Werbung

Region |


Nachricht vom 05.05.2009    

Eine gigantische Bürgerinitiative

Enormer Zeitaufwand für Bürokratie und Dokumentation: Das ist es, wo die Freiwilligen Feuerwehren in der Region bisweilen der Schuh drückt. Die CDU-Fraktion im Wissener Verbandsgemeinderat machte sich bei der Wissener Wehr ein Bild vom Leistungsstand und der modernen Ausstattung der Truppe.

Wissen. Mit dem jüngsten Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 ist die Wissener Feuerwehr in der Verbandsgemeinde nicht nur kreisweit auf dem modernsten technischen Stand. Die drei Löschzüge in Wissen, Schönstein und Katzwinkel, die im letzten Jahr rund 120 Einsätze verzeichneten, sind auch bestens eingespielt und setzen das in den letzten Jahren erarbeitete Einsatzkonzept vorbildlich um. Davon überzeugte sich die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion um Bürgermeister Michael Wagener bei einem Besuch der Wissener Feuerwache.

Die Wehr in der Verbandsgemeinde, so Bürgermeister Wagener, sei in den letzten Jahren umfassend modernisiert worden und daher heute außerordentlich schlagkräftig. „Die Verbandsgemeinde ist stolz auf die Aktiven, die eine gigantische Bürgerinitiative tragen“, so Wagener gegenüber Verbandsgemeinde-Wehrleiter Roman Rüth und dem Wissener Wehrführer Thomas Herzog. Er unterstrich das kameradschaftliche Miteinander und würdigte den hohen Ausbildungsstand der Wehrleute.

Allerdings, so erfuhren die CDU-Politiker, denen Rüth und Herzog für die Unterstützung der Feuerwehrarbeit dankten, gibt es auch Themen, die den Floriansjüngern gelegentlich Kopfzerbrechen bereiten. Dazu gehört beispielsweise ein enormer Dokumentations- und Bürokratieaufwand. So müssten Einsätze ausführlich dokumentiert, Wartung und Anwendung der technischen Ausstattung dargelegt werden, und das sei bisweilen zeitintensiver als die eigentliche praktische Einsatz- und Übungsarbeit. „Bei einer Berufsfeuerwehr läuft das im Rahmen der Dienstzeit, bei der Freiweilligen Feuerwehr bleibt auch das bei den Ehrenamtlichen hängen“, so Rüth. Gleichwohl lobten auch er und Herzog das Engagement der Kameraden, die in punkto Wartung und Pflege von Fahrzeugen und Geräten Vorbildliches leisten und auch im Einsatzfall - bei Unfällen oder Brandeinsätzen mit Todesopfern - mental oft bis an die Grenzen gingen.



„Wir wissen, was hier geleitet wird“, versicherte Hermann-Josef Selbach, Fraktionssprecher der Union im Verbandsgemeinderat. Dem Ehrenamt, auf dem die Freiwillige Feuerwehr gründe, komme hier die allergrößte Bedeutung zu. Die Modernisierungsmaßnahmen und Neuanschaffungen über die letzten Jahre garantierten ein hohes Maß an Sicherheit für die Bevölkerung. Deshalb genieße die Feuerwehr auch zukünftig volles Vertrauen und erhalte die erforderliche Unterstützung. Dabei, so die Devise der Union, werde kein Cent ausgegeben, wenn es nicht erforderlich sei.
xxx
Bürgermeister Michael Wagener (rechts) im Gespräch mit Verbandsgemeinde-Wehrleiter Roman Rüth, Ratsmitglied Georg Rieth und dem Wissener Wehrführer Thomas Herzog (von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Weitere Artikel


Julis haben wieder einen Kreisverband

Alles neu macht der Mai - im Breidenbacher Hof in Betzdorf hat sich jetzt der Kreisverband der Jungen ...

IGS-Schüler helfen im Kräutergarten

Wenn der Frühling kommt, sprießen im Horhausener Kräutergarten nicht nur die verschiedenen Kräuter, auch ...

Nutzung erneuerbarer Energien fördern

Das Holzheizwerk in Friesenhagen besuchte jetzt eine Delegation der Kreisgrünen, darunter die Spitzenkandidatin ...

Schüler erhalten "Europa-Preise"

Der Kreisverband der Europa-Union führt in diesem Jahr zum ersten Mal den Europäischen Wettbewerb für ...

Wieder großer Blumenmarkt in Horhausen

Der Westerwälder Blumenmarkt am 9. Mai wird auch in diesem Jahr wieder für ein Meer an Farben und angenehme ...

Floriansmesse und Familientag gefeiert

Floriansmesse und Familientag standen am vergangenen Sonntag auf dem Programm des Löschzuges I (Steinebach) ...

Werbung