Werbung

Nachricht vom 13.02.2017    

Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Am Sonntag, 12. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen im Jugendheim statt. Nach sechs Jahren im Amt trat Jörg Gehrmann als Brudermeister zurück.

Ralph Kocher, Jörg Gehrmann und Peter Görgen (v.l. mit 2. Brudermeister Florian Jung) legen ihre Vorstandsmandate in der St. Hubertus Schützenbruderschaft ab. Fotos: Regina Steinhauer

Birken-Honigsessen. Nach dem traditionellen Gottesdienst, der von Präses Pfarrer Martin Kürten gehalten wurde, versammelten sich die Birkener Schützenbrüder und -schwestern zu einem gemeinsamen Frühstück im Jugendheim, wo anschließend die Jahreshauptversammlung abgehalten wurde. Die Bergkapelle begleitete die Messe musikalisch.

Neben den Mitgliedern und der amtierenden Schützenkönigin Anja Schäfer nahmen auch Bürgermeister Hubert Wagner sowie Vertreter des Wissener Schützenvereins und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Schönstein teil.

Zunächst verlas Brudermeister Jörg Gehrmann seinen Jahresbericht von 2016. Das „neue“ Vogelschießen am Samstagabend sei sehr gut angenommen worden und auch das Schützenfest verlief äußerst erfolgreich. Die Mitgliederzahlen entwickelten sich ebenfalls positiv, so Gehrmann. Nach zehn Jahren Vorstandsarbeit und sechs Jahren als Brudermeister ist es für Jörg Gehrmann nun an der Zeit zu gehen. Diverse persönliche, berufliche und gesundheitliche Gründe haben zu dieser Entscheidung geführt. „Ich habe immer mein Bestes gegeben“, sagte der „zugezogene Protestant“, der sich jahrelang mit vollem Einsatz für seine Schützenbruderschaft eingesetzt hat. Er dankte allen Weggefährten und versicherte, dem Verein in anderen Funktionen treu zu bleiben.

Anschließend wurde der Bericht des Geschäftsführers Ralph Kocher, der ebenfalls aus seinem Amt ausscheidet, vorgelesen. Er appellierte an die Schützengemeinschaft, dass man sich Gedanken um die Zukunft machen solle, da viele Vorstandsmandate neu besetzt werden müssen. Es geht um drei zu besetzende Posten, inklusive dem Amt des Brudermeisters, das bis zu konstituierenden Sitzung im März der 2. Brudermeister Florian Jung innehaben wird. Das erste neue Vorstandsmitglied konnte noch während der Sitzung aufgenommen werden: Steven Lixfeld wird den Verein ab jetzt unterstützen.



Weiterhin würde sich der Verein über eine verstärkte Nutzung der Hubertushütte seitens der Vereinsmitglieder freuen. Auf der anderen Seite wurde die Hütte im Jahr 2016 häufig für private Feiern genutzt.

Der Bericht des Geschäftsführers Alex Höfer fiel zur Freude der Versammlung äußerst positiv aus. Für das Jahr 2016 war ein Kassenüberschuss zu verzeichnen, was an der Vielzahl von Werbepartnern, geringen Ausgaben und einem sehr erfolgreichen Schützenfest lag. Allein 50 Prozent des gesamten Umsatzes konnten am Schützenfestmontag erzielt werden.

Auch Schießmeister Peter Görgen wird seine Ämter niederlegen. Er war zugleich Jungschützenmeister. Er bleibt dem Verein allerdings als stellvertretender Jungschützenmeister erhalten. Auch wenn der Verein im Jahr 2016 einige Mitglieder dazugewinnen konnte, fehlt auch hier, wie in vielen Schützenvereinen, der Nachwuchs. Dabei bietet die St. Hubertus Schützenbruderschaft viele Aktionen für junge Menschen.

Natürlich gab es in der Jahreshauptversammlung auch einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen, die in 2017 anstehen. Das Vogelschießen wird am Samstag, 22. Juli, stattfinden und das große Schützenfest findet am ersten Augustwochenende auf der Birkener Höhe statt.

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Christoph Augst, Bernhard Orthen und Stephan Orthen geehrt.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Erhard Böhmer, Heribert Demmer, Ulrich Gockel, Klaus Hahn, Jörg Kötting, Josef Reifenrath, Bernd Rödder und Gerhard Weitz geehrt.

Ebenfalls wurden die amtierenden Majestäten geehrt. Schützenkönigin Anja Schäfer mit Prinzgemahl Martin, Jungschützenkönig Philipp Reuber, Schülerprinz Benjamin Görgen und Bambiniprinz Janic Buchholz erhielten eine Anstecknadel. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

BC „Smash“ Betzdorf verabschiedet sich aus dem Titelrennen

In der Rheinland-Pfalz Liga Badminton schloss die 1. Mannschaft des BC "Smash" Betzdorf die Spieltage ...

Landfrauenverband informierte sich zu LEADER-Regionen

Der Landfrauenverband "Frischer Wind" Altenkirchen hatte die Delegiertentagung in diesem Jahr in Betzdorf. ...

Rot-weiße Partynacht in Bitzen vorverlegt

Die traditionelle Karnevalsveranstaltung „Rot-Weiße-Partynacht“ findet eine Woche vorher statt, das teilte ...

Premiere für den Kinderkarneval in Wissen

Kinderkarneval gibt es schon länger in Wissen, seit mehr als 30 Jahren. Aber eine Kinderprinzessin wurde ...

Das Hauptfeld der 4. AK-ladies open in Altenkirchen komplett

Die Slowenin Dalila Jakupovic führt jetzt die Setzliste im hochkarätig besetzten Tennisturnier der Damen ...

Werbung