Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Aktion Saubere Landschaft startet bald wieder

Die Liste der illegal entsorgten Abfälle in Wald und Flur reicht von Bauschutt bis hin zu Elektrogeräten, Autoreifen und manchmal auch gefährlichen Abfällen. Jedes Jahr im Frühling wiederholt sich der "Frühjahrsputz" in der Natur im Landkreis. Engagierte Menschen sammeln den Dreck ein, den dumme und gewissenlose Zeitgenossen entsorgt haben.

Symbolfoto: Helga Wienand-Schmidt

Kreis Altenkirchen. Seit vielen Jahren führt der Abfallwirtschaftsbetrieb im Landkreis Altenkirchen jährlich die sogenannte Aktion „Saubere Landschaft“ durch. Leider wird die Landschaft und die freie Natur im Landkreis nach wie vor durch wilde Müllablagerungen verschmutzt, wobei der Landkreis doch ein vorbildliches Abfallentsorgungskonzept vorhält und praktiziert.

Es gibt tatsächlich Menschen, die sich nicht darüber bewusst sind, was sie anrichten, wenn sie Abfälle einfach achtlos aus dem Auto werfen oder in Wald und Flur entsorgen. Viele denken wahrscheinlich nicht darüber nach, dass dies nicht nur eine kostspielige Ordnungswidrigkeit darstellt, die eine erhebliche Geldstrafe im vierstelligen Bereich nach sich ziehen kann, sondern dass auch Gefahren für Umwelt, Menschen und Tiere von den weggeworfenen Abfällen ausgehen können. Da genau dies der Fall ist, sind auch in diesem Jahr wieder viele umweltbewusste Bürger und helfende Hände gefragt, wenn es darum geht, unsere schöne Landschaft von Abfällen zu befreien.

In den kommenden Wochen wird wieder in vielen Ortsgemeinden des Kreises Altenkirchen aktiv die „Vermüllung“ bekämpft. Freiwillige Helfer aus den jeweiligen Gemeinden sammeln den Unrat aus Straßengräben, von Feldern, Waldrändern und unter Brücken auf. Dabei werden etliche Abfallsäcke beim Einsammeln gefüllt. Selbst größere Gegenstände wie Fernseher, Waschmaschinen oder Kühlschränke tauchen leider alle Jahre wieder in Waldstücken, Hecken und an Böschungen auf, so dass am Ende des Flursäuberungstages oft ein ganzer Container den eingesammelten Müll aufnimmt.



Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen ist für die Entsorgung der Abfälle aus diesen sogenannten wilden Müllablagerungen zuständig, aber ohne die rege Beteiligung der Ortsgemeinden und ihrer Helfer wäre das ein schwieriges Unterfangen. Nur wenn Viele mit anpacken, können die unschönen „Müllränder“ an Straßen und Wegen beseitigt werden. Dafür bedankt sich der AWB schon vorab sehr herzlich bei allen Beteiligten. Ganz besonderer Dank gilt dabei wie immer den helfenden Kindern. Sie sind in vielen Gemeinden voller Elan und Eifer am Aufsammeln beteiligt und das, obwohl sie sicherlich am Wochenende auch schöneres zu tun hätten.

Deutschland ist übrigens nicht das einzige Land, in dem zu viel Müll die Landschaft verschandelt. Daher gibt es seit einigen Jahren die europäische Aktion „Let‘s Clean Up Europe“. Dabei werden in ganz Europa Gemeinden, Vereine, Verbände, Institutionen und Gruppen dazu aufgerufen, dem sogenannten „Littering“, also dem gedankenlosen wegwerfen von Abfällen in die Natur‚ den Kampf anzusagen. Unsere kommunalen Flursäuberungsaktionen sind unser gemeinsamer Beitrag zu dieser europaweiten Initiative.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes. Unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer: 02681/ 81-30 27 werden Sie stets umfassend und kompetent beraten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Weitere Artikel


Gaspedal defekt: Unfall mit hohem Sachschaden

Die abgebrochene Halterung eine Gaspedals ist laut Polizeibericht Ursache für einen Verkehrsunfall mit ...

Noch freie Plätze für die Fahrt zum Kirchentag

Der evangelische Kirchenkreis Altenkirchen startet mit einem Bus zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag ...

Rund 7,8 Millionen Euro Fördermittel flossen in den Landkreis Altenkirchen

Im vergangenen Jahr sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel ...

Bergbaumuseum blickt auf tollen Sommer zurück

Knapp 5000 Besucher und Teilnehmer verzeichnete das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ...

MSG Elkenroth und 1. FFC Montabaur auf Platz drei

Nach den Vorrundenspielen der B-Juniorinnen bei den Futsal–Rheinlandmeisterschaften belegten die Juniorinnen ...

SV Neptun-Wissen beim diesjährigen WW Cup am Start

Bei der ersten Runde des diesjährigen WW Cup im Dierdorfer Schwimmbad traten der SV Neptun-Wissen und ...

Werbung