Werbung

Region |


Nachricht vom 05.05.2009    

Schüler erhalten "Europa-Preise"

Der Kreisverband der Europa-Union führt in diesem Jahr zum ersten Mal den Europäischen Wettbewerb für Schüler durch. Am Europa-Tag, 9. Mai, wird der Schirmherr des Wettbewerbs, Landrat Michael Lieber, im Kreishaus in Altenkirchen die Preisverleihung vornehmen, zu der er teilnehmende Schüler, Eltern und Lehrer aus dem ganzen Kreis eingeladen hat.

Kreis Altenkirchen. Schüler aus dem Kreis Altenkirchen erhalten am kommenden Samstag, 9. Mai, dem Europa-Tag, um 14.30 Uhr Preise für ihre erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb, den der Kreisverband der Europa-Union organisiert hat. Als Schirmherr des Wettbewerbs hat Landrat Michael Lieber aus diesem Anlass alle Teilnehmer des Wettbewerbs, deren Eltern und Lehrer zu einer kleinen Feierstunde ins Kreishaus in Altenkirchen eingeladen. Die Streicherklasse des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf unter der Leitung von Angela Stefer wird die Feier musikalisch umrahmen.
Der Europäische Wettbewerb findet in diesem Jahr zum ersten Mal im Kreis Altenkirchen statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Menschen die europäische Idee näherzubringen. 53 Schüler aus dem Kreis haben sich daran beteiligt und zu vier verschiedenen Themen bildnerische und schriftliche Arbeiten eingereicht. Die Schüler kommen vom Westerwald Gymnasium Altenkirchen, der Christophorus-Grundschule Betzdorf, der Dualen Oberschule Betzdorf, dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf und dem Kopernikus-Gymnasium Wissen. Für den Kreisverband der Europa-Union hat Studienrat Jens Wöllner den Wettbewerb federführend organisiert.
"Ohne die aktive Unterstützung von gesellschaftlich engagierten Sponsoren, wäre die Durchführung eines solchen Wettbewerbs kaum möglich", betont der Vorsitzende der Europa-Union im Kreis, Dr. Markus Schulte. Der Dank der Europa-Union gilt insbesondere der Buchhandlung Sarrazin in Betzdorf, der Firma Theis Kommunikation und dem "buchladen" in Wissen und Spielwaren Frevel in Niederfischbach. Auch das Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf hat den Wettbewerb durch eine großzügige Spende unterstützt.
Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und eine der ältesten und traditionsreichsten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Durch die Vermittlung der Lehrkräfte sucht der Wettbewerb eine möglichst große Zahl von Schülerinnen und Schülern in Europa zu erreichen und ihnen bewusst zu machen, dass es eine europäische Dimension im Bildungskanon aller europäischen Völker gibt.
Der Europäische Wettbewerb greift Themen auf, die in den aktuellen Programmen des Europarates und der EU-Kommission einen hohen Stellenwert einnehmen, aber auch Fragestellungen, die für den Prozess der europäischen Einigung unabdingbar sind: Erziehung zu Demokratie und Toleranz, die Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der Schutz von Minderheiten und die Wahrung des kulturellen Erbes in Europa ebenso wie die Zivilgesellschaft und multikulturelles Lernen.
Der Europäische Wettbewerb wendet sich in der Bundesrepublik Deutschland an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen. Die Aufgaben sind für den schriftlichen Wettbewerb in drei, für den bildnerischen in vier Altersgruppen unterteilt. Sie sind stets auf den Prozess der europäischen Einigung bezogen und wechseln jährlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Weitere Artikel


Eine gigantische Bürgerinitiative

Enormer Zeitaufwand für Bürokratie und Dokumentation: Das ist es, wo die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Julis haben wieder einen Kreisverband

Alles neu macht der Mai - im Breidenbacher Hof in Betzdorf hat sich jetzt der Kreisverband der Jungen ...

IGS-Schüler helfen im Kräutergarten

Wenn der Frühling kommt, sprießen im Horhausener Kräutergarten nicht nur die verschiedenen Kräuter, auch ...

Wieder großer Blumenmarkt in Horhausen

Der Westerwälder Blumenmarkt am 9. Mai wird auch in diesem Jahr wieder für ein Meer an Farben und angenehme ...

Floriansmesse und Familientag gefeiert

Floriansmesse und Familientag standen am vergangenen Sonntag auf dem Programm des Löschzuges I (Steinebach) ...

Zwei Tote bei Brand in Gummersbach

Brandtragödie in Gummersbach. In der Nacht zum Dienstag kamen in einem Mehrfamilienhaus in Gummersbach ...

Werbung