Werbung

Region |


Nachricht vom 05.05.2009    

Wehner: Milchpreise bedrohen Existenz

Der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) hat die Milchpreissenkunken durch die Discounter kritisiert. Diese gingen zu Lasten der Landwirtschaft. Die jetzt gezahlten Preise seien für viele Michviehbetriebe existenzbedrohend.

Kreis Altenkirchen. Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschafts-Ausschuss des Landtags, kritisiert die drastischen Milchpreissenkungen von Discountern um sieben auf 48 Cent als Provokation gegenüber der Landwirtschaft. Die jetzt gezahlten Preise seien für viele Milchviehbetriebe existenzbedrohend, so der SPD-Landtagsabgeordnete. Beim zurückliegenden Milchgipfel der letzten Woche, dem "Runden Tisch der Lebensmittelwirtschaft" von Bundeslandwirtschafts-Ministerin Aigner, hatte der Handel noch zugesagt, nicht mit Billigstangeboten für Milch zu werben. Butter kostet in Deutschland heute weniger als im Jahr 1952. Und auch in Frankreich und Österreich muss für Frischmilch mehr gezahlt werden.
Wehner: "Es ist richtig: Es gibt derzeit zu viel Milch am Markt. Die Politik kann keine Preise festsetzen. Und auch die Schweinehalter haben mit niedrigen Preisen zu kämpfen. Aber der Lebensmitteleinzelhandel muss sich endlich auch seiner Verantwortung gegenüber der Landwirtschaft bewusst werden und entsprechend fair handeln."
Die Milchpreisentwicklung war heute auch Thema im Landwirtschaftsausschuss des Landtags. Die SPD-Fraktion hat vorgeschlagen, sich mit dem Thema in einer Anhörung des Ausschusses zu befassen. Dem stimmte der Ausschuss einstimmig zu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


Vorverkauf für Kastelruther Spatzen

Im September kommen die Kastelruther Spatzen nach Asbach und treten dort anlässlich des 110-jährigen ...

Campuslauf an der Uni Siegen

Der 8. Campuslauf an der Universität Siegen wird am 24. Juni gestartetet. Es werden drei Strecken angeboten. ...

Eine gigantische Bürgerinitiative

Enormer Zeitaufwand für Bürokratie und Dokumentation: Das ist es, wo die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Mit Helm ist’s cool

Ein Fahrradsicherheitstraining stand für die Schützlinge des Wissener Kindergartens Lummerland auf dem ...

Schüler erhalten "Europa-Preise"

Der Kreisverband der Europa-Union führt in diesem Jahr zum ersten Mal den Europäischen Wettbewerb für ...

Thema Älterwerden im Fokus

Älterwerden fordert den Einzelnen wie die Gesellschaft. Darum geht es in einer Veranstaltung der Frauenhilfe ...

Werbung