Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

Kölsche Nacht bot buntes Programm

Am Samstagabend erreichte der Wissener Karneval einen seiner Höhepunkte in dieser Session. Das närrische Kulturwerk öffnete seine Pforten für viele hundert Närrinnen und Narren, auf die ein abwechslungsreiches Programm wartete.

Prinz Michael II. ließ sich von den Wissener Närrinnen und Narren feiern. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Durch das Programm führte Sitzungspräsident Jürgen Thielmann und natürlich durfte zu Beginn der Sitzung die Begrüßung durch Prinz Michael II. aus dem Hause Schneider nicht fehlen. Schon bei seiner Proklamation im November sah man ihm die große Freude über sein neues Amt an. „26 Jahre als Kommandant hierhergekommen und jetzt steht man als Chef hier“, so eröffnete Prinz Michael die große Sitzung im Kulturwerk.

Sowohl echte kölsche Stars als auch viele lokale Gruppen und Bands wurden dem Publikum präsentiert.

Einen tollen Sitzungsauftakt lieferten die Solomariechen der KG Wissen, Lena Schramm, Joelina Diouf und Joana Diouf. Gefolgt vom Junioren-Tanzcorps, die im Jahr 2016 den Vizemeistertitel bei der deutschen Meisterschaft im Schautanz erreicht haben. Mit atemberaubenden Hebefiguren sorgten sie für den ersten Höhepunkt der Sitzung.

Der „Eisbrecher des Abends“ war „Die Erdnuss“, der erste Büttenredner des Abends. Bekannt aus zahlreichen TV-Sitzungen brachte der Kölner auch das Wissener Publikum zum Lachen und nahm dabei, nichtsahnend, auch das Wissener Rathaus aufs Korn. Ein weiteres bekanntes Gesicht war „Ausbilder Schmidt“, der härteste Ausbilder der Bundeswehr, dessen Humor offenbar sehr gut bei den Wissener Narren ankam. Auch der amerikanische Komiker John Doyle, der in Köln lebt, wurde nach Wissen eingeladen. Ein Puppentheater der anderen Art bot „The Dolls Company“. Das vielfach prämierte Duo zog die Gäste mit akrobatischer Höchstleistung und schrägen Showeinlagen in seinen Bann.

Die Werstener Showfanfaren sorgten zwischendurch für die richtige Stimmung und begeisterten mit Trompeten, Posaunen und tollem Gesang. Ebenfalls musikalisch kam die Kölner Band „Hanak“ daher. Mit selbstgeschriebenen Liedern heizten sie dem Publikum ein und trugen zum abwechslungsreichen Programm der Sitzung bei.

Eine großartige Premiere feierte das Mini-Tanzcorps der KG Wissen. Nach ihrem erfolgreichen Indianer-Schautanz in der letzten Session, mit dem sie Deutscher Meister im Schautanz wurden, verwandelten sich die 27 jungen Tänzerinnen zum ersten Mal in kleine Eisköniginnen und legten einen grandiosen Auftritt hin, für den sie viel Jubel und Applaus ernteten. Auch das große Tanzcorps präsentierte seinen neuen Schautanz „Let’s Rock“ und bewies, dass man durchaus auch mit Rock-Klassikern die Gäste einer Karnevalssitzung ordentlich in Stimmung bringen kann.



Wie in jedem Jahr hatte auch die KG Morsbach mit ihrem Prinzen Stefan I. einen Auftritt im Kulturwerk. Die Garde präsentierte einen phantastischen Tanz mit schwindelerregenden Hebefiguren und durch den gegenseitigen Austausch der Sessionsorden wurde der Freundschaft zwischen den beiden Vereinen Ausdruck verliehen.

Ebenfalls stand eine weitere Ehrung auf dem Programm. Auch in diesem Jahr wurde wieder der Wissener Stadtorden vom Stadtbeigeordneten Wolf-Rüdiger Bieschke an einen verdienten Karnevalisten verliehen. Diesmal wurde die Ehefrau des Sitzungspräsidenten und Kassiererin der KG Wissen Nicole Thielmann geehrt. Sie setze sich schon seit Jahren für den Verein ein und trägt im Hintergrund zum Gelingen des Vereinslebens bei, so Bieschke.

Ein echter Wisser Jong trat als „Holliewald“ auf die Bühne. Horst, alias Wolfgang Hüsch, und Erna hatten sogar Marilyn Monroe aus Niederdurwittgen im Gepäck. Wolfgang Hüsch hatte sogar extra ein Lied für Wissen umgedichtet.

Unter dem Motto „Kölsche Tön sind wunderschön“ läuteten die Lokalmatadoren „Hännes“ das Ende der Sitzung ein. Mit bekannten Hits aus dem Kölner Karneval brachten sie die Wissener Narren noch einmal zum Schnunkeln und Mitsingen und zum Abschluss sangen sie gemeinsam mit dem Elferrat und Prinz Michael „Dat Es Heimat“ von den Räubern.

Weitergefeiert wurde aber trotzdem, nachdem das offizielle Programm beendet war. Die Dancing-Band Sunshine, die auch während der Sitzung für Stimmung sorgte, spielte noch bis zu später Stunde und das Wissener Publikum feierte ausgelassen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Weltladen Betzdorf: 20 Jahre für fairen Handel

Wenn eine ehrenamtliche Initiative über zwei Jahrzehnte Bestand hat, ist das Grund zu feiern. Und im ...

AK ladies open: Bibiane Schoofs gewinnt in Altenkirchen

Nach Weißrussland, Deutschland und Belgien geht der Einzeltitel der „AK ladies open“ diesmal in die Niederlande. ...

Feuerwehr Wissen warnt vor der Gefahr durch Kohlenmonoxid

Aufgrund der jüngsten Feuerwehreinsätze im Zusammenhang mit Kohlenmonoxidvergiftungen warnt die Feuerwehr ...

Futsal-Hallenkreismeister Senioren 2017 wurden geehrt

Der Kreisvorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte die Vereinsvertreter zur Rückrundentagung ...

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden wurde offiziell entmachtet

Bis Aschermittwoch regieren die Katzwinkler Karnevalisten, denn Ortsbürgermeister Wolfgang Würden wurde ...

Lidl-Kunden spenden für Wissener Tafel

Am Freitag, 17. Februar, erhielt die Wissener Tafel eine Spende der Lidl-Filiale in Wissen. Die Summe ...

Werbung