Werbung

Nachricht vom 18.02.2017    

Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Donnerstag, 16. Februar zum Abschluss ihrer Berufsausbildung gratuliert. Jetzt beginnt ein weiteres Jahr an der Hochschule Koblenz.

Das Gruppenfoto zeigt die Absolventen mit Vertretern der IHK, Hochschule und einigen Eltern. Foto: Ditscher

Region. In einer Feierstunde in der IHK erhielten die Anwesenden ihre Zeugnisse. Nun wartet auf die jungen Leute noch ein Jahr mit Vorlesungen, Klausuren und ihrer Abschlussarbeit an der Hochschule Koblenz, bevor sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen.

„Berufsausbildung im Unternehmen verknüpft mit einem Studium an der Hochschule: Genau diese Doppelqualifikation aus praktischem Know-how und theoretischem Hintergrundwissen macht das duale Studium zu einer attraktiven Ausbildungsmöglichkeit – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, auch für Ausbildungsbetriebe“, betonte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, in seiner Begrüßung der Absolventen. Ein duales Studium vereine das Beste aus beiden Welten, so Rössel weiter: „Die Unternehmen erhalten umfassend qualifizierte Mitarbeiter und können durch die Kombination aus Ausbildung und Studium eine Zielgruppe erreichen, die sich sonst sehr wahrscheinlich für ein Vollzeit-Studium entscheiden würde.“

Daher hat die IHK Koblenz gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und Berufsbildenden Schulen in Koblenz und Neuwied insgesamt sechs duale Studiengänge entwickelt, die eine praktische Ausbildung in Unternehmen und Berufsschule mit einem Hochschulstudium verbinden. Zum Fächerangebot gehören etwa der duale Studiengang Bauingenieurwesen in Verbindung mit einer Ausbildung zum Bauzeichner oder das BWL-Studium mit Ausbildung zum Industriekaufmann oder Kaufmann für Büromanagement. Durch die Finanzierung einer Stiftungsprofessur für das duale Studium an der Hochschule Koblenz unterstreicht die IHK Koblenz ihr Engagement für diesen Ausbildungsweg. Die Professur soll den Ausbau des Angebotes dualer Studiengänge an der Hochschule Koblenz betreuen. „Die Hochschule Koblenz strebt an, das Angebot an dualen Studiengängen noch weiter auszubauen. Dafür setzen wir auf eine noch intensivere Kooperation mit der IHK und den Unternehmen der Region, die wir am 8. März zu einem Austausch an den Rhein-Mosel-Campus einladen“, erklärte Prof. Dr. Dietrich Holz, Vizepräsident für Forschung an der Hochschule Koblenz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch für die kooperierenden Berufsschulen ist das duale Studium eine Bereicherung. „Die Doppelqualifikation ist für die jungen leistungsstarken Menschen eine willkommene Perspektive und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, frühzeitig engagierte und leistungsstarke zukünftige Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden“, machte Rainer Probst, Schulleiter der Berufsbildenden Schule Technik Carl-Benz-Schule Koblenz, stellvertretend für alle beteiligten Berufsschulen deutlich.

Welche Herausforderungen junge Nachwuchsfach- und -führungskräfte an Unternehmen stellen, zeigte Prof. Dr. Christoph Beck, Professor für Human Resource Management an der Hochschule Koblenz, in seiner Gastrede auf. „Die Unternehmen haben den einmaligen Balance-Akt zu vollziehen zwischen den Erwartungen der Zielgruppen und den Erwartungen des Unternehmens. Junge Menschen wollen Perspektiven und Unternehmen wollen Produktivität. Unternehmen der Zukunft brauchen Karriere- und Laufbahnmodelle, die auf der einen Seite vielfältig und weit gefächert, auf der anderen Seite durchlässig sind.“

Über zweihundert dual Studierende, die das Studium mit einer Berufsausbildung kombinieren, sind aktuell an der Hochschule Koblenz eingeschrieben.



Kommentare zu: Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu ...

Weitere Artikel


Oberlahrer Narren außer Rand und Band

Oberlahr. Am Freitag, 17. Februar zog es Närrinnen und Narren nach Oberlahr. Die Karnevalsgesellschaft hatte zu ihrer bekannten ...

Radsportclub Betzdorf stellt Team 2017 vor

Betzdorf. Die Erfolgslisten sind meistens lang, die der Vorsitzende des Radsportsclubs (RSC), Markus Grigat, aufzählen kann, ...

Polizei fand verbotene Waffe bei renitentem Ladendieb

Kirchen. Ein 43-jähriger Mann aus Altenkirchen hatte am Freitag, 17. Februar, gegen 18 Uhr im Netto-Markt in Kirchen mehrere ...

Hilfsbereiter Taxifahrer in Wissen kümmerte sich

Wissen. Am späten Donnerstagabend, gegen 23 Uhr, wurde ein Taxifahrer am Wissener Bahnhof auf einen hilflosen Mann im Rollstuhl ...

AK ladies open: Quirine Lemoine im Halbfinale

Altenkirchen. Carina Witthöft, die im Jahr 2015 in Altenkirchen triumphierte, bleibt vorerst die einzige deutsche Gewinnerin ...

„Top Job“-Auszeichnung für die Westerwald Bank

Berlin/Hachenburg. Die Westerwald Bank ist einer der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand. Das dokumentiert seit diesem ...

Werbung