Werbung

Nachricht vom 11.02.2017    

Workshop zum besseren Umgang mit Stammtischparolen

Unter dem Titel: "Das passiert mir nicht noch mal!" bietet das Diakonische Werk Altenkirchen einen Workshop zum besseren Umgang mit sogenannten Stammtischparolen oder "rechte/linke Hetze" am Donnerstag, 23. Februar im evangelischen Gemeindehaus in Daaden an. Referent ist Felix Eitel vom Kompetenznetzwerk "Demokratie leben" aus Mainz.

Daaden. Jeder kennt sie, die unangenehm verallgemeinernden Sprüche gegen „die Anderen", „die Flüchtlinge", „die ALG II-Empfänger" - am Gartenzaun, auf dem Familienfest oder an der Supermarkttheke. Oft fällt einem im ersten Moment nichts Schlaues zu solchen Hetzparolen ein und später ärgert man sich, nicht einen flotten Spruch oder ein handfestes Argument parat gehabt zu haben.

Für alle Interessierten findet deswegen am 23. Februar von 17.30 Uhr bis 20 Uhr ein Workshop zum besseren Umgang mit Stammtischparolen in Daaden statt: um in Zukunft besser auf menschenfeindliche Sprüche und Argumente gegen Flüchtlinge und deren Unterstützer vorzubereitet zu sein. Denn nicht nur die, aber ganz besonders Personen, die sich für Flüchtlinge ehrenamtlich oder professionell engagieren, sind mit fremdenfeindlichen bzw. rassistischen Sprüchen und Argumenten konfrontiert. Zunehmend erhalten sie auch negative Rückmeldungen zu ihrem Engagement.

Der Workshop zielt darauf ab, Informationen zu Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Phänomen sogenannter Stammtischparolen und der Vorbereitung auf solche Situationen kennenzulernen. Hierzu hat das Diakonische Werk Altenkirchen den Referenten Felix Eitel vom Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ in Mainz ins evangelische Gemeindehaus Daaden eingeladen. Das Mainzer Netzwerk berät mit Hilfe von verschiedenen Experten Kommunen, Institutionen aber auch Bürger und Bürgerinnen in Fragen rund um rechtsextreme Strömungen in Rheinland-Pfalz.



Auf dem Workshop wird Eitel einen theoretischen Einstieg ins Thema „Stammtischparolen“ zur besseren Einordnung des Phänomens anbieten. Im Anschluss werden anhand von Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden ganz konkrete Situationen betrachtet und gemeinsam wird nach möglichen Erwiderungen und Argumenten gesucht. Natürlich wird der Referent auch einige praktische Tipps aus seiner Erfahrung geben sowie Informationen, welche Möglichkeiten zur Vertiefung es im Umgang mit Stammtischparolen in Rheinland-Pfalz noch gibt. „Eine tiefgreifende Beschäftigung im Sinne eines Argumentationstrainings kann der Workshop aufgrund des zeitlichen Rahmens natürlich nicht leisten“, so Felix Eitel.

Weitere Informationen und Anmeldungen bitte an: Diakonisches Werk Altenkirchen,
Miriam Jaeger, Telefon: 02681-8008 20, Email: miriam.jaeger@diakoniealtenkirchen.
de.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Höfer ins Präsidium des Europäischen Ausschusses der Regionen gewählt

Der heimische Landtagsabgeordnete Heijo Höfer ist jetzt als stellvertretendes Mitglied neu ins Präsidium ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

RKK-Auszeichnungen an verdiente „Burggrafen“

Die Karnevalsgesellschaft KG Burggraf 48 ist seit 69 Jahren das närrische Aushängeschild der Ortsgemeinde ...

H&S-Racing verlängert Partnerschaft mit Motul

Erfolgreiche Zusammenarbeit und Vertrauen in den Partner, das sind die Grundlagen einer effizienten Partnerschaft. ...

Info-Besuch bei der "Betzdorfer Tafel"

Der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler und der 1. Beigeordnete Bernhard Steiner besuchten die ...

Horst Klein feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren ist Dipl.-Ing. Horst Klein bei der Westerwaldbahn, zuerst als Werkleiter und Eisenbahnbetriebsleiter ...

Werbung