Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

Malberg feierte rasante Prunksitzung

Es gibt 1000 gute Gründe, Malberg treu zu sein – vor allem an Karneval. Einige dieser Gründe zeigten die rot-weißen Jecken am Samstagabend bei ihrer großen Prunksitzung: Vorlaute Büttenredner, urkomische Sketche und tanzende Majestäten sorgten für viel Klamauk und gute Laune. Prinzessin Nadine I. genoss den Abend in vollen Zügen. Der Sonntag gehörte dem karnevalistischen Nachwuchs.

Prinzessin Nadine I. (Weibler) und ihre Begleitung der KG Malberg. Fotos: Verein

Malberg. „Mir hann es Sissi“ – mit diesem Lied eröffneten die „Chicken Birds“ Romano Sgodda und Thomas Schmidt die große Prunksitzung am Samstagabend. Unter viel Jubel und einem dreifachen „Malberg Helau“ zog anschließend Prinzessin Nadine I. (Weibler) samt Hofstaat, Prinzengarde, Tanzgruppe, Elferrat und Gedönsrat in das Zelt auf dem Festplatz ein.

Auch die Kinderprinzessin Tosca I. (Eutebach) samt Juniorgarde fand ihren Weg durch die zahlreichen Jecken und präsentierten die ersten Tanzaufführungen des Abends. Sitzungspräsident Toni Stum, der zusammen mit Lisa Bruckhoff durch den Abend führte, freute sich über hunderte bunt verkleidete Jecken und die Gastvereine Elkenroth, Erbachtal und Morsbach.

Die Bühne musste einiges aushalten – es wurde gehüpft, gestampft und getanzt. Und auch das Publikum saß nicht still. Zu klassischer Karnevalsmusik schunkelten die Narren um die Wette. Aber auch einige Witzakrobaten mischten sich in das närrische Treiben. Mit frecher Zunge und viel schwarzem Humor nahmen sie ihre Nachbarschaft auf die Schippe, philosophierten über das Alter und erzählten so einige Geheimnisse aus dem Dorfleben.

Mit ihrem Showtanz zu „Black and White“ begeisterte die Juniorgarde die Besucher in Malberg. Auch die Tanzgruppe und die Prinzengarde hatten wieder einen Showtanz zu Ehren der Regentin vorbereitet. Unter dem Motto „Wilder Westen“ tanzten sie sich in die Herzen der Narren. Den Abschluss machten, wie bereits seit einigen Jahren wieder die Chicken Birds mit Ihrem Lied „Mir wulln nit heimgehen“. Nach dem Programm wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, gesungen und gelacht.

Am Sonntag waren dann die kleinen Narren in Malberg ganz groß! Um 15.11 Uhr startete das bunte Programm von Kindern für Kinder. Prinzessin Tosca I. eröffnete gemeinsam mit ihren Begleiterinnen und dem Tanz zu „Hulapalu“ den Nachmittag und läutete das Programm ein.
Auch Gastvereine aus Scheuerfeld und Nistertal hatten an diesem Tag den Weg nach Malberg gefunden und waren begeistert. „So einen tollen Kinderkarneval haben wir seit Jahren nicht gesehen, das ist ein echtes Highlight“ begrüßten die Nistertaler das vollbesetzte Zelt. Bei Kaffee und Kuchen konnten auch die großen Jecken das Programm aus Tanz und Akrobtik verfolgen.

Als Höhepunkt steht der Karnevalsumzug am Samstag, 25. Februar auf dem Programm:
Aufgrund des Karnevalszugs am Samstag, 25. Februar, sind in der Ortsgemeinde Malberg mehrere Straßen gesperrt. Darauf weisen der Veranstalter und die Ordnungsbehörde hin. Die Ortsdurchfahrt Hauptstraße (K 120) ist von 12 Uhr bis zur Beendigung des Umzuges gesperrt. Die Aufstellung der Wagen im Umzug erfolgt in der Hauptstraße ab der Einmündung Schwedengraben bis zum Ortseingang bei der Kirche.

Zudem wird die Ortsdurchfahrt „Hachenburger Straße“ (L 281) im Ortsteil Steineberg von 14 Uhr bis zur Beendigung des Umzuges für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Entlang der gesamten Zugstrecke gilt ein für die o.g. Zeiten ein absolutes Halteverbot. Besucher des Umzuges werden gebeten in den Nebenstraßen zur Zugstrecke zu parken.

Zudem bestehen Parkmöglichkeiten im Industriegebiet Steinebach. Von dort kann in der Zeit von 12:30 Uhr bis 18 Uhr ein Shuttlebus zur Zugstrecke benutzt werden.

In der Schulstraße sowie im Krämerweg, dem direkten Zuweg zum Festgelände besteht im Zeitraum vom 23. Februar, 18 Uhr bis zum Ende der Veranstaltungen ein absolutes Halteverbot. Diese Straßen sind als Rettungswege vorgesehen und müssen freigehalten werden. Falsch parkende Fahrzeuge in diesem Bereich, sowie im Bereich der Zugstrecke werden kostenpflichtig abgeschleppt. Es wird darauf hingewiesen, die im Ort aufgestellten Hinweistafeln zu beachten.

Der Karnevalszug beginnt um 14:11 Uhr. Die Karnevalsgesellschaft lädt nach dem Karnevalszug herzlich zur Zugparty ins Festzelt auf dem Festplatz ein. Die Eintrittskasse öffnet um 15:30 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro. Die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiss“ Malberg freut sich, dass sich wieder viele Gruppen für den Umzug angemeldet haben. Große aufwendig dekorierte Wagen und schön verkleidete Fußgruppen werden wieder ein Blickfang für die vielen Zuschauer am Straßenrand sein. Bei der Jagd nach den Kamellen geht es dabei auch mal hoch her und in den Menschenmassen ist schnell mal etwas passiert. Daher bittet die Karnevalsgesellschaft um Beachtung folgender Hinweise:
• Halten sie immer einen gewissen Sicherheitsabstand zu den Karnevalswagen.
• Besonders Kinder sind mal schnell in der Masse untergetaucht.
Achten sie deshalb während des Karnevalsumzuges auf die Sicherheit ihrer und auch anderer Kinder.
• Gehen sie bitte achtsam mit besonders jungen und alten Menschen um.
Drängeln sie nicht, damit sie andere nicht gefährden.
Die Karnevalsgesellschaft Malberg freut sich auf ihren Besuch und wünscht allen Besuchern des Karnevalszuges und der Zugparty viel Spaß.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


A-Junioren JSG Guckheim ganz stark bei Futsal-Meisterschaft

Das Team von Heiko Lauf belegte vierten Platz in der Endrunde. Ein ganz starker Auftritt der A-Junioren ...

ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Kostenfreie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung im März 2017 auf Schloss Montabaur. Verschärfter ...

Verein "Neue Arbeit" Altenkirchen freut sich über Spende

Zur Übergabe des symbolischen Spendenschecks hatte die Neue Arbeit in ihr noch recht neues Domizil in ...

BVMW-Meeting zeigte den Weg zu mehr Ruhe

Der Regionalverband Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft ...

DJJV-Bundeslehrgang in Daaden gut besucht

"Abwehr von Bedrohungen mit der Kurzwaffe", so lautete das Thema des Bundeslehrganges des Deutschen Ju-Jutsu ...

Sicherung der ärztlichen Versorgung im Fokus

Die dritte Demografiekonferenz des Landkreises Altenkirchenam 18. April im Kulturwerk Wissen steht unter ...

Werbung