Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2009    

IGS-Schüler helfen im Kräutergarten

Wenn der Frühling kommt, sprießen im Horhausener Kräutergarten nicht nur die verschiedenen Kräuter, auch ungebetene "Gäste" wie Klee, Gras und Löwenzahn machen sich breit. Dass diese nicht Überhand nehmen, dafür sorgen Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen.

Horhausen. Kaum hatte der Frühling im Kräutergarten Horhausen seine Fühler ausgestreckt, da tummelten sich Klee, Gras und Löwenzahn in den ordentlich angelegten Themenbeeten - allerdings auch dort, wo sie nicht erwünscht waren. Von Eltern oder Großeltern mit kleinem Gartenwerkzeug ausgerüstet und voller Eifer kamen die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse (Wahlpflichtfach Erlebnispädagogik) im Rahmen des Naturkunde-Unterrichtes, wie bereits im vergangenen Herbst, in den Horhausener Kräutergarten. Peter Koßmann, Lehrer an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen, hatte sein Versprechen gehalten, auch im neuen Jahr wieder aktiv mit seinen Jungs und Mädels mit dabei zu sein.
Bei trockener Witterung werden die Jugendlichen nun regelmäßig eine Schulstunde an der frischen Luft verbringen und unter Anleitung erfahrener Kräuter-AG-Mitglieder sinnvolle Arbeiten zum Erhalt der gepflegten Anlage verrichten.
Zwischendurch sollen verschiedene Pflanzen vorgestellt werden, um anhand von Aussehen, Duft oder Geschmack bestimmte Kräuter erkennen zu lernen. In Gruppenarbeit können so auch konkrete Aufgabenstellungen bewältigt werden. Zur "Belohnung" gibt es dann auch mal was Leckeres mit Kräutern zum Probieren.
xxx
Foto: Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der IGS Horhausen mit ihrem Lehrer Peter Koßmann nach getaner Arbeit im Horhausener Kräutergarten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


Am 6. Juni ist Dorffest in Huf

Am Samstag, 6. Juni, wird in Huf das Dorffest gefeiert. Verbunden ist das Fest mit der Einweihung des ...

Nutzung erneuerbarer Energien fördern

Das Holzheizwerk in Friesenhagen besuchte jetzt eine Delegation der Kreisgrünen, darunter die Spitzenkandidatin ...

Fotos von Hans-Jörg Ott in Kirchen

Werke des Birnbacher Fotografen Hans-Jörg Ott sind vom 8. bis 29. Mai im DRK-Klinikum in Kirchen zu sehen. ...

Julis haben wieder einen Kreisverband

Alles neu macht der Mai - im Breidenbacher Hof in Betzdorf hat sich jetzt der Kreisverband der Jungen ...

Eine gigantische Bürgerinitiative

Enormer Zeitaufwand für Bürokratie und Dokumentation: Das ist es, wo die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Campuslauf an der Uni Siegen

Der 8. Campuslauf an der Universität Siegen wird am 24. Juni gestartetet. Es werden drei Strecken angeboten. ...

Werbung