Werbung

Nachricht vom 14.02.2017    

Wissener Frauenkarneval begeisterte auch die Männer

Zum ersten Mal in der Geschichte des Wissener Frauenkarnevals durften auch Männer an einer der drei Sitzungen im Jugendheim teilnehmen. Wieder einmal präsentierten die Karnevalsfrauen ein tolles Programm, das mit viel Hingabe und Herzblut zusammengestellt und dargeboten wurde.

Die Wissener Karnevalsfrauen gaben an drei Tagen im Jugendheim wieder alles. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Am Samstag, 11. Februar feierte der Wissener Frauenkarneval eine Premiere: Zum ersten Mal standen die Türen auch für die Herren der Schöpfung offen und gemeinsam wurde der Karneval der KFD eröffnet. Ein bunt gemischtes, über vierstündiges Programm wartete auf die Jecken, und das Musikduo Nicki und Danny sorgte für gute Stimmung. Sogar Prinz Michael besuchte gemeinsam mit seinem Gefolge die Sitzung und war sichtlich begeistert.

Im Fokus standen wie immer die Darbietungen der Karnevalsfrauen, die eine Vielzahl an Sketchen auf die Bühne brachten. Von der resoluten Charlotte Zwiebelmeier konnte man noch so einiges über den „richtigen“ Umgang mit Männern lernen.
Ein Paar neue Zähne zum Geburtstag, die neuesten Fitnesstrends wie „Kibotu“ (Kinderbodenturnen) oder wilde mexikanische Hühner beim Schwarzlichttheater – die Ideen scheinen den Wissener Karnevalsfrauen noch lange nicht auszugehen. Nicht selten plauderten die Damen auch aus dem Nähkästchen und so kommt es vor, dass „zufällige“ Parallelen zu den eigenen Familienmitgliedern und Ehepartnern nicht ausgeschlossen sind.

Mittlerweile zu einer festen Größe des Wissener Frauenkarnevals geworden ist Johannes Ortheil. Auf der Bühne schlüpft er in die verschiedensten Rollen – so auch diesmal: als Schweinezüchter und Zigeunerbaron heiratete er die Tochter einer ungarischen Großfamilie. Wer nicht dabei war, der hat was verpasst. Ein chaotisches und äußerst amüsantes Schauspiel sorgte für viele Lacher.
Aber auch hinter den Kulissen steht Johannes Ortheil den Karnevalsfrauen seit Jahren tatkräftig zur Seite und deshalb wurde er für sein Engagement mit dem Orden der Rhein-Zeitung geehrt.



„Früher gab es beim Frauenkarneval die geballte Weiblichkeit, heute auch die geballte Herrlichkeit“ - auch Pfarrer Martin Kürten ließ es sich nicht nehmen, selbst die Bütt zu besteigen. Reichlich Bühnenerfahrung konnte er ja bereits in seiner Kirche sammeln. Er erzählte von seinen Anfängen in Wissen und seinem Weg dorthin. Damals musste sich der Kardinal gedacht haben: „Wie kriegen wir den Kürten möglichst weit weg von Köln? – Schicken wir ihn nach Wissen.“ Und so begegnete er auf seiner Reise zahlreichen merkwürdigen Orten wie „Grab“, „Fegefeuer“ oder „Pinkler“ und die Einwohner letzteren Ortes würden ja dann … - na gut, das kann sich nun jeder denken. Angesichts der skurrilen Ortsnamen sei Wissen doch gar nicht so übel, meinte Kürten.

Ein weiteres Highlight auf der Bühne des Jugendheims war der Auftritt der „Drömdöppe“ aus Lohmar. Das Männerballett begeisterte mit einer ausgefeilten Choreografie und halsbrecherischen Hebefiguren.

Zum großen Finale kamen noch einmal alle zehn Karnevalsfrauen auf die Bühne. Aus Mönchskutten wurden fesche Dirndl und man fühlte sich fast wie auf dem Oktoberfest. Als dann noch Andreas Gabalier höchstpersönlich mit seinem Superhit „Hulapalu“ auf die Bühne kam, erreichte die Stimmung einen weiteren Höhepunkt. Der ganze Saal jodelte mit und so fand die Sitzung einen gelungenen Abschluss.

Es folgten zwei weitere Sitzungen am Sonntag und Dienstag zur gewohnten Zeit um 14.11 Uhr – nur für die Damen, versteht sich. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


50 neue Techniker stellten ihre Abschlussprojekte vor

Am Dienstagabend, den 14. Februar präsentierten 50 fast fertig ausgebildete Techniker ihre Abschlussprojekte. ...

AK ladies open: Qualifikantinnen trumpfen auf

Es gab spannendes Damentennis im Burgwächter Matchpoint in Altenkirchen zu sehen, und die Qualifikantinnen ...

Gemeinsame Mitgliederversammlung der Brucher Chöre

Die Jahreshauptversammlung des MGV "Frohsinn" Betzdorf-Bruche und des angeschlossenen Frauenchores stand ...

AK-ladies open: Favoritinnen setzen sich durch

Bei den AK ladies open im SRS-Sportpark Altenkirchen haben sich die Favoritinnen durchgesetzt, darunter ...

Kritik des SPD-Vorstandes Betzdorf an Julia Klöckner

Der SPD Ortsvorstand Betzdorf hat wenig Verständnis für die kürzlich geäußerten Vergleiche von Julia ...

MSG Borod Vize Futsal-Rheinlandmeister bei D-Juniorinnen

Nachdem die Vorrundenspiele absolviert waren, zogen die D-Juniorinnen der MSG Borod/ Mudenbach/ Ingelbach/ ...

Werbung