Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

Feuerwehr Wissen warnt vor der Gefahr durch Kohlenmonoxid

Aufgrund der jüngsten Feuerwehreinsätze im Zusammenhang mit Kohlenmonoxidvergiftungen warnt die Feuerwehr vor der tödlichen Gefahr des Gases. Kohlenmonoxid (CO) tritt bei Verbrennungsvorgängen als völlig geruchloses Gas auf und führt eingeatmet zum Tod.

Wissen. Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruchs- und geschmackloses Gas, welches schon ab den geringsten Konzentrationen Blut, Nerven und Zellen dauerhaft und irreparabel schädigen kann. Es entsteht bei jeder Verbrennung!

Je schlechter die Verbrennung abläuft, zum Beispiel durch fehlerhafte und schlecht gewartete Heizanlagen, durch abklingendes Feuer (Kohlefeuer) oder durch zu geringe Frischluftzufuhr, umso mehr schädliches Kohlenmonoxid entsteht.

Häufig ist hierfür eine fehlerhafte Verbrennung in Gasthermen oder Heizöfen die Ursache. Diese müssen regelmäßig durch den Schornsteinfeger geprüft werden. Eine weitere Gefahrenquelle ist das Betreiben von Gasstrahlern oder –pilzen in geschlossenen Räumen. Ebenso dürfen in geschlossenen Räumen keine Verbrennungsmotoren wie Rasenmäher, Kettensägen oder Stromaggregate betrieben werden.

• Nehmen Sie deshalb beim Betreiben solcher Geräte plötzlich auftretende Kopfschmerzen und Übelkeit ernst und verlassen Sie sofort den betroffenen Raum.



• Wenn es Ihnen ohne Eigengefährdung möglich ist, schalten Sie die verursachenden Geräte aus und öffnen Sie die Fenster zum Lüften.

Für den häuslichen Gebrauch gibt es spezielle CO-Warngeräte, welche im Fachhandel und in Heimwerker-Märkten erhältlich sind. Bei der Beschaffung solcher Warngeräte ist unbedingt die DIN EN 50291 Zulassung sowie die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu beachten.

• Alarmieren Sie auf jeden Fall bei Verdacht auf CO-Austritt die Feuerwehr und den Rettungsdienst über die Notrufnummer 112.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Großer Spaß für kleine Besucher: Weltkindertag im Tierpark Niederfischbach

Am kommenden Samstag wird der Tierpark Niederfischbach zum Schauplatz eines besonderen Familientages. ...

Ersatzverkehr auf der RB 90: Bauarbeiten unterbrechen Zugverbindung

Pendler und Reisende aufgepasst: Zwischen Altenkirchen und Au (Sieg) werden die Züge der Linie RB 90 ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Tatort Betzdorf - Polizeiarbeit hautnah beim Tag der offenen Tür erleben

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Polizei in Betzdorf ihre Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Weyerbusch

In Weyerbusch kam es am Donnerstagmorgen zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Fahrzeug. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Disco-Fox Wettbewerb auf der Partynacht in Altenkirchen

Die KG Altenkirchen lädt zur Partynacht ins Festzelt für Samstag, 25. Februar, ab 19.11 Uhr ein und hat ...

Kleine Blockheizkraftwerke im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Bewerbungsfrist zum "Landwirt des Jahres" läuft

Soziale Verantwortung, umweltschonend, wirtschaftlich tragfähig, das ist Landwirtschaft heute. In Kurzform: ...

AK ladies open: Bibiane Schoofs gewinnt in Altenkirchen

Nach Weißrussland, Deutschland und Belgien geht der Einzeltitel der „AK ladies open“ diesmal in die Niederlande. ...

Weltladen Betzdorf: 20 Jahre für fairen Handel

Wenn eine ehrenamtliche Initiative über zwei Jahrzehnte Bestand hat, ist das Grund zu feiern. Und im ...

Kölsche Nacht bot buntes Programm

Am Samstagabend erreichte der Wissener Karneval einen seiner Höhepunkte in dieser Session. Das närrische ...

Werbung