Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

40 Teilnehmer sagen: „Ich bin dabei“

Nach der Informationsveranstaltung im Januar in der Stadthalle Betzdorf zur Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz für das Projekt „Ich bin dabei“ nahmen nun rund 40 Teilnehmer am 1. Workshop der Projekte-Werkstatt im Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf am 14. und 15. Februar teil.

Bei der Initiative "Ich bin dabei" gab es den ersten Workshop. Foto: pr

Betzdorf. Durch die Veranstaltung führte der Landesbeauftragte für das Ehrenamt, Bernhard Nacke zusammen mit dem Moderationsteam der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Das Projekt spricht Menschen an, die Zeit, Berufs- und Lebenserfahrung haben und sich ehrenamtlich in ihrer Kommune mit ihren Ideen und Anregungen aktiv einbringen wollen und die dabei nach gemeinsamen Mitstreitern für die Sache suchen.

Bürgermeister Bernd Brato begrüßte die Teilnehmer mit den Worten „Lassen Sie Ihre Ideen sprudeln“. Diesem Aufruf folgten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit viel Engagement, Interesse und Freude an der Sache. Insbesondere wird das Projekt auch als guter Anlass im Rahmen der Fusion der bisherigen Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain gesehen, da zwischen den Bürgern und ehrenamtlich Tätigen Verzahnungen entstehen.

Im Ergebnis des zweitägigen Workshops stehen 13 gebildete Projektgruppen fest, die ihre Arbeit nun aufnehmen. Dabei sind weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger stets herzlich willkommen. Zu den vorgeschlagenen Ideen-Punkten Hundeausführung für ältere Menschen, Zeitbank (Zeitkontingente für Geben und Nehmen bei Hilfeleistungen), Obstbäume und Wiesen pflegen, Gesellschaftsspiele, Dartgruppe (Pfeile werfen) sowie öffentliches Termin- und Vereinsregister (Onlineregister) in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erfolgten bisher keine Gruppenfindungen. Informationen und Auskünfte zu den nachstehend genannten Projektgruppen, auch zu den Inhalten, erteilen die jeweiligen Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerinnen.

1. Auffrischung Fremdsprachen
In Fremdsprachen miteinander kommunizieren
Ansprechpartner: Olaf Andresen
Telefon: 02741/27393
E-Mail: olaf@andresen.biz

2. Mit Korb und Schere Wildkräutern auf der Spur
Wildkräuter sammeln und genießen
Ansprechpartnerin: Hildegunde Linker
Telefon: 02747/7733
E-Mail: gunda.linker@web.de



3. Literaturkreis
Bücher gemeinsam lesen und besprechen
Ansprechpartnerin: Ulla Mertins
Telefon: 02741/9726809
E-Mail: ulla.mertins@t-online.de

4. Kreativ-Werkstatt
Malen und mit verschiedenen Materialien arbeiten
Ansprechpartner: Brigitte Loosen
Telefon: 02741/27393

5. Stressfrei draußen aktiv
Wandern, Radfahren, Grillen …, Natur genießen
Ansprechpartner: Stefan Greb
Telefon: 02741/23519
E-Mail: stefan_greb@web.de

6. Fotografie „Blickpunkt“
Austausch aller Themen rund um die Fotografie
Ansprechpartner: Konrad Eutebach
Telefon: 02741/27144
E-Mail: konrad-eutebach@web.de

7. Wir essen Gesund
Austausch von Informationen zum gesunden Ernähren,
auch mit Omas Rezepten
Ansprechpartnerin: Monika Kirchhöfer
Telefon: 0151/54648344
E-Mail: moni-kirchhoefer@web.de

8. Reparatur-Cafe
Kleingeräte, Gemeinsame Fehlersuche und Reparatur
Ansprechpartner: Olaf Andresen
Telefon: 02741/27393
E-Mail: olaf@andresen.biz

9. Energieexperten
Wie kann ich clever Energie sparen?
Ansprechpartner: Henning Laux
Telefon: 02741/9389100
E-Mail: henning.laux@yahoo.com

10. „Startklar“-Coaching
Jugendliche mit Ausbildungsdefiziten begleiten
Ansprechpartner: Reinhold Baumeister
Telefon: 02741/24225
E-Mail: r_baumeister@gmx.net

11. Seniorenfahrdienst
Hilfe für bedürftige Personen im Alltag
Ansprechpartner: Olaf Dietze
Telefon: 0175/3653093
E-Mail: dietze.olaf@arcor.de

12. Deutsche Geschichte – Heimat und das Leben unserer Vorfahren
Geschichtliche Themen gemeinsam vorbereiten und vor Ort erleben
Ansprechpartner: Berthold Hammer
Telefon: 02747/1071
E-Mail: berthold.hammer@hotmail.de

13. Anlagenpflege in der Gemeinde
Öffentliche Anlagen gemeinsam pflegen
Ansprechpartner: Rainer Buchen
Telefon: 0160/92665085
E-Mail: rainer.buchen@gmx.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Weitere Artikel


In sechs Tagen auf die „Schwarze Piste“

Die Stufenfahrt des Beruflichen Gymnasiums der BBS Betzdorf-Kirchen fand erneut auf Skiern statt. Wer ...

Narren feiern im Schützenhaus Wissen

Wer Karneval mit dem besonderen regionalen Touch und den Wissener Eigenheiten feiern will, der ist am ...

Lidl-Kunden spenden für Wissener Tafel

Am Freitag, 17. Februar, erhielt die Wissener Tafel eine Spende der Lidl-Filiale in Wissen. Die Summe ...

Schüsse in Betzdorf und Alsdorf - Polizei sucht dringend Zeugen

Am frühen Sonntagmorgen, 19. Februar gab es einen Großeinsatz der Polizeikräfte in Betzdorf. Anwohner ...

Proben für "Taxi-Taxi" in der finalen Phase

Für die neue Inszenierung der Bühnenmäuse Wissen gehen die Probenarbeiten in die finale Phase. Die turbulente ...

Herzenssprechstunde im Teehaus Hamm

Seit Anfang Februar findet immer montags ab 15 Uhr die Herzenssprechstunde im Teehaus Hamm statt. In ...

Werbung