Werbung

Nachricht vom 12.02.2017    

RKK-Auszeichnungen an verdiente „Burggrafen“

Die Karnevalsgesellschaft KG Burggraf 48 ist seit 69 Jahren das närrische Aushängeschild der Ortsgemeinde Burglahr. Beim diesjährigen Frühschoppen war auch der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK), Erwin Rüddel zu Gast und verlieh Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze.

Die RKK-Verdienstmedaille in Gold erhielt Robert Kolling, (2. von links) vom RKK-Vorsitzenden Erwin Rüddel. Fotos: pr

Burglahr. Beim diesjährigen Frühschoppen war auch der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK), Erwin Rüddel zugegen. Er zeichnete, zur Freude des Prinzenpaares Holger I. und Svenja, sowie aller „Frühschoppner“, verdiente „Burggrafen“ aus.

Jörg Sauer ist seit 2000 „Burggraf“. In seine Vorstandszeit fiel, von 2013 bis 2015, das Amt des Zweiten Vorsitzenden. Auch als Zeugwart, Wagenbauer und Helfer bei allen Festen hat er sich verdient gemacht. Die „treue Seele“ des Vereins, Carsten Bröcker trat den „Burggrafen“ 1984 bei, zeichnet sich durch mehrere Jahre als Beisitzer im Vorstand aus, ist aber ebenfalls unverzichtbarer Helfer bei den Festen. Andreas Steckel fand 1992 zu den „Burggrafen“ und hat dort den Titel „Mister Rosenmontagszug“ inne. Denn ohne ihn geht da gar nichts. Er organisiert Wagen und Zugmaschinen, kümmert sich um Sicherheit und Technik, sowie Material. Diese drei genannten „Burggrafen“ erhielten von Erwin Rüddel die RKK-Verdienstmedaille in Bronze.

Die Verdienstmedaille in Silber verlieh der RKK-Bezirksvorsitzende an Hermann-Josef Hahn und Michael Gieseck. Hermann-Josef Hahn ist seit 1971 Mitglied der „Burggrafen“, war Prinz in der Session 1978/79, zeichnet sich durch jahrelange aktive Vereinsarbeit, unter anderem als Wagenbauer, leidenschaftlicher Papier-Rosen-Kleber, bei der Mitplanung und Gestaltung der Sitzungsprogramme bei Reden und Gesang aus. Michael Gieseck, der seit 1990 „Burggraf“ ist, war Prinz der Session 1995/96, ist bis heute aktiv im Vorstand und bei den Wagenbauern. „Er löst alle technischen Probleme und ist der MacGyver des Vereins“, heißt es.



Robert Kolling wurde im Jahr 1975 „Burggraf“, war Prinz der Session 1989/90, leistet über Jahre hinweg bis heute aktive Vorstandsarbeit und ist der Wagenbaumeister der Motivwagen. Er erhielt mit der RKK-Verdienstmedaille in Gold diesmal die höchste Auszeichnung verliehen. „Wir haben nicht nur Anlass zur Freude, sondern auch Grund diesen Aktiven für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten unsere große Anerkennung und Dank auszusprechen“, betonte Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Die Jugendpflege Betzdorf-Kirchen informiert

Das Familienmusical „Der kleine Rabe Socke“ kommt am Ostersonntag, 16. April auf die Bühne der Stadthalle ...

Qualifizierung von Sprachförderkräften bei der KVHS

Anfang März beginnt die berufsbegleitende Fortbildung Qualifizierung von Sprachförderkräften in Trägerschaft ...

Kreisgrüne gegen Schließung Haltepunkt Marienthal

Zum Jahresbeginn trafen sich die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, deren Ausschussmitglieder ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Höfer ins Präsidium des Europäischen Ausschusses der Regionen gewählt

Der heimische Landtagsabgeordnete Heijo Höfer ist jetzt als stellvertretendes Mitglied neu ins Präsidium ...

Workshop zum besseren Umgang mit Stammtischparolen

Unter dem Titel: "Das passiert mir nicht noch mal!" bietet das Diakonische Werk Altenkirchen einen Workshop ...

Werbung