Werbung

Region |


Nachricht vom 17.06.2007    

BGV Heimatgeschichte auf der Spur

Vieles war für die fast 50 Betzdorfer noch unbekannt, die mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) mit der Daadetalbahn zu einer Informationsfahrt ins "Hahnengelland" fuhren. Der größte Teil der Teilnehmer benutzte erstmals die Bahn zwischen Betzdorf und Daaden und stellte überraschend fest, dass Biersdorf sogar zwei Bahnhöfe hat.

BGV

Betzdorf/Daaden. Der BGV bietet Fahrten in die Umgebung an, um mit der Geschichte der näheren Heimat vor Ort Kontakt zu erhalten und die Zeugnisse und Zeugen der Vergangenheit kennenzulernen. Die große Gruppe wurde geteilt und nacheinander besuchten die etwa 50 Teillnehmer die Daadener Barockkirche, das Heimatmuseum und die Zehntscheune. Der ehemalige Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und langjährige Daadener Pfarrer, Rudolf Steege, verstand es, die Geschichte des sehenswerten Gotteshauses den Besuchern näherzubringen. Auch hier ergab sich, dass viele Besucher die Kirche schon immer einmal besichtigen wollten und es nun zusammen mit dem BGV auch gerne erstmals taten. Fast ehrfürchtig standen die Betzdorfer vor dem räumlich klein wirkenden Kirchenschiff, das aber 1200 Gläubigen Raum bietet.
Ebenso interessant ging es mit Helmut Knautz vom Heimatmuseum weiter, dem es gelang, direkte Verbindungen zwischen Betzdorf und Daaden im Bereich des Bergbaus aufzuzeigen. So sind im Daadener Museum einige Exponate aus der Betzdorfer Krupp´schen Bergverwaltung zu finden. Natürlich musste Knautz auch den Begriff "Hahnengel" erläutern. Es handelt sich um den Engel, der Jahrhunderte auf dem Kirchturm drehte. Alternativ dazu war ein Hahn vorgesehen, der aber nicht installiert wurde. Kurzerhand machten die zum Amt Daaden gehörigen Herdorfer den Kirchturmschmuck - und den Daadener selbst - zum "Hahnengel".
Der informative Einblick in die Geschichte fand ihren Abschluss mit der Besichtigung der Zehntscheune, durch die der in Betzdorf aufgewachsene Traugott Nassauer führte. Hier wurde einstmals der "Zehnte" als Abgabe an den Fürsten gelagert. Die sorgfältige Renovierung des Hauses ermöglicht einen Blick in die Fachwerke, den Kühlkeller und das Balkenwerk.
Der BGV wird diese Fahren in die Historie der nahen Heimat weiter anbieten und der Besuch des Missionshauses Bruche sowie eine Wanderung auf den Spuren von Hüttenwerken und Erzgruben sind als nächste Termine bereits geplant.
xxx
Durchs Daadener Heimatmuseum führte Helmut Knautz (rechts) die Gruppe aus Betzdorf. Fotos: Hans Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Zehn Teams bei AH-Jubiläums-Turnier

Am Samstag, 23. Juni, findet ab 14 Uhr auf dem Sandkunstrasen der Waldsportanlage Hohe-Grete das diesjährige ...

Hilfe für Kinder aus Namibia

Den Kunden gefiel der Schlemmereinkaufstag im Rewe-XL-Markt in Wissen und sie spendeten 200 Euro für ...

Eine Woche beim Abgeordneten

Der Steinebacher Schüler Stefan Theis absolvierte jetzt ein einwöchiges Praktikum beiom Landtagsabgeordneten ...

CDU begrüßt geplanten Bildungsgipfel

Die Bildung junger Menschen wird zukünftig eine noch größere Bedeutung haben. Deshalb müsse im Kreis ...

Neuer Kompressor für Kausener Wehr

Große Freude bei den Leuten von der Kausener Freiwilligen Feuerwehr. Der Förderverein beschaffte einen ...

Schmierfinken in Wissen unterwegs

Erneut wurde die Marion-Dönhoff-Realschule in Wissen Ziel bislang unbekannter Täter, die mit üblen Farbschmierereien ...

Werbung