Werbung

Region |


Nachricht vom 05.05.2009    

Stadtteillauf mit Gesprächs-Stationen

Den Weg durch die Wissener Stadtteile endeten am Rathaus. Das hatte für den Stadtbürgermeister-Kandidaten der SPD, Jürgen Linke durchaus Symbolcharakter. Die zehn Kilometer waren für den Marathonläufer Linke natürlich kein Problem.

Wissen. Großen Zuspruch fand der vom Wissener Stadtbürgermeister-Kkandidaten Jürgen Linke am vergangenen Samstag veranstaltete Stadtteillauf. Hierbei zahlte sich die langjährige Erfahrung des Sozialdemokraten bei der Organisation des Wissener Jahrmarktlaufs aus. Linke, selbst passionierter Laufsportler und mehrmaliger Marathonteilnehmer, lief, begleitet von gut einem Duzend Unterstützer, die etwa zehn Kilometer lange Strecke, die durch verschiedene Stadtteile Wissens führte. Eine Reihe von Stationen in Schönstein, Köttingen, auf dem Hämmerberg, an der Pirzenthaler Straße und schließlich am Wissener Rathaus zog zudem viele neugierige Besucher an. Dort stellte Linke sich und sein Programm interessierten Bürgern vor, bevor es dann zur nächsten Station weiterging.
Das Ziel am Rathaus wurde deutlich unter der geplanten Zeit erreicht. Für die Wissener sei es ja in gewisser Weise eine neue Erfahrung, dass im kommunalpolitischen Zusammenhang etwas früher als geplant zu Ende gebracht werde, meinte ein Zuschauer augenzwinkernd nach dem Lauf.
Insgesamt wurde der Stadtteillauf von Teilnehmern und Zuschauern positiv aufgefasst und der Einsatz ihres Kandidaten Jürgen Linke begrüßt. Linke selbst bedankte sich bei allen Teilnehmern und den Unterstützern an den Stationen für ihren Einsatz und versprach, sich auch für die Belange der Stadt mit voller Kraft einzusetzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Weitere Artikel


Junge Union auf Schloss Schönstein

Zu Gast auf Schloss Schönstein war jetzt die Junge Union Wissen. Die CDU-Nachwuchspolitiker informierten ...

Thema Älterwerden im Fokus

Älterwerden fordert den Einzelnen wie die Gesellschaft. Darum geht es in einer Veranstaltung der Frauenhilfe ...

Schüler erhalten "Europa-Preise"

Der Kreisverband der Europa-Union führt in diesem Jahr zum ersten Mal den Europäischen Wettbewerb für ...

Wieder großer Blumenmarkt in Horhausen

Der Westerwälder Blumenmarkt am 9. Mai wird auch in diesem Jahr wieder für ein Meer an Farben und angenehme ...

Kinderverkehrsbühne RLP in Katzwinkel

Die Kinder der 1. und 2. Klasse der Barbara-Grundschule in Katzwinkel erlebten Verkehrserziehung mit ...

Floriansmesse und Familientag gefeiert

Floriansmesse und Familientag standen am vergangenen Sonntag auf dem Programm des Löschzuges I (Steinebach) ...

Werbung