Werbung

Region |


Nachricht vom 17.06.2007    

BGV Heimatgeschichte auf der Spur

Vieles war für die fast 50 Betzdorfer noch unbekannt, die mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) mit der Daadetalbahn zu einer Informationsfahrt ins "Hahnengelland" fuhren. Der größte Teil der Teilnehmer benutzte erstmals die Bahn zwischen Betzdorf und Daaden und stellte überraschend fest, dass Biersdorf sogar zwei Bahnhöfe hat.

BGV

Betzdorf/Daaden. Der BGV bietet Fahrten in die Umgebung an, um mit der Geschichte der näheren Heimat vor Ort Kontakt zu erhalten und die Zeugnisse und Zeugen der Vergangenheit kennenzulernen. Die große Gruppe wurde geteilt und nacheinander besuchten die etwa 50 Teillnehmer die Daadener Barockkirche, das Heimatmuseum und die Zehntscheune. Der ehemalige Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und langjährige Daadener Pfarrer, Rudolf Steege, verstand es, die Geschichte des sehenswerten Gotteshauses den Besuchern näherzubringen. Auch hier ergab sich, dass viele Besucher die Kirche schon immer einmal besichtigen wollten und es nun zusammen mit dem BGV auch gerne erstmals taten. Fast ehrfürchtig standen die Betzdorfer vor dem räumlich klein wirkenden Kirchenschiff, das aber 1200 Gläubigen Raum bietet.
Ebenso interessant ging es mit Helmut Knautz vom Heimatmuseum weiter, dem es gelang, direkte Verbindungen zwischen Betzdorf und Daaden im Bereich des Bergbaus aufzuzeigen. So sind im Daadener Museum einige Exponate aus der Betzdorfer Krupp´schen Bergverwaltung zu finden. Natürlich musste Knautz auch den Begriff "Hahnengel" erläutern. Es handelt sich um den Engel, der Jahrhunderte auf dem Kirchturm drehte. Alternativ dazu war ein Hahn vorgesehen, der aber nicht installiert wurde. Kurzerhand machten die zum Amt Daaden gehörigen Herdorfer den Kirchturmschmuck - und den Daadener selbst - zum "Hahnengel".
Der informative Einblick in die Geschichte fand ihren Abschluss mit der Besichtigung der Zehntscheune, durch die der in Betzdorf aufgewachsene Traugott Nassauer führte. Hier wurde einstmals der "Zehnte" als Abgabe an den Fürsten gelagert. Die sorgfältige Renovierung des Hauses ermöglicht einen Blick in die Fachwerke, den Kühlkeller und das Balkenwerk.
Der BGV wird diese Fahren in die Historie der nahen Heimat weiter anbieten und der Besuch des Missionshauses Bruche sowie eine Wanderung auf den Spuren von Hüttenwerken und Erzgruben sind als nächste Termine bereits geplant.
xxx
Durchs Daadener Heimatmuseum führte Helmut Knautz (rechts) die Gruppe aus Betzdorf. Fotos: Hans Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Weitere Artikel


Hilfe für Kinder aus Namibia

Den Kunden gefiel der Schlemmereinkaufstag im Rewe-XL-Markt in Wissen und sie spendeten 200 Euro für ...

Fördergeld für Erlebnisspielplatz

Die Umgestaltung des Spielplatzes "Elisabethstraße" in Elkenroth in einen naturnahen Erlebnisspielraum ...

Bald Juso-Gruppe in Altenkirchen?

Besonders den Volksparteien fällt es immer schwerer, Jugendliche für Politik zu begeistern - gerade in ...

CJD in Wissen geht neue Wege

Seit die Bundesagentur für Arbeit Lahrgäünge und Maßnahmen im Christlichen Jugenddorf in Wissen erheblich ...

Farben und Formen im Alten Zollhaus

Das "Alte Zollhaus" in Wissen ist nicht zum ersten Male ein Ort und ein Hort der Kunst. Am 23. Juni ...

Wie sich wehren bei Stalking?

Einen krassen Fall von Stalking nimmt die Polizei zum Anlass, potentiellen Opfern zu raten, wie sie sich ...

Werbung