben allein

Einsamkeit – sie scheint ansteckend zu sein, weswegen Einsame gemieden werden, und sie geht oft Hand ...

Malberger Narren starten in die 5. Jahreszeit

Prinzessin Nadine I. lädt alle Jecken zum Feiern nach Malberg ein – Sitzung, Altweiber und Zug ziehen ...

Jobcenter: Positive Bilanz, aber Herausforderungen bleiben

Voller Lob für die eigene Trägerversammlung des Jobcenters im Kreis waren dessen Vertreter bei einem ...

E-Junioren des VfL Hamm sind Futsal-Hallenkreismeister

JSG Gebhardshainer Land belegte Rang 2 im Turnier. Das war eine klare Angelegenheit für die Teams vom ...

Jagdeinrichtungen zerstört - Belohnung ausgesetzt

Im Großraum Birken-Honigsessen kam es am Wochenende (4./5. Februar) zu Zerstörungen an Jagdeinrichtungen ...

Werbung